Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei humanitären und Migrationsfragen und nimm an wichtigen Meetings teil.
- Arbeitgeber: Die UK Mission in Genf vertritt die Interessen des Vereinigten Königreichs bei der UN und WTO.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine monatliche AusbildungsvergĂĽtung von 1.450 CHF und wertvolle internationale Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Erlebe die dynamische Welt der internationalen Beziehungen und trage zur humanitären Politik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Fließend in Englisch, Interesse an Migration und humanitären Themen sowie gute organisatorische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitpraktikum fĂĽr 11 Monate mit einer 3-monatigen Probezeit.
Job Description (Roles and Responsibilities)
The UK Mission to the United Nations (UN) & World Trade Organisation (WTO) in Geneva represents the interests and policies of the UK at the UN. Its Migration and Protracted Crisis Team is recruiting two highly motivated and skilled Humanitarian and Migration Interns.
Working in the Mission’s Humanitarian and Migration Team, the Humanitarian and Migration Interns will work under the supervision and guidance of the First Secretary and Second Secretary Humanitarian and Migration respectively. They will participate in the Mission’s multilateral work as an integral part of the UK Mission to the UN, supporting delivery of the UK’s objectives for UN Reform and the UK Government’s humanitarian migration policy goals.
These internships are an opportunity to acquire insight into and front-line experience of the work of the UK Foreign, Commonwealth and Development Office. They will also provide the interns with a detailed picture of the humanitarian architecture and/or forced displacement and migration system and the current debates and developments in humanitarian policy and/or forced displacement and migration affairs (UN Reform, UNHCR, IOM, IFRC, ICRC, Global Compact for Migration, Global Compact on Refugees, IASC , International Dialogue on Migration, Climate mobility, etc.).
Subject to the expertise and interests of the successful candidates, one intern will be asked to focus in particular on the humanitarian side of the team’s work, and the other intern to focus in particular on the forced displacement / migration side of the team.
Roles and responsibilities
The interns will support the team in managing effective relationships with a variety of Geneva-based agencies (both UN and Red Cross), Non-Governmental Organisations, and Permanent Missions. Their main duties and responsibilities will be to:
- Attend UN/ Red Cross/ NGO-hosted meetings on a variety of humanitarian and/or forced displacement / migration issues (appeals, country briefings, thematic workshops, etc.), support key relationships with humanitarian and migration institutions in Geneva, and learn how to influence others in line with UK Government policy.
- Deliver key messages as a UK representative; produce write-ups and share them with the relevant teams, etc.
- Lead UK Mission efforts and engagement on one or two thematic humanitarian or forced displacement and migration policy areas – for example climate / gender.
- Coordinate the logistics of humanitarian, forced displacement and migration events/conferences hosted at the UK Mission. Plan meetings, send invitations, draft agenda, welcome participants, take notes and produce formal and informal write-ups.
- Coordinate logistics of humanitarian, forced displacement and migration-related high-level visits to Geneva (in partnership with the Visits & Events Officer and Ambassador’s Executive Assistant). Schedule meetings with heads of agencies, draft the visit programme, liaise regularly with the relevant UK Private Office, register the UK delegation and official speakers to the event, issue UN accreditation requests, etc.
- Provide administrative support to the Humanitarian and Migration team on an ad hoc basis as required – including coordination of team meetings, booking meeting rooms, keeping a forward calendar up-to-date.
Essential qualifications, skills and experience
- Fluency in both oral and written English (minimum of C2 level for CEFR framework*) and excellent communication skills;
- Strong interest in forced displacement and migration policy, multilateral policy, international relations or other relevant discipline;
- Ability to work autonomously and proactively in busy periods;
- Strong organisational skills, flexibility and ability work in a fast-moving environment;
- Windows environment computer literacy (Word, Outlook, etc.);
- Willingness to undergo a mandatory security check.
Desirable qualifications, skills and experience
- Education: University degree in the field of Humanitarian Affairs, Migration, International Development, International Relations, or other relevant field;
- Work Experience: Prior internship or work experience in the humanitarian and/or migration fields (UN, NGO, etc), in particular in Geneva;
- Language Skills: Knowledge of French.
Other benefits and conditions of employment
This is a full-time 11-month internship (with a 3-month probation period).
The UK Mission pays a monthly training allowance of 1,450 CHF. Please note that interns will need to arrange and pay for their own travel and accommodation, as well as any other living costs and may be subject to local tax & social charges, depending jid9737934a jit0730a jiy25a
Humanitarian and Migration intern (CHEG25.235) Arbeitgeber: UK Mission to the United Nations
Kontaktperson:
UK Mission to the United Nations HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Humanitarian and Migration intern (CHEG25.235)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der humanitären und Migrationspolitik zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Webinare, die sich mit diesen Themen befassen, und sprich aktiv mit den Teilnehmern.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der humanitären Hilfe und Migrationspolitik. Verfolge relevante Nachrichtenquellen und Berichte von Organisationen wie UNHCR oder IOM, um gut informiert in Gespräche zu gehen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Themen klar und prägnant präsentieren kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Rolle ist.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Themen, indem du an relevanten Projekten oder Freiwilligenarbeit teilnimmst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für die humanitäre Arbeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Humanitarian and Migration intern (CHEG25.235)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für humanitäre Angelegenheiten und Migration darlegst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere Praktika oder Studiengänge im Bereich Humanitäre Hilfe oder Migration.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, und dass alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UK Mission to the United Nations vorbereitest
✨Verstehe die Mission und ihre Ziele
Informiere dich gründlich über die UK Mission zu den Vereinten Nationen und deren spezifische Ziele im Bereich Humanitäre Hilfe und Migration. Zeige während des Interviews, dass du die aktuellen Herausforderungen und Debatten in diesen Bereichen verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen oder NGOs zeigen. Dies könnte ein Praktikum, ein Projekt oder eine akademische Arbeit sein, die relevant ist.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, klar und präzise zu sprechen. Bereite dich darauf vor, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt zu antworten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen an die Praktikanten zu erfahren.