Biologisch-technischer Assistent (BTA) / Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*)
Jetzt bewerben
Biologisch-technischer Assistent (BTA) / Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*)

Biologisch-technischer Assistent (BTA) / Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*)

Münster Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
UKM Universitätsklinikum Münster

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Neurophysiologie arbeiten und innovative Bildgebungsverfahren anwenden.
  • Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit fairer Vergütung und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als BTA oder MT/MTA ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unser Team bereichern!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unbefristet | in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L | Institut für Physiologie I, Bereich Neurophysiologie | Kennziffer 10656

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz im Bereich Neurophysiologie.

Zur Erfassung und Manipulation primär kortiko-thalamischer Netzwerkzustände setzen wir alle optischen und optomagnetischen multimodalen Bildgebungsverfahren bei Nagetieren ein, wie beispielsweise 2/3-Photonen-Ca2+-Bildgebung, glasfaserbasierte Ca2+-Aufzeichnungen, Einzelzell-Optogenetik und elektrophysiologische Messungen – am besten mit DIR!

Biologisch-technischer Assistent (BTA) / Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*) Arbeitgeber: UKM Universitätsklinikum Münster

Das UKM ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung nach TV-L bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld im Bereich Neurophysiologie. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gemeinsam an innovativen Forschungsprojekten arbeiten. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von modernster Technologie und einem interdisziplinären Team, das den Austausch von Ideen und Wissen schätzt.
UKM Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:

UKM Universitätsklinikum Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biologisch-technischer Assistent (BTA) / Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Neurophysiologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien und Methoden vertraut bist, insbesondere mit den optischen und optomagnetischen Bildgebungsverfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Neurophysiologie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Erfahrungen mit den spezifischen Technologien, die im Job verwendet werden, klar und präzise darstellst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Forschung und die Anwendung von Technologien in der Medizin. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studien, die deine Begeisterung und dein Engagement für das Feld verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologisch-technischer Assistent (BTA) / Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*)

Kenntnisse in Neurophysiologie
Erfahrung mit multimodalen Bildgebungsverfahren
Fähigkeit zur Durchführung von elektrophysiologischen Messungen
Kompetenz in der Optogenetik
Vertrautheit mit 2/3-Photonen-Ca2+-Bildgebung
Erfahrung in der glasfaserbasierten Ca2+-Aufzeichnung
Analytische Fähigkeiten
Präzision und Aufmerksamkeit für Details
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das UKM und das Institut für Physiologie I. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Biologisch-technischer Assistent oder Medizinischer Technologe.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Bereich Neurophysiologie wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in multimodalen Bildgebungsverfahren und optogenetischen Techniken.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen des UKM passen. Zeige deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Neurophysiologie.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKM Universitätsklinikum Münster vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den spezifischen Technologien und Verfahren vertraut, die im Bereich Neurophysiologie verwendet werden, wie z.B. 2/3-Photonen-Ca2+-Bildgebung und Einzelzell-Optogenetik. Zeige während des Interviews, dass du ein fundiertes Wissen über diese Methoden hast.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als biologisch-technischer Assistent oder medizinischer Technologe unter Beweis stellen. Dies könnte die Durchführung von Experimenten oder die Analyse von Daten umfassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Institut. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Neurophysiologie oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Biologisch-technischer Assistent (BTA) / Medizinischer Technologe (MT/MTA) (gn*)
UKM Universitätsklinikum Münster
Jetzt bewerben
UKM Universitätsklinikum Münster
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>