Studentische Hilfskraft (gn ) Neurologie
Jetzt bewerben

Studentische Hilfskraft (gn ) Neurologie

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
UKM Universitätsklinikum Münster

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Neurologie mit 8-10 Stunden pro Woche.
  • Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Student:in im relevanten Bereich sein und Interesse an Neurologie haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf ein Jahr befristet, Beginn am 01.09.2025.

Studentische Hilfskraft (gn) Neurologie

Befristet auf 1 Jahr in Teilzeit mit 8-10 Wochenstunden. Start zum 01.09.2025.

Klinik für Neurologie

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Studentische Hilfskraft (gn ) Neurologie Arbeitgeber: UKM Universitätsklinikum Münster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Neurologie bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Hier haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einem innovativen Umfeld zu sammeln, während Sie von einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren und aktiv zur Forschung und Lehre beitragen können. Die Lage in Münster ermöglicht zudem eine hohe Lebensqualität und ein angenehmes Arbeitsklima.
UKM Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:

UKM Universitätsklinikum Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (gn ) Neurologie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsthemen in der Neurologie, die an der Klinik behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im Bereich Neurologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen praktischen Erfahrungen und Kenntnissen in der Neurologie vor. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für das Fachgebiet unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. In der Neurologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten entscheidend, also betone, wie du gut im Team arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (gn ) Neurologie

Grundkenntnisse in der Neurologie
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Zeitmanagement
Vertrautheit mit medizinischer Terminologie
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten
Interesse an wissenschaftlicher Forschung
IT-Kenntnisse (z.B. MS Office, Datenbankanwendungen)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die studentische Hilfskraft in der Neurologie zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Fähigkeiten oder Erfahrungen, die gefordert werden.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Neurologie hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des UKM passt und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position als studentische Hilfskraft unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKM Universitätsklinikum Münster vorbereitest

Informiere dich über die Klinik für Neurologie

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Neurologie informieren. Verstehe ihre Mission, aktuelle Forschungsprojekte und die Rolle, die studentische Hilfskräfte in ihrem Team spielen.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Präsentiere deine relevanten Erfahrungen

Denke daran, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika zu nennen, die zeigen, wie du zur Klinik beitragen kannst. Betone Fähigkeiten, die in der Neurologie besonders wichtig sind, wie Teamarbeit und analytisches Denken.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Stelle als studentische Hilfskraft in der Neurologie interessierst. Deine Leidenschaft für das Fachgebiet und dein Wunsch, praktische Erfahrungen zu sammeln, können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Studentische Hilfskraft (gn ) Neurologie
UKM Universitätsklinikum Münster
Jetzt bewerben
UKM Universitätsklinikum Münster
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>