Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte im OP und betreue Patienten während der Eingriffe.
- Arbeitgeber: Augenheilkunde MVZ Dillingen mit 16 Standorten und über 30 Fachärzten.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, attraktive Mitarbeiter-Benefits und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Tätigkeit im Bereich Augenheilkunde mit modernem Arbeitsplatz und motiviertem Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und idealerweise Erfahrung in der Augenheilkunde.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und vielfältige Fortbildungsangebote über die Sanoptis Academy.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Augenheilkunde MVZ Dillingen GbR ist eine überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft mit 16 Standorten und mehr als 30 Fachärztinnen und Fachärzten der Augenheilkunde . Ob konservative Augenheilkunde in unseren 16 Praxen oder das komplette operative Spektrum in über 10 ambulanten Operationszentren bei uns dreht sich alles rund ums Auge! OP-Mitarbeiter (m/w/d) Festanstellung, Voll- oder Teilzeit · Zweigpraxis Aalen im Ostalbklinikum Ihre Aufgaben im OP-Bereich: Übernahme der sterilen Assistenz sowie fach- und situationsgerechte Unterstützung des Arztes während der Operationen Begleitung und Betreuung unserer Patienten im ambulanten OP Vor- und Nachbereitung der Operationen Übernahme der begleitenden Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben Durchführung von fachspezifische Hygienemaßnahmen Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Med. Fachangestellte , Gesundheits- und Krankenpfleger , operationstechnischer Assistent , Altenpfleger (m/w/d) Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich der Augenheilkunde bzw. der OP-Mitarbeit Fach- und sachkundige Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten wäre von Vorteil, ist jedoch keine zwingende Voraussetzung Erfahrung mit Hygienevorschriften Freundliches und empathisches Auftreten gegenüber den Patienten Sicherer Umgang mit dem PC Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Warum Sie zu uns kommen sollten: Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit im spannenden Fachgebiet der Augenheilkunde Moderner Arbeitsplatz in einem kompetenten und motivierten Team Leistungsgerechte Vergütung sowie attraktive Mitarbeiter-Benefits Umfangreiche Sozialleistungen Elektronische Zeiterfassung mit Arbeitszeitkonto Geregelte Arbeitszeiten ohne Schichtdienst Strukturierte und umfassende Einarbeitung Individuelle Urlaubsplanung möglich Vielfältige Fortbildungsangebote, z. B. über unsere E-Learning-Plattform „ Sanoptis Academy “ Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Starten Sie Ihre Karriere mit Durchblick – als OP-Mitarbeiter (m/w/d) . ?? Jetzt online bewerben!
OP-Mitarbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: ÜBAG Augenheilkunde Medizinische Versorgungszentren Dillingen GbR
Kontaktperson:
ÜBAG Augenheilkunde Medizinische Versorgungszentren Dillingen GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OP-Mitarbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als OP-Mitarbeiter interessierst, zögere nicht, direkt bei uns nachzufragen. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Augenheilkunde arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Praxis und die spezifischen Anforderungen für die OP-Mitarbeit. Zeige, dass du motiviert bist und wirklich Interesse an der Position hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OP-Mitarbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden!
Anpassung ist der Schlüssel: Passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die besonders gut zu den Anforderungen im OP-Bereich passen.
Klarheit und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben und es uns leicht zu machen, deine Qualifikationen zu erkennen.
Online bewerben – ganz einfach!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten, und du kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÜBAG Augenheilkunde Medizinische Versorgungszentren Dillingen GbR vorbereitest
✨Informiere dich über die Augenheilkunde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Augenheilkunde und die spezifischen Dienstleistungen der Augenheilkunde MVZ Dillingen GbR verschaffen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position als OP-Mitarbeiter.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und der Unterstützung im OP-Bereich verdeutlichen. So kannst du während des Interviews anschaulich zeigen, wie du in verschiedenen Situationen reagiert hast.
✨Fragen zur Hygiene und Dokumentation
Da Hygienevorschriften und Dokumentationsaufgaben wichtig sind, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit solchen Aufgaben umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Hygiene im OP sicherzustellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Empathie
In einem Team zu arbeiten und empathisch mit Patienten umzugehen, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist.