Auf einen Blick
- Aufgaben: Schreibe akademische Texte in technischen Bereichen wie IT und Ingenieurwesen.
- Arbeitgeber: Internationale Ghostwriting-Agentur mit 5 Jahren Erfahrung und Fokus auf Effizienz.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und pünktliche Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende Aufträge und ein kreatives Arbeitsumfeld für wissbegierige Autoren.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulbildung in Technik oder Ingenieurwesen und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe mit Freude am Schreiben und an Wissenschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als internationale Ghostwriting-Agentur mit 5 Jahren Erfahrung auf dem Markt zeichnen wir uns durch Effizienz und Zuverlässigkeit aus. Insbesondere achten wir auf eine reibungslose Organisation der Arbeitsabläufe und ein gutes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter, indem wir eine ausgezeichnete und konstante Kommunikation bieten und unsere Tätigkeit erweitern.
Aufgaben
Wir bieten Arbeit für Autoren zum Schreiben akademischer Texte in technischen Fachbereichen wie Informationstechnologie, Ingenieurwesen, Maschinenbau, Bauwesen, Elektrotechnik, Informatik, Software u.ä. an.
Qualifikation
- Hochschulbildung im Bereich Technik, Ingenieurwesen, IT, Maschinenbau, Bauwesen, Architektur u.ä.;
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift;
- Ms-Office-Kenntnisse;
- Freude an der Wissenschaft, Recherche und am Schreiben;
- Zuverlässigkeit und Selbstdisziplin.
Wir wünschen:
- Erfahrung im Ghostwriting und Schreiben von Texten;
- Kreativität;
- Kontaktfreudigkeit.
Benefits
- spannende und abwechslungsreiche Aufträge;
- Homeoffice;
- pünktliche und gute Vergütung mit verschiedenen Zahlungsmetoden;
- freie Zeiteinteilung;
- flexible Arbeitszeiten;
- Empfehlungsprogramm und Motivationssystem.
Möchten Sie unser Team verstärken? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Autor:in im technischen Bereich Arbeitgeber: UG-GWC
Kontaktperson:
UG-GWC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Autor:in im technischen Bereich
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus deinem technischen Bereich. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Schreiben und die Technik! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über deine bisherigen Erfahrungen im Ghostwriting zu sprechen und wie du komplexe technische Themen verständlich machen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in den technischen Bereichen, die dich interessieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Gesprächsstoffe für Interviews.
✨Tipp Nummer 4
Bereite einige Schreibproben vor, die deine Fähigkeiten im technischen Schreiben demonstrieren. Diese können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Autor:in im technischen Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine akademische Ausbildung und relevante Erfahrungen im technischen Bereich hervor. Zeige, wie deine Kenntnisse in Ingenieurwesen, IT oder einem verwandten Bereich dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Leidenschaft für das Schreiben und die Wissenschaft unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gerne im Ghostwriting tätig sein möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente fehlerfrei sind. Achte auf eine klare Struktur und eine professionelle Formatierung, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UG-GWC vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im technischen Bereich angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Schreibfähigkeiten
Bereite einige Arbeitsproben vor, die deine Schreibfähigkeiten demonstrieren. Dies könnte ein akademischer Text oder ein technischer Artikel sein, den du verfasst hast. Achte darauf, dass diese Proben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da das Unternehmen Wert auf eine gute Kommunikation legt, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Höre aktiv zu und stelle Fragen, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen.
✨Sei kreativ und zeige deine Leidenschaft
Die Stelle erfordert Kreativität und Freude am Schreiben. Sei bereit, über deine Inspirationsquellen zu sprechen und wie du kreative Lösungen für technische Themen findest. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Leidenschaft für das Schreiben und die Wissenschaft hast.