Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Frontend- und Backend-Lösungen mit KI-Fokus.
- Arbeitgeber: Ucm revolutioniert die Vermittlung von studentischem Personal seit 2014.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, Workation im EU-Ausland und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Nutzererfahrung und entwickle dich in einem dynamischen Team weiter.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Solide Fullstack-Entwicklungserfahrung und Interesse an neuen Technologien.
- Andere Informationen: Echtes Ownership ab Tag 1 und ein modernes Office in Berlin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 80000 € pro Jahr.
Als Fullstack Developer mit Fokus auf KI wirst du Teil unseres interdisziplinären Produktteams und arbeitest an der Weiterentwicklung unserer Plattform – mit besonderem Schwerpunkt auf der Integration von AI-Technologien. Du entwickelst sowohl Frontend- als auch Backend-Komponenten, die datenbasiert, performant und nutzerzentriert sind. Dein Beitrag? Robuste, skalierbare Systeme mit echten Nutzer:innen im Fokus – und eine neue Entwicklungsdimension durch den Einsatz von KI-Tools, die dir helfen, schneller und smarter zu liefern.
Deine Hauptaufgaben:
- Du entwickelst skalierbare Lösungen: Du baust performante Backend- und Frontend-Komponenten, die Nutzer:innen begeistern und echten Mehrwert bieten.
- Du integrierst KI in den Dev-Alltag: Du testest, bewertest und implementierst AI-Tools zur UnterstĂĽtzung bei Code-Generierung, Problemdiagnose oder automatisierten Tests.
- Du automatisierst & optimierst: Du erkennst Potenziale zur Automatisierung repetitiver Entwicklungsaufgaben und setzt sie produktiv um.
- Du arbeitest datenbasiert: Du nutzt Nutzer:innen-Daten und KI-Analysen, um neue Features zu konzipieren und bestehende Funktionen zu verbessern.
- Du dokumentierst & teilst Wissen: Du entwickelst Guidelines und gibst dein Know-how zu AI-gestützter Entwicklung an das Team weiter – z.B. in internen Workshops.
Wen wir suchen:
Dein Tech-Stack: Backend (mind. 3 davon): Ruby on Rails · Rust · Go · Java · PostgreSQL Cloud & Versionskontrolle: AWS · GitHub Frontend: HTML & CSS · TypeScript & JavaScript · React & React Native Zusätzlich wichtig: Testing & Debugging (Clean Code & Qualitätsfokus), Web-Performance & Optimierung, Erfahrung mit KI-gestützten Tools (z.B. GitHub Copilot, GPT, Tabnine o.Ä.)
Was du mitbringst:
- Du hast ein solides Fundament in der Fullstack-Entwicklung und Lust, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
- Du arbeitest strukturiert, lösungsorientiert und hast den Anspruch, Dinge nicht nur zum Laufen zu bringen – sondern gut.
- Du denkst AI-first: Du nutzt Tools, die dir helfen, schneller zu entwickeln und klĂĽgere Entscheidungen zu treffen.
- Du bringst eigene Ideen mit, arbeitest proaktiv und hast Freude daran, Wissen zu teilen.
- Du sprichst Deutsch min. B1-Niveau und Englisch auf einem C1 oder C2 Niveau.
Unser Product & Engineering Team arbeitet aus Berlin heraus – in enger Abstimmung mit Operations und anderen Teams. Wir suchen Menschen, die offen für regelmäßige Workshops, Teamtage und persönlichen Austausch im Berliner Office sind. Denn nur wer unsere Nutzer:innen und internen Kunden versteht, kann wirklich wirksame Lösungen bauen.
DafĂĽr steht ucm:
- High Impact: Du gestaltest die Experience von tausenden Nutzer:innen aktiv mit und prägst die Art, wie wir Projekte besetzen und mit unserer Community arbeiten.
- Flexibilität & Work-Life-Integration: Hybrides Arbeiten, Workation im EU-Ausland und ein modernes Office direkt am Berliner Hauptbahnhof.
- Wachstum & Weiterentwicklung: Zugriff auf AI-Trainings, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln – z.B. Richtung Teamlead.
- Attraktives Vergütungspaket: 60.000–80.000€ brutto pro Jahr bei Vollzeit – abhängig von Erfahrung, Potenzial und Verfügbarkeit.
- Echtes Ownership: Du bekommst Verantwortung ab Tag 1, arbeitest eigenständig, kannst Ideen umsetzen und hast echten Gestaltungsspielraum – wir suchen keine Verwalter:innen, sondern Möglichmacher:innen.
Über uns: ucm revolutioniert seit 2014 die Vermittlung von studentischem Personal. Wir schaffen innovative Personallösungen durch unser Selbstverständnis als menschenzentrierte Full-Service-Agentur kombiniert mit der Effizienz einer kuratierten und KI-gestützten Matchmaking-Plattform. Über 2.000 zufriedene Kunden und mehr als 48.000 Studierende nutzen heute unsere Plattform ucm.jobs. Wir glauben fest daran, dass jede und jeder im Team einen wichtigen Teil zum Unternehmenserfolg beiträgt. Deshalb investieren wir in unser Team und möchten jedem einen hervorragenden Arbeitsplatz bieten – in Anerkennung dessen wurden wir bereits mehrfach als kununu Top Company ausgezeichnet. Wir stehen für Vielfalt und Chancengleichheit, deshalb freuen wir uns natürlich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Personenbezogene Formulierungen in der Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten.
Kontaktperson:
uCastMe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fullstack Developer (m/w/d/x)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Entwicklern und Fachleuten im Bereich KI zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte bei uns zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an KI-Technologien! Nimm an Meetups oder Webinaren teil, die sich mit AI-Entwicklung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, aktuelle Trends und Technologien kennenzulernen, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe Coding-Challenges und technische Fragen, die häufig in Vorstellungsgesprächen für Fullstack-Entwickler gestellt werden. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dir dabei helfen, deine Fähigkeiten zu schärfen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und teile dein Wissen! Überlege dir, wie du dein Know-how über KI-gestützte Tools in einem Workshop oder einer Präsentation demonstrieren könntest. Dies zeigt nicht nur deine Expertise, sondern auch deine Bereitschaft, im Team zu lernen und zu lehren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fullstack Developer (m/w/d/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Technologien und Fähigkeiten, die gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung fĂĽr die Rolle als Fullstack Developer mit Fokus auf KI deutlich macht. Betone deine Erfahrungen mit den genannten Technologien und wie du AI-Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
Präsentiere relevante Projekte: Füge in deinem Lebenslauf oder Portfolio konkrete Beispiele von Projekten hinzu, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die Frontend- und Backend-Entwicklung sowie den Einsatz von KI-Technologien beinhalten.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Rolle in einem interdisziplinären Team stattfindet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Erwähne Erfahrungen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln oder Wissen zu teilen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei uCastMe GmbH vorbereitest
✨Verstehe den Tech-Stack
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, wie Ruby on Rails, AWS und React. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich in neue Tools einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, bei denen du KI-Tools eingesetzt hast oder an der Entwicklung von Frontend- und Backend-Komponenten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du praxisorientiert bist.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Problemdiagnose und -lösung testen. Überlege dir, wie du Herausforderungen in der Softwareentwicklung angegangen bist und welche Methoden du verwendet hast, um diese zu überwinden.
✨Sei bereit, Wissen zu teilen
Da das Unternehmen Wert auf Wissensaustausch legt, sei bereit, deine Ansichten ĂĽber AI-gestĂĽtzte Entwicklung zu teilen. Diskutiere, wie du dein Wissen im Team weitergeben wĂĽrdest und welche Workshops du fĂĽr sinnvoll halten wĂĽrdest.