Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe radiologische Untersuchungen durch und arbeite interdisziplinär mit anderen Fachabteilungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Gesundheitsteams, das sich auf die Radiologie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten ohne klassische Pikettdienste und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere mit der Chance, Assistenten auszubilden und an der universitären Lehre teilzunehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Facharzttitel in Radiologie und Erfahrung in der pädiatrischen Radiologie.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams, das Wert auf soziale und klinische Kompetenz legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
TätigkeitenDurchführung aller radiologischer Untersuchungen (inklusive ZNS- und fetale MRT-Diagnostik) vom Frühgeborenen bis zum ErwachsenenInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen und umliegenden SpitälernSupervision und Ausbildung von AssistentenKeine klassischen Pikettdienste, Teilnahme an Telefonbereitschaften und evtl. dringenden Notfall-Diensten (Second -Level-Support)AnforderungenFacharzttitel in der Radiologie oder eine äquivalente AusbildungGute Grunderfahrung in der pädiatrischen Radiologie, der Schwerpunkt Pädiatrische Radiologie ist wünschenswertEngagierte, flexible, teamfähige und eigenverantwortliche PersönlichkeitHohe soziale und klinische Kompetenz mit der Fähigkeit einer kollegialen Zusammenarbeit im Team und mit den FachdisziplinenInteresse an universitärer Lehre, Fort- und Weiterbildung #J-18808-Ljbffr
Oberarzt*in Radiologie 80 - 100% Arbeitgeber: UKBB
Kontaktperson:
UKBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt*in Radiologie 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Radiologen und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie, insbesondere in der pädiatrischen Radiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Ausbildung von Assistenten. Überlege dir, wie du deine Lehrfähigkeiten unter Beweis stellen kannst, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Entwicklung junger Talente in der Radiologie beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt*in Radiologie 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschlieĂźlich deines Facharzttitels in der Radiologie, Lebenslauf, Empfehlungsschreiben und einem ĂĽberzeugenden Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen in der pädiatrischen Radiologie und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Zeige dein Engagement für die Ausbildung von Assistenten und dein Interesse an universitärer Lehre.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich als engagierte und teamfähige Persönlichkeit auszeichnen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKBB vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische radiologische Fragen vor
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Radiologie vertraut bist, insbesondere in der pädiatrischen Radiologie. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu diskutieren, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachabteilungen oder Spitälern zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit, die für diese Position wichtig sind.
✨Zeige dein Engagement für Lehre und Weiterbildung
Da Interesse an universitärer Lehre und Fortbildung gefordert ist, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in der Ausbildung von Assistenten oder in der Durchführung von Schulungen betonen. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch bereit, Wissen weiterzugeben.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Die Stelle erfordert eine engagierte und flexible Persönlichkeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn zu nennen, die deine Anpassungsfähigkeit und dein Engagement in herausfordernden Situationen demonstrieren.