Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to recruit and support patients in clinical studies.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn is a leading university hospital with a strong focus on research and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and great employee perks.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while working in a supportive and innovative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed medical degree and interest in clinical studies.
- Andere Informationen: Diversity and equal opportunity are core values; we encourage qualified women to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Studienarzt*ärztin (m/w/d) Studienambulanz der Medizinischen Klinik und Poliklinik II – Kardiologie, Pneumologie, Angiologie
Join to apply for the Studienarzt*ärztin (m/w/d) Studienambulanz der Medizinischen Klinik und Poliklinik II – Kardiologie, Pneumologie, Angiologie role at Universitätsklinikum Bonn
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Studienambulanz der Medizinischen Klinik und Poliklinik II – Kardiologie, Pneumologie, Angiologie des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (42 Std./Woche) oder Teilzeit zu besetzen:
Studienarzt*ärztin (m/w/d)
Die Stelle ist aufgrund einer Drittmittelfinanzierung zunächst auf 2 Jahre befristet, eine längerfristige Zusammenarbeit ist gewünscht!
Die Medizinische Klinik II für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin bildet zusammen mit der Klinik für Herzchirurgie das Herzzentrum Bonn. Es wird das gesamte Leistungsspektrum der modernen Kardiologie und Herzchirurgie abgebildet. Die klinische Studiengruppe besteht derzeit aus 3 Study Nurses, einer Studienärztin sowie einigen studentischen Hilfskräften.
Aufgaben:
- Rekrutierung und Betreuung von Patienten
- Studienspezifische Untersuchungen inkl. Echokardiographie
- Koordination der Zusammenarbeit mit dem übergeordneten klinischen Studienzentrum am UKB (SZB)
- Administrative Betreuung von interventionellen Studien (z.B. Verhandlungen mit Sponsoren, Ethikkommission, Drittmittelstelle)
- Schulung des Studienpersonals des Standortes
- Entwicklung von Studienideen
Profil:
- Ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin inkl. Approbation
- Interesse an klinischen Studien
- Vorkenntnisse/Qualifikation in GCP (good clinical practice)
- Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft sowie der Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten
Wir bieten:
- Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
- Bezahlung nach TV-Ä1: tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Homeoffice Möglichkeit (in einigen Bereichen), Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
- Clever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- Geförderte Fort- und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
- Start mit System: strukturiertes Onboarding
- Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
- Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Important note: Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
#J-18808-Ljbffr
Studienarzt*ärztin (m/w/d) Studienambulanz der Medizinischen Klinik und Poliklinik II - Kardiol[...] Arbeitgeber: Ukbonn
Kontaktperson:
Ukbonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienarzt*ärztin (m/w/d) Studienambulanz der Medizinischen Klinik und Poliklinik II - Kardiol[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich Kardiologie und Pneumologie. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle klinische Studien und Forschungsschwerpunkte am Universitätsklinikum Bonn. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die spezifischen Themen der Studienambulanz interessierst und bereit bist, aktiv mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur GCP (Good Clinical Practice) vor. Da Vorkenntnisse in diesem Bereich gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du die wichtigsten Prinzipien und Richtlinien kennst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Einsatzbereitschaft! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten und deine Leidenschaft für klinische Forschung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienarzt*ärztin (m/w/d) Studienambulanz der Medizinischen Klinik und Poliklinik II - Kardiol[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Bonn. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über GCP-Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für klinische Studien und deine Motivation für die Arbeit im Bereich Kardiologie, Pneumologie und Angiologie darlegst. Betone deine Fähigkeiten zur eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Universitätsklinikums Bonn ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ukbonn vorbereitest
✨Bereite dich auf klinische Studien vor
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Kardiologie, Pneumologie und Angiologie. Zeige dein Interesse an klinischen Studien und bringe Beispiele für deine Erfahrungen oder Kenntnisse in diesem Bereich mit.
✨Verstehe die Rolle des Studienarztes
Mache dir klar, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten ein Studienarzt hat, insbesondere in Bezug auf die Rekrutierung und Betreuung von Patienten sowie die Koordination mit dem klinischen Studienzentrum. Bereite Fragen vor, die dein Verständnis und Interesse an der Position zeigen.
✨Zeige deine Motivation und Einsatzbereitschaft
Betone deine hohe Motivation und Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf Fragen zur GCP vor
Da Vorkenntnisse in Good Clinical Practice (GCP) gefordert sind, solltest du dich mit den grundlegenden Prinzipien und Richtlinien vertraut machen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu erläutern, wie du diese in der Praxis anwenden würdest.