Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere spannende wissenschaftliche Veranstaltungen und koordiniere die Hausdienste.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung ist ein innovativer Ort für interdisziplinäre Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein internationales Team und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Veranstaltungsbereich und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Mitarbeiter*in Veranstaltungsorganisation & Hausdienste (m/w/d)
Max-Planck-Institut für demografische Forschung
teilzeitfähig |Ab sofort| Unbefristete Anstellung| Gehalt: bis Entgeltgruppe 6 TVöD
Das Max-Planck-Institut fur demografische Forschung in Rostock sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Mitarbeiter*in Veranstaltungsorganisation & Hausdienste (m/w/d)
Ihre Hauptaufgaben werden sein:
- Betreuung des elektronischen Veranstaltungsmanagementsystems
- Mitarbeit bei der Konzeption und Organisation sowie Betreuung aller wissenschaftlichen Veranstaltungen des Instituts in Abstimmung mit den verantwortlichen Forscher*innen in englischer und deutscher Sprache, den Bereichssekretariaten sowie den in die Veranstaltungen eingebundenen Fremdfirmen (z. B. Caterer)
- Sicherstellung der reibungslosen Veranstaltungsabläufe
- Kalkulation der Kosten und Übernahme aller kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchfuhrung und Nachbereitung der Veranstaltungen
- Koordinierung der Hausdienste des Instituts (Reinigung und Pflege des Institutsgebäudes und der zugehörigen Gästewohnungen)
- abgeschlossene Berufsausbildung, Veranstaltungskaufmann/frau oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Berufserfahrungen im Wissenschaftsbereich
- hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- sicherer Umgang mit Microsoft Office und dem Internet
- sehr gute Deutschkenntnisse
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir Ihnen:
Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 6 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Hansestadt Rostock, direkt an der Warnow, und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Was Sie von uns erwarten können:
- Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären und internationalen Arbeitsumfeld
- Wir unterstutzen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle und Zugang zu Plätzen in Kindertagesstätten
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Daneben werden die ublichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrucklich erwunscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns uber Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.
Sie möchten mehr uber diese Stelle erfahren? Dann wenden Sie sich gern an die Akademische Geschäftsfuhrerin, Dr. Kathrin McCann, unter ag@demogr.mpg.de . Weitere Informationen zum Institut finden Sie auch unter www.demogr.mpg.de .
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns, bis zum 8. September 2025 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen zu erhalten. Bitte senden Sie die vollständigen Unterlagen als zusammenhängendes PDFDokument per EMail an ag@demogr.mpg.de . Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 38. KW statt.
Max-Planck-Institut für demografische Forschung
Konrad-Zuse-Straße 1
18057 Rostock
Die Bewerbung ist über eine externe Plattform möglich.
Max-Planck-Institut für demografische Forschung
Konrad-Zuse-Str. 1
18057 Rostock
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in Veranstaltungsorganisation & Hausdienste (m/w/d) Arbeitgeber: UdW GmbH
Kontaktperson:
UdW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Veranstaltungsorganisation & Hausdienste (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Max-Planck-Institut oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Veranstaltungen und Projekte des Instituts informierst. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse über die Arbeit des Instituts, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Projekten teilzunehmen, die mit der Veranstaltungsorganisation zu tun haben, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Da die Stelle auch internationale Aspekte umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und Sprachen hervorhebst. Das kann dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Veranstaltungsorganisation & Hausdienste (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die spezifischen Anforderungen der Position erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Veranstaltungsmanagement und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als zusammenhängendes PDF-Dokument einreichst. Überprüfe vor dem Versand, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UdW GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Veranstaltungsorganisation
Informiere dich über das elektronische Veranstaltungsmanagementsystem, das im Institut verwendet wird. Zeige während des Interviews, dass du mit ähnlichen Systemen vertraut bist und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da die Stelle internationale Veranstaltungen umfasst, ist es wichtig, deine soziale und interkulturelle Kompetenz zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast, um einen reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen sicherzustellen.
✨Flexibilität und Zuverlässigkeit zeigen
Die Position erfordert Flexibilität und Zuverlässigkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder kurzfristige Änderungen erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt, dass du für die Herausforderungen der Veranstaltungsorganisation gewappnet bist.