KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Düsseldorf Vollzeit 43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite KI-Projekte und implementiere innovative KI-Lösungen im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf ist das größte Krankenhaus in Düsseldorf mit einem modernen Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und attraktive Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit spannenden Projekten und einer offenen Unternehmenskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Data Science und Erfahrung in Künstlicher Intelligenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten für eine optimale Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.

Professionelles Arbeiten in einem spannenden und modernen Umfeld: Die Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH (UKM) ist eine von vier 100%igen Tochterunternehmen des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD), dem größten Krankenhaus Düsseldorfs. Die Tätigkeiten in einem Klinikum der Maximalversorgung sind dabei vielfältig und interdisziplinär. Wir erbringen ausschließlich Leistungen außerhalb des Kerngeschäftes des UKD und stehen als Garant für eine optimale Versorgung der Sekundärprozesse. Dazu zählen die Bereiche Projektmanagement, Bau & Technik, Wäscherei, AEMP, Sicherheitsdienst, UKM-IT, Logistik, Archiv und vieles mehr. Die UKM unterstützt hierbei auch die IT-Infrastruktur des Klinikums durch ein breitgefächertes IT-Dienstleistungsspektrum.

Wir möchten unser Team im Bereich der UKM-IT nachhaltig verstärken und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n KI-Manager (m/w/d) im Gesundheitswesen. Wenn Sie Freude an nachstehenden Aufgaben haben ...

  • Aufbau und Implementierung von KI-Strukturen in den Tochtergesellschaften am Universitätsklinikum Düsseldorf
  • Verantwortung für die strategische Planung im Bereich Künstliche Intelligenz unter Einhaltung der rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen bei der Anwendung von KI-Tools
  • Leitung und Prozessüberwachung des Fortschritts von KI-Projekten und Sicherstellung der strategischen Ausrichtung
  • Etablierung einer Unternehmenskultur der KI-Nutzung unter Berücksichtigung der Umsetzbarkeit von KI-Anwendungen
  • Koordination und enge Abstimmung mit Stakeholdern und den entsprechenden Fachabteilungen
  • Datenanalyse zur Entwicklung und Optimierung von KI-Lösungen
  • Überwachung und Auswertung von Trends und Chancen im KI-Markt und Förderung neuer strategischer Partnerschaften

Sie Folgendes mitbringen ...

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Science oder einem anderen Bereich mit vergleichbaren Qualifikationen mit Schwerpunkt digitale Technologien
  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Künstliche Intelligenz
  • Erfahrung im Projektmanagement mit einem fundierten Verständnis von KI-Technologien und einem breiten Wissen über aktuelle KI-Trends und KI-Anwendungen
  • Idealerweise verfügen Sie über Vorkenntnisse in den Themenbereichen der digitalen Transformation der Arbeitswelt
  • Sie begeistern sich für die Präsentation und Vermittlung von komplexem Fachwissen an unterschiedlichen Zielgruppen
  • Kommunikation ist ihre Stärke. Sie agieren überzeugend zielgruppengerecht, lösungsorientiert, mit dem nötigen Fingerspitzengefühl
  • Sie blicken über den Tellerrand und verstehen es, aktuelle KI-Trends in unseren Fachabteilungen erfolgreich einzusetzen

... dann wollen wir Sie unbedingt kennenlernen!

Was Sie von uns erwarten dürfen:

  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis an einem zukunftssicheren Arbeitsplatz und in einem kollegialen Arbeitsumfeld
  • Eine verantwortungsvolle Schlüsselposition mit Gestaltungsspielraum von spannenden Projekten
  • Attraktive Vergütung nach Anwendungstarifvertrag TV-L, mit 30 Tagen Urlaub, Sonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge etc.
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten mit umfangreicher Ausstattung an moderner Hard- und Software
  • Work-Life-Balance: Beste Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibel planbare Arbeitszeiten
  • Ein ganzer Katalog vielfältiger Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Entwicklung
  • Attraktive Mitarbeiterrabatte (Mitarbeiterkantine, Gesundheitsförderung, Corporate Benefits & Gympass u.v.m.)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mit Freude erwarten wir Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung – vorzugsweise per E-Mail – an:

Betreff: 250611 KI-Manager (m/w/d) UK M Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH Ein Tochterunternehmen des Universitätsklinikums Düsseldorf Postfach 915 Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Die Personalauswahl erfolgt mit der zuständigen Fachabteilung des UKD. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Unsere Datenschutz-Information: Website

KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: UKM Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH

Die Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH bietet Ihnen als KI-Manager (m/w/d) im Gesundheitswesen die Möglichkeit, in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Sie profitieren von einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, während Sie spannende Projekte gestalten und Ihre Karriere durch vielfältige Weiterbildungsangebote vorantreiben können. Zudem sorgt die Unternehmenskultur für eine optimale Work-Life-Balance und zahlreiche Mitarbeiterrabatte, die Ihren Arbeitsalltag bereichern.
U

Kontaktperson:

UKM Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte im Gesundheitswesen zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Künstlicher Intelligenz im Gesundheitssektor beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Veranstaltungen und Konferenzen besuchen

Nimm an Fachkonferenzen und Workshops teil, die sich mit KI im Gesundheitswesen befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Aktuelle Trends verfolgen

Bleibe über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Künstlichen Intelligenz informiert. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen kompetent auftreten zu können.

Präsentationsfähigkeiten verbessern

Da Kommunikation eine Stärke sein sollte, arbeite an deinen Präsentationsfähigkeiten. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, um bei Vorstellungsgesprächen zu überzeugen und deine Ideen klar zu vermitteln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Projektmanagement-Fähigkeiten
Datenanalyse
Verständnis von KI-Technologien
Kenntnis aktueller KI-Trends
Fähigkeit zur Präsentation komplexer Inhalte
Kommunikationsstärke
Stakeholder-Management
Strategische Planung
Kenntnisse in digitaler Transformation
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als KI-Manager relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz und Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unternehmenskultur und den Zielen des UKM passen.

Eingehende Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit KI-Technologien und Projektmanagement. Überlege dir auch, wie du komplexe Fachthemen verständlich präsentieren kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKM Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH vorbereitest

Verstehe die KI-Trends

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Zeige während des Interviews, dass du ein fundiertes Wissen über die neuesten Technologien und deren Anwendung im Gesundheitswesen hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Bereich Projektmanagement und KI. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da Kommunikation eine Schlüsselkompetenz für diese Position ist, solltest du während des Interviews klar und überzeugend kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und der Integration von KI in die Arbeitsabläufe. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Nutzung von KI fördert und welche Herausforderungen es dabei gibt.

KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
UKM Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>