Auf einen Blick
- Aufgaben: FĂŒhre wissenschaftliche Diskussionen mit Fachleuten ĂŒber seltene neurologische Erkrankungen.
- Arbeitgeber: UCB ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf Neurologie und Immunologie konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, unterstĂŒtzende Unternehmenskultur und Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten aktiv mit und arbeite in einem innovativen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: MSc oder MD in Lebenswissenschaften, Erfahrung als MSL und starke KommunikationsfĂ€higkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: UCB fördert Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 ⏠pro Jahr.
Make your mark for patients
Join our dynamic Medical Epilepsy Rare Disease Team in Austria, where your innovative mindset will be highly valued. We are looking fora Medical Science Liaison (MSL) Epilepsy Rare Austria who is agile, has a drive to build strong, long-lasting relationships, a passion for pioneering new ideas, and a flair for an insight-driven strategic approach to their responsibilities
About the role
Are you passionate about advancing medical science and improving patient lives? UCB is looking for a dedicated MSL to join our Medical Alps team, focusing on rare neurological diseases such as Myasthenia Gravis and severe epilepsy syndromes including Dravet and Lennox-Gastaut. In your role, you will lead peer-level scientific discussions with clinicians and researchers working in neurological, neuromuscular and autoimmune disease. You will develop strong relationships of trust and mutual support built on common interests and map new strategies for patient value creation.
Who youâll work with:
In your role, you are the scientific discussion partner who drives interactive partnerships with a broad range of stakeholders, including healthcare professionals (HCPs), national and international Thought Leaders (Key opinion leaders: KOLs), patient organizations, and policymakers to advance standard of care and facilitate optimal patient care within designated therapy area. You work both externally and internally, closely with an integrated team across functions, and report to the Head of Medical Alps.
What will you do:
- Engage with key opinion leaders, investigators, and healthcare stakeholders.
- Develop and refine scientific expertise through regular interactions.
- Manage stakeholder engagement and build relationships with centers of excellence.
- Host medical education events and facilitate connections among thought leaders.
- Collect customer insights using digital tools to enhance patient and healthcare provider value.
- Collaborate with Market Access and Commercial teams to support local access and align activities.
- Attend national and international congresses.
I nterested? For this position youâll need the following education, experience and skills:
- MSc. within the field of Life Sciences or MD preferably in neurology (PhD preferred)
- Strong communication/presentation skills. Languages: German (native) and English business fluent
- Work experience as MSL required
- Proven track record of rare disease expertise is a significant advantage and highly preferred
- Proven track-record having worked within Neurology with existing network of HCPs preferred
- Business acumen with a good understanding of the local healthcare system
- Influencing skills, characterized by building trust, and maintaining consistency
- Team player with a cross-functional working mindset
- Strong in building relationships with key stakeholders, both externally and internally
- Intuitive and strong project management skills
Are you ready to âgo beyondâ to create value and make your mark for patients? If this sounds like you, then we would love to hear from you!
About us
UCB is a global biopharmaceutical company, focusing on neurology and immunology. We are around 8,500 people in all four corners of the globe, inspired by patients and driven by science.
Why work with us?
At UCB, we donât just complete tasks, we create value. We arenât afraid to push forward, collaborate, and innovate to make our mark for patients. We have a caring, supportive culture where everyone feels included, respected, and has equal opportunities to do their best work. We âgo beyondâ to create value for our patients, and always with a human focus, whether thatâs on our patients, our employees, or our planet. Working for us, you will discover a place where you can grow, and have the freedom to carve your own career path to achieve your full potential.
UCB is an equal opportunity employer. All employment decisions will be made without regard to any characteristic protected by applicable laws.
Should you require any adjustments to our process to assist you in demonstrating your strengths and capabilities contact us on . Please note should your enquiry not relate to adjustments; we will not be able to support you through this channel.
#J-18808-Ljbffr
Medical Science Liaison (MSL) Epilepsy Rare Austria Arbeitgeber: UCB S.A.

Kontaktperson:
UCB S.A. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Medical Science Liaison (MSL) Epilepsy Rare Austria
âšNetzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Neurologie und seltenen Erkrankungen in Kontakt zu treten. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
âšFachveranstaltungen besuchen
Nimm an nationalen und internationalen Kongressen teil, die sich auf Neurologie und seltene Krankheiten konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit MeinungsfĂŒhrern und anderen Stakeholdern zu interagieren und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
âšWissen vertiefen
Halte dich ĂŒber die neuesten Entwicklungen in der Forschung zu seltenen neurologischen Erkrankungen auf dem Laufenden. Lies wissenschaftliche Artikel und Studien, um deine Expertise zu erweitern und fundierte GesprĂ€che mit KOLs fĂŒhren zu können.
âšPrĂ€sentationsfĂ€higkeiten verbessern
Ăbe deine Kommunikations- und PrĂ€sentationsfĂ€higkeiten, um sicherzustellen, dass du komplexe medizinische Informationen klar und ĂŒberzeugend vermitteln kannst. Dies ist entscheidend, um Vertrauen bei Ărzten und anderen Stakeholdern aufzubauen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Medical Science Liaison (MSL) Epilepsy Rare Austria
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfĂ€ltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Ăberlege, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Medical Science Liaison hervor, insbesondere im Bereich der seltenen neurologischen Erkrankungen. Zeige, wie du erfolgreich Beziehungen zu wichtigen MeinungsfĂŒhrern und anderen Stakeholdern aufgebaut hast.
PrĂ€sentiere deine KommunikationsfĂ€higkeiten: Da starke Kommunikations- und PrĂ€sentationsfĂ€higkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele anfĂŒhren, die deine FĂ€higkeit zur effektiven Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen belegen. Dies kann durch frĂŒhere Projekte oder Veranstaltungen geschehen, die du geleitet hast.
Zeige deine Leidenschaft fĂŒr Patienten: Mache deutlich, dass dir das Wohl der Patienten am Herzen liegt. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast, den Patientenwert zu steigern und wie du dies in der neuen Rolle umsetzen möchtest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei UCB S.A. vorbereitest
âšBereite dich auf wissenschaftliche Diskussionen vor
Da du als Medical Science Liaison mit Fachleuten und MeinungsfĂŒhrern interagierst, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Neurologie und seltenen Erkrankungen auseinandersetzen. Informiere dich ĂŒber aktuelle Studien und Trends, um fundierte GesprĂ€che fĂŒhren zu können.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Starke Kommunikations- und PrĂ€sentationsfĂ€higkeiten sind entscheidend fĂŒr diese Rolle. Ăbe, komplexe medizinische Informationen klar und verstĂ€ndlich zu vermitteln, sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Bereite Beispiele vor, die deine FĂ€higkeit zur effektiven Kommunikation unter Beweis stellen.
âšNetzwerk aktiv nutzen
Nutze dein bestehendes Netzwerk von Gesundheitsdienstleistern (HCPs) und MeinungsfĂŒhrern, um Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu schaffen. Sei bereit, ĂŒber deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge im Aufbau solcher Netzwerke zu sprechen.
âšDemonstriere deine TeamfĂ€higkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele fĂŒr erfolgreiche Teamprojekte bereithalten. Zeige, wie du in der Vergangenheit cross-funktional gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.