Servicekraft im Gesundheitswesen (m/w/d) (Helfer/in - stationäre Krankenpflege)
Servicekraft im Gesundheitswesen (m/w/d) (Helfer/in - stationäre Krankenpflege)

Servicekraft im Gesundheitswesen (m/w/d) (Helfer/in - stationäre Krankenpflege)

Berlin Teilzeit Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Pflegepersonal bei der Betreuung von Patienten und sorge für eine angenehme Atmosphäre.
  • Arbeitgeber: Die ukb-service GmbH ist Teil des Unfallkrankenhauses Berlin und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Sektors, der Menschen hilft und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere im Gesundheitswesen und lerne in einem dynamischen Umfeld.

Ab sofort suchen wir Sie als Servicekraft im Gesundheitswesen (m/w/d) – in Teilzeit (Arbeitszeitmodelle zw. 20 und 27,5 Stunden möglich) für die ukb-service GmbH – einem Unternehmen des Unfallkrankenhauses Berlin.

Servicekraft im Gesundheitswesen (m/w/d) (Helfer/in - stationäre Krankenpflege) Arbeitgeber: ukb-service GmbH

Die ukb-service GmbH bietet Ihnen als Servicekraft im Gesundheitswesen (m/w/d) eine wertvolle Möglichkeit, in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer positiven Unternehmenskultur und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines Arbeitsplatzes im Herzen Berlins, wo Teamarbeit und Wertschätzung großgeschrieben werden.
U

Kontaktperson:

ukb-service GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Servicekraft im Gesundheitswesen (m/w/d) (Helfer/in - stationäre Krankenpflege)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Servicekraft im Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und den Alltag in der stationären Krankenpflege verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Stressbewältigung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Patienten am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicekraft im Gesundheitswesen (m/w/d) (Helfer/in - stationäre Krankenpflege)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in der Pflege
Vertrautheit mit Hygienestandards
Flexibilität
Zeitmanagement
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Servicekraft im Gesundheitswesen wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die stationäre Krankenpflege wichtig sind. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Rolle qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ukb-service GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ukb-service GmbH und das Unfallkrankenhaus Berlin informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst oder wie du im Team arbeitest. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an die Servicekraft im Gesundheitswesen sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Servicekraft im Gesundheitswesen (m/w/d) (Helfer/in - stationäre Krankenpflege)
ukb-service GmbH
U
  • Servicekraft im Gesundheitswesen (m/w/d) (Helfer/in - stationäre Krankenpflege)

    Berlin
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • U

    ukb-service GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>