Studentische Hilfskraft (gn*) Medizininformatik
Jetzt bewerben
Studentische Hilfskraft (gn*) Medizininformatik

Studentische Hilfskraft (gn*) Medizininformatik

Münster Werkstudent Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
UKM Universitätsklinikum Münster

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen im Bereich Medizininformatik.
  • Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und attraktive Vergütung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation des Gesundheitswesens und wachse in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Fachrichtungen sowie Programmierkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und nutze moderne Technologien für deine Projekte.

Befristet bis zum 31.03.2026 | In Teilzeit mit 5‒19 Wochenstunden (flexible Arbeitszeiten und Homeoffice nach Absprache) | Institut für Medizinische Informatik (IMI) | Kennziffer 10787

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Während Deiner Tätigkeit im Institut für Medizinische Informatik (IMI) neben dem Studium profitierst Du von individueller Betreuung, attraktiven Rahmenbedingungen und vielen Möglichkeiten, zu wachsen und Dich einzubringen. Gemeinsam wollen wir erfolgreich in die Zukunft starten – am besten mit Dir!

Möchtest Du die digitale Transformation des Gesundheitswesens mitgestalten? Dann werde Teil unseres Teams! Seit 2018 ist unser Institut Teil der bundesweiten Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Unser Medizinisches Datenintegrationszentrum ist eine etablierte, zentrale Schaltstelle für medizinische Forschungsdatenbereitstellung und Big-Data-Analysen am Universitätsklinikum.

Aufgaben
  • Neu- und Weiterentwicklung von Software-Lösungen
  • Software-Konzipierung, Implementierung, Testung und Dokumentation
  • Full-Stack-Entwicklung (Aufgaben im Frontend, Backend, Datenhaltung)
  • Nutzung von medizinischen Standards wie HL7 FHIR und ODM, um den Datenaustausch im Gesundheitswesen voranzutreiben
Profil
  • Gültige Immatrikulation im Fach Informatik, Medizinische Informatik, Wirtschaftsinformatik oder in einer verwandten Fachrichtung
  • Kreativität und Engagement bei der Bearbeitung von Problemstellungen
  • Kommunikationsgeschick und Teamorientierung
  • Gute Englischkenntnisse
HILFREICHE KENNTNISSE:
  • Programmierkenntnisse in Java oder Kotlin
  • Programmierkenntnisse in Spring zur Erstellung von Webanwendungen und Schnittstellen
  • Erfahrung mit HTML, JavaScript und modernen Templating-Engines wie Thymeleaf
  • Gestaltung moderner Webanwendungen mit CSS und Frameworks wie Bootstrap
  • Umgang mit XML, JSON und Datenbanken wie MySQL
  • Nutzung von Git zur Softwareversionsverwaltung
Wir bieten
  • Arbeit direkt an wegweisenden Lösungen im Bereich der klinischen Forschung, die einen echten Unterschied machen
  • Grundlegende Einarbeitung und Förderung Deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Anpassung Deiner Arbeitszeiten und -orte an Deine Bedürfnisse, um auch neben dem Studium den Einstieg in das Arbeitsleben zu meistern
  • Ein kollegiales Umfeld mit flachen Hierarchien, in dem Deine Ideen willkommen sind und aktiv gefördert werden
  • Nutzung aktueller Tools, Technologien und Entwicklungsumgebungen, um Deine Arbeit effizient und spannend zu gestalten
BESTE BEDINGUNGEN:
  • Abwechslungsreich
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Relevante Berufserfahrung
  • Attraktive Vergütung
  • Weitere Vorteile

Studentische Hilfskraft (gn*) Medizininformatik Arbeitgeber: UKM Universitätsklinikum Münster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als studentische Hilfskraft im Bereich Medizininformatik nicht nur flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice bietet, sondern auch eine individuelle Betreuung und zahlreiche Entwicklungschancen. In einem kollegialen Umfeld mit flachen Hierarchien kannst Du aktiv an innovativen Lösungen im Gesundheitswesen mitarbeiten und Deine Ideen einbringen, während Du gleichzeitig wertvolle praktische Erfahrungen sammelst.
UKM Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:

UKM Universitätsklinikum Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (gn*) Medizininformatik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich Medizininformatik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medizininformatik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in unsere Projekte integriert werden könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe, deine Programmierkenntnisse in Java oder Kotlin zu demonstrieren und erkläre, wie du moderne Webanwendungen mit HTML, CSS und JavaScript gestalten würdest.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die digitale Transformation im Gesundheitswesen. Teile Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (gn*) Medizininformatik

Programmierkenntnisse in Java oder Kotlin
Kenntnisse in Spring zur Erstellung von Webanwendungen und Schnittstellen
Erfahrung mit HTML, JavaScript und modernen Templating-Engines wie Thymeleaf
Gestaltung moderner Webanwendungen mit CSS und Frameworks wie Bootstrap
Umgang mit XML und JSON
Kenntnisse in Datenbanken wie MySQL
Nutzung von Git zur Softwareversionsverwaltung
Kommunikationsgeschick
Teamorientierung
Kreativität und Engagement bei der Problemlösung
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position der studentischen Hilfskraft im Bereich Medizininformatik interessierst. Zeige auf, wie deine Interessen und Ziele mit den Aufgaben des Instituts übereinstimmen.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse in Java oder Kotlin sowie deine Erfahrung mit Spring, HTML, JavaScript und CSS. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die ausgeschriebene Stelle und sollten klar hervorgehoben werden.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick: Da die Position Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Kommunikationsgeschick unter Beweis stellen. Dies kann durch Projekte oder Gruppenarbeiten geschehen.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Kenntnisse und Erfahrungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKM Universitätsklinikum Münster vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Position Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java oder Kotlin erfordert, solltest Du Dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinen bisherigen Projekten, die Deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren.

Zeige Deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten

Das Institut sucht nach kreativen Köpfen, die engagiert an Problemstellungen arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, in denen Du innovative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast, um Deine Kreativität zu unterstreichen.

Kommunikationsgeschick betonen

Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest Du während des Interviews Deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben. Erzähle von Situationen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur digitalen Transformation stellen

Zeige Dein Interesse an der digitalen Transformation im Gesundheitswesen, indem Du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass Du Dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Studentische Hilfskraft (gn*) Medizininformatik
UKM Universitätsklinikum Münster
Jetzt bewerben
UKM Universitätsklinikum Münster
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>