Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Fitnesskurse und unterstütze Mitglieder bei ihren Zielen.
- Arbeitgeber: UFC GYM St.Pauli ist Teil eines globalen Fitnessnetzwerks mit innovativen Trainingskonzepten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Zugang zu exklusiven Fitnessangeboten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Community, die Vielfalt und individuelle Trainingsansätze schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Begeisterung für Fitness sind wichtig; Erfahrung im Training von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die das Training neu definieren wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
UFC GYM St.Pauli ist Teil des weltweit agierenden Fitnesskonzepts UFC GYM. Wir stehen für ganzheitliche Trainingskonzepte, die alle Altersgruppen ansprechen. Unsere Angebote reichen von UFC inspirierten Mixed-Martial-Arts Kursen, über klassische Fitnessprogramme, bis hin zu Wellness- und Recovery Leistungen.
Fitnesstrainer (m/w/d) Arbeitgeber: UFC GYM St.Pauli
Kontaktperson:
UFC GYM St.Pauli HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fitnesstrainer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Trainingsmethoden und -philosophien von UFC GYM. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Konzept des Unternehmens verstehst und wie du diese in deine Trainingsansätze integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fitnessprofis und besuche lokale Fitness-Events oder Workshops. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen für die Position als Fitnesstrainer zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor, indem du deine Fähigkeiten im Mixed-Martial-Arts und in anderen Fitnessbereichen trainierst. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen und Fitnesslevels betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du individuell auf die Bedürfnisse deiner Klienten eingehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fitnesstrainer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über UFC GYM: Beginne mit einer gründlichen Recherche über UFC GYM St.Pauli. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Trainingskonzepte, Philosophie und die angebotenen Programme zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Fitnesstrainer zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Fitnessbereich, insbesondere in Mixed-Martial-Arts oder ähnlichen Disziplinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Fitness und Training sowie deine Motivation, Teil des UFC GYM Teams zu werden, darlegst. Hebe hervor, wie du zur Philosophie 'Train Different' beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UFC GYM St.Pauli vorbereitest
✨Kenntnis der UFC GYM Philosophie
Informiere dich über die Werte und das Konzept von UFC GYM. Zeige im Interview, dass du die Philosophie 'Train Different' verstehst und wie du diese in deine Trainingsmethoden integrieren kannst.
✨Praktische Beispiele für Trainingserfolge
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Klienten geholfen hast, ihre Fitnessziele zu erreichen. Dies zeigt deine Erfahrung und dein Engagement als Fitnesstrainer.
✨Vielfalt der Trainingsmethoden
Sei bereit, über verschiedene Trainingsansätze zu sprechen, die du anwendest. Betone deine Flexibilität und Fähigkeit, auf unterschiedliche Altersgruppen und Fitnesslevels einzugehen.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da UFC GYM Wert auf ein starkes Team legt, stelle sicher, dass du Fragen zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team vorbereitest. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und wie du zur positiven Atmosphäre beiträgst.