Pflegefachkräfte / Pädagogische Fachkräfte (gn*) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Pflegefachkräfte / Pädagogische Fachkräfte (gn*) Kinder- und Jugendpsychiatrie

Pflegefachkräfte / Pädagogische Fachkräfte (gn*) Kinder- und Jugendpsychiatrie

Münster Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Kinder und Jugendliche in der Psychiatrie und unterstütze sie in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und attraktive Vergütung nach TV-L.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder pädagogische Fachkraft erforderlich.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, max. 38,5 Stunden pro Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unbefristet | in Voll- oder Teilzeit mit max. 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L inkl. Universitätszulage und TV-E | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Pflegefachkräfte / Pädagogische Fachkräfte (gn*) Kinder- und Jugendpsychiatrie Arbeitgeber: UKM Universitätsklinikum Münster Karriere

Als Arbeitgeber in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie bieten wir Ihnen ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und gegenseitiger Wertschätzung basiert. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Vergütung nach TV-L sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem liegt unser Standort in einer lebenswerten Region, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
U

Kontaktperson:

UKM Universitätsklinikum Münster Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte / Pädagogische Fachkräfte (gn*) Kinder- und Jugendpsychiatrie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Kinder- und Jugendpsychiatrie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und Erfolge in der Pflege oder Pädagogik am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um dein Interesse zu unterstreichen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck bei den Entscheidungsträgern zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte / Pädagogische Fachkräfte (gn*) Kinder- und Jugendpsychiatrie

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Fachwissen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Konfliktlösungskompetenz
Beobachtungsfähigkeiten
Interventionstechniken
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Stressresistenz
Vertraulichkeit
Organisationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Pflegefachkraft oder pädagogischen Fachkraft in der Kinder- und Jugendpsychiatrie interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen und Qualifikationen dich für diese Rolle besonders geeignet machen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise spezifische Weiterbildungen oder Praktika in diesem Bereich.

Verwende klare und präzise Sprache: Formuliere deine Bewerbung klar und präzise. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte darauf, dass deine Sätze gut strukturiert sind.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKM Universitätsklinikum Münster Karriere vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind Fachkenntnisse über psychische Erkrankungen und deren Behandlung wichtig. Überlege dir, welche Fragen zu diesen Themen gestellt werden könnten und bereite deine Antworten darauf vor.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In diesem Bereich ist es entscheidend, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen zeigen.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ansätze und Programme, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Pflegefachkräfte / Pädagogische Fachkräfte (gn*) Kinder- und Jugendpsychiatrie
UKM Universitätsklinikum Münster Karriere
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>