Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Fachkräfte beim Einwanderungsprozess nach Deutschland.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern sucht engagierte Mitarbeiter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Fachkräften aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Verwaltungsfachwirt/in sowie Erfahrung in der beruflichen Integration erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Arbeitsmarktpolitik/Fachkräfteeinwanderung
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin
teilzeitfähig |Ab sofort| Befristete Anstellung| Stellenchiffre 13673 | Gehalt: E 11 TV-L
Im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern sind im Referat \“Arbeitsmarktpolitik/Fachkräfteeinwanderung\“ zum schnellstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen.
Durch die Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes können u.a. Fachkräfte mit Berufsausbildung und Personen mit berufspraktischen Kenntnissen leichter nach Deutschland einwandern. Dazu wird bei der geplanten Fachkräfte-Service-Zentrale eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet. Sie wird ein spezialisiertes Beratungs- /Unterstützungsangebot für Unternehmen und einwanderungsinteressierte Fach-/Arbeitskräfte bieten. Wir suchen daher
Fachkräftezuwanderungslotsin/en (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- umfassende Information und Beratung zum Einwanderungsprozess von Fach- und Arbeitskräften aus Drittstaaten nach M-V (z.B. Spracherwerb, Aufenthaltserlaubnis, beschleunigtes Fachkräfteverfahren, VISA-Verfahren, Anerkennungsverfahren
- enge Begleitung von Unternehmen und einwanderungsinteressierten Fach- und Arbeitskräften während des gesamten Einwanderungsprozesses vom Erstkontakt bis hin zur betrieblichen Integration
- intensive Zusammenarbeit, Schnittstellen- und Netzwerkarbeit sowie aktive Übergabe bzw. Rücknahmeprozesse mit Kooperationspartnern und Akteuren im Bereich der Fach- bzw. Arbeitskräfteeinwanderung (z.B. Zentraler Ausländerbehörde, Bundesagentur für Arbeit, Beratungsstelle Fachkräfteeinwanderung M-V, Anerkennungsstellen, Welcome-Service-Center, Aufgabenträger der sozialen Integration)
- Information und Beratung zu Vermittlungsabsprachen sowie Rekrutierungsmöglichkeiten, ggf. Initiierung von Rekrutierungsprojekten
- Planung und Durchführung von Netzwerk- und Informationsveranstaltungen
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die über ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (Bachelor / Diplom (FH) oder einen gleichgestellten Abschluss laut Entgeltordnung des TV-L oder über den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt verfügen.
Sie verfügen über Erfahrungen aus einer Tätigkeit in der beruflichen Integration von ausländischen Fach- und Arbeitskräften und anwendungssichere Kenntnisse bei üblichen Office-Programmen.
Wünschenswert, aber nicht Voraussetzung sind gute Kenntnisse der Regelungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und Grundkenntnisse des Aufenthalts- und Anerkennungsrechts.
Darüber hinaus erfordert der Arbeitsplatz die Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit, ausgeprägte mündliche wie schriftliche Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten und die Mobilität innerhalb des Bundeslandes und innerhalb von Deutschland, bevorzugt Führerschein Klasse B.
Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationserfahrung werden ebenso ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Das bieten wir Ihnen
- eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in Schwerin im Verbund mit den
- Kooperationspartnern der geplanten Fachkräfte-Service-Zentrale MV
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit und Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens
- eine zusätzliche Altersversorgung (VBL)
- eine freundliche und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre mit einem angenehmen Arbeitsumfeld
- eine gründliche Einarbeitung in das Aufgabengebiet
- attraktive und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des
Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen
und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von längstens drei Jahren werden
diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht. Mit der Einreichung Ihrer
Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.
Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung
Behörde: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
Behörde: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
Ihre Bewerbung nimmt die Dienststelle Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V gern auf folgendem Weg entgegen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Karriereportal MV. Zum Online-Bewerbungsformular gelangen Sie über den Button \“Bewerben \“ am Ende der Stellenausschreibung.
Bewerbung per E-Mail
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail gern an folgende Adresse:
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.
Branchen
Öffentlicher Dienst
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Arbeitsmarktpolitik/Fachkräfteeinwanderung
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin
teilzeitfähig |Ab sofort| Befristete Anstellung| Stellenchiffre 13673 | Gehalt: E 11 TV-L
Im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern sind im Referat \“Arbeitsmarktpolitik/Fachkräfteeinwanderung\“ zum schnellstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen.
Durch die Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes können u.a. Fachkräfte mit Berufsausbildung und Personen mit berufspraktischen Kenntnissen leichter nach Deutschland einwandern. Dazu wird bei der geplanten Fachkräfte-Service-Zentrale eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet. Sie wird ein spezialisiertes Beratungs- /Unterstützungsangebot für Unternehmen und einwanderungsinteressierte Fach-/Arbeitskräfte bieten. Wir suchen daher
Fachkräftezuwanderungslotsin/en (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- umfassende Information und Beratung zum Einwanderungsprozess von Fach- und Arbeitskräften aus Drittstaaten nach M-V (z.B. Spracherwerb, Aufenthaltserlaubnis, beschleunigtes Fachkräfteverfahren, VISA-Verfahren, Anerkennungsverfahren
- enge Begleitung von Unternehmen und einwanderungsinteressierten Fach- und Arbeitskräften während des gesamten Einwanderungsprozesses vom Erstkontakt bis hin zur betrieblichen Integration
- intensive Zusammenarbeit, Schnittstellen- und Netzwerkarbeit sowie aktive Übergabe bzw. Rücknahmeprozesse mit Kooperationspartnern und Akteuren im Bereich der Fach- bzw. Arbeitskräfteeinwanderung (z.B. Zentraler Ausländerbehörde, Bundesagentur für Arbeit, Beratungsstelle Fachkräfteeinwanderung M-V, Anerkennungsstellen, Welcome-Service-Center, Aufgabenträger der sozialen Integration)
- Information und Beratung zu Vermittlungsabsprachen sowie Rekrutierungsmöglichkeiten, ggf. Initiierung von Rekrutierungsprojekten
- Planung und Durchführung von Netzwerk- und Informationsveranstaltungen
Ihr Profil
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die über ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (Bachelor / Diplom (FH) oder einen gleichgestellten Abschluss laut Entgeltordnung des TV-L oder über den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt verfügen.
Sie verfügen über Erfahrungen aus einer Tätigkeit in der beruflichen Integration von ausländischen Fach- und Arbeitskräften und anwendungssichere Kenntnisse bei üblichen Office-Programmen.
Wünschenswert, aber nicht Voraussetzung sind gute Kenntnisse der Regelungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und Grundkenntnisse des Aufenthalts- und Anerkennungsrechts.
Darüber hinaus erfordert der Arbeitsplatz die Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit, ausgeprägte mündliche wie schriftliche Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten und die Mobilität innerhalb des Bundeslandes und innerhalb von Deutschland, bevorzugt Führerschein Klasse B.
Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationserfahrung werden ebenso ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Das bieten wir Ihnen
- eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in Schwerin im Verbund mit den
- Kooperationspartnern der geplanten Fachkräfte-Service-Zentrale MV
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit und Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens
- eine zusätzliche Altersversorgung (VBL)
- eine freundliche und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre mit einem angenehmen Arbeitsumfeld
- eine gründliche Einarbeitung in das Aufgabengebiet
- attraktive und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Job-Rad-Leasing
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des
Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen
und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von längstens drei Jahren werden
diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht. Mit der Einreichung Ihrer
Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.
Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung
Ansprechperson (en)
Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung
Frau Matzack
E-Mail: a.matzack@wm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
Ansprechperson für fachliche Fragen
Frau Flügel
E-Mail: a.fluegel@wm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
Ihre Bewerbung nimmt die Dienststelle Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V gern auf folgendem Weg entgegen:
Online-Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Karriereportal MV. Zum Online-Bewerbungsformular gelangen Sie über den Button \“Bewerben \“ am Ende der Stellenausschreibung.
Bewerbung per E-Mail
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail gern an folgende Adresse:
bewerbungen@wm.mv-regierung.de
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.
Branchen
Öffentlicher Dienst
Informationen zur Bewerbung
Die Bewerbung ist über eine externe Plattform möglich.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Frau A. Matzack
a.matzack@wm.mv-regierung.de
Bewerbung bis: 10.09.25
Arbeitsort
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Johannes-Stelling-Straße 14
19053 Schwerin
Zum Arbeitgeberporträt
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Arbeitsmarktpolitik/Fachkräfteeinwanderung Arbeitgeber: UdW GmbH
Kontaktperson:
UdW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Arbeitsmarktpolitik/Fachkräfteeinwanderung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Arbeitsmarktpolitik und Fachkräfteeinwanderung zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Änderungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz und verwandte Themen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs und kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die sich auf die Integration von Fachkräften beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Einwanderern verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle starke mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in der Lage sein, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Arbeitsmarktpolitik/Fachkräfteeinwanderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der beruflichen Integration von ausländischen Fachkräften und deine Kenntnisse im Bereich der Office-Programme.
Zusätzliche Unterlagen beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen und Arbeitszeugnissen bei. Wenn du eine Schwerbehinderung hast, erwähne dies bereits im Anschreiben, um deine Chancen zu erhöhen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UdW GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Da die Stelle im Bereich der Fachkräfteeinwanderung angesiedelt ist, solltest du dir fundierte Kenntnisse über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz aneignen. Informiere dich über die aktuellen Regelungen und Verfahren, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
In der Rolle als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter wirst du viel kommunizieren müssen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Erfahrungen in der beruflichen Integration
Da die Stelle Erfahrungen in der beruflichen Integration von ausländischen Fach- und Arbeitskräften erfordert, solltest du spezifische Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du in diesem Bereich gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit und Netzwerkarbeit
Die Position erfordert intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Pflege von Netzwerken betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.