Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer körperlichen und psychischen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das UKM ist eine angesehene Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung nach TV-L warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Bewegungs- oder Körpertherapeut ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und umfasst 19,25 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unbefristet | in Teilzeit mit 19,25 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie | Kennziffer 10605
Wir sind das UKM.
Bewegungs- oder Körpertherapeut (gn*) Arbeitgeber: UKM Universitätsklinikum Münster Karriere
Kontaktperson:
UKM Universitätsklinikum Münster Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bewegungs- oder Körpertherapeut (gn*)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Bewegungs- oder Körpertherapeuten in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Methoden in der Therapie zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine praktischen Erfahrungen und Fallbeispiele beziehen. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Therapie und deine Erfolge klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bewegungs- oder Körpertherapeut (gn*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das UKM und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Bewegungs- oder Körpertherapeut hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten und bisherigen Tätigkeiten klar und prägnant dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Klinik passen. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKM Universitätsklinikum Münster Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Bewegungs- oder Körpertherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis über die Klinik
Informiere dich über das UKM und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.