Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Spezialsprechstunden und führe operative Eingriffe im Bereich Augenheilkunde durch.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Augenheilkunde in einem innovativen Team und nutze spannende Forschungsressourcen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Augenheilkunde, Promotion und relevante operative Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Klinik ist in einem denkmalgeschützten Gebäude modernisiert und bietet neueste Technologien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Unbefristet | In Vollzeit mit 42 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-Ä | Klinik für Augenheilkunde | Kennziffer 8966
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine medizinische Fachkompetenz in der Klinik für Augenheilkunde. Hier führen wir ambulante und stationäre Behandlungen auf höchstem Niveau auf sämtlichen Gebieten der konservativen und operativen Augenheilkunde durch. Unser Team qualifizierter Spezialisten (gn*) deckt das komplette operativ-chirurgische Spektrum der Augenheilkunde ab und bietet modernste Untersuchungstechniken und Therapieverfahren an. Die Klinik wurde in einem denkmalgeschützten Gebäude kernsaniert und in modernstem Ambiente eingerichtet – am besten mit Dir!
- Operative Versorgung, hauptsächlich des vorderen Augenabschnitts und/oder des äußeren Auges
- Leitung von Spezialsprechstunden
- Mitgestaltung von Lehre und Weiterbildung
- Nutzung der Forschungsmöglichkeiten in Grundlagenforschung oder klinischer Forschung
Erfolgreich abgeschlossene Facharztweiterbildung in der Augenheilkunde
Erfolgreich abgeschlossene Promotion und angestrebte oder abgeschlossene Habilitation
Einschlägige Erfahrungen in der Augenheilkunde
Operative Erfahrung im hinteren Augenabschnitt
Einen Arbeitsplatz in einem Team, das eigene Ideen willkommen heißt
Eine völlig renovierte Klinik auf dem neuesten Stand aller diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten
Ein klinikeigenes Zentrum für klinische Studien
Ein klinikeigenes Labor für grundlagenwissenschaftliches Arbeiten
BESTE BEDINGUNGEN:
- Abwechslungsreich
- Fort- und Weiterbildung
- Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums
- Familienfreundlich
- Weitere Vorteile
Oberarzt (gn*) Augenheilkunde – Schwerpunkt Glaukom / Lidchirurgie Arbeitgeber: UKM Universitätsklinikum Münster
Kontaktperson:
UKM Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (gn*) Augenheilkunde – Schwerpunkt Glaukom / Lidchirurgie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über die Klinik und deren Anforderungen sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Augenheilkunde, insbesondere im Bereich Glaukom und Lidchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Weiterbildung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen in die Ausbildung von Nachwuchsärzten einbringen kannst, da dies ein wichtiger Aspekt der Position ist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, bei der Klinik nach Praktika oder Hospitationen zu fragen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, das Team und die Arbeitsweise besser kennenzulernen, bevor du dich bewirbst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (gn*) Augenheilkunde – Schwerpunkt Glaukom / Lidchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Klinik: Informiere dich gründlich über das UKM und die Klinik für Augenheilkunde. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Forschungsschwerpunkte und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Augenheilkunde und deine operative Erfahrung im hinteren Augenabschnitt hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen deiner Karriere klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Augenheilkunde und deine spezifischen Interessen im Bereich Glaukom und Lidchirurgie darlegst. Betone auch, wie du zur Lehre und Weiterbildung in der Klinik beitragen möchtest.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Facharztzeugnis, Promotionsurkunde und eventuell Habilitationsnachweise, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKM Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite Dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Augenheilkunde sehr spezialisiert ist, solltest Du Dich auf Fragen zu Glaukom und Lidchirurgie vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite einige Beispiele vor, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Informiere Dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik für Augenheilkunde und deren Schwerpunkte. Zeige im Gespräch, dass Du Dich mit den Werten und Zielen der Klinik identifizieren kannst und wie Du zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, solltest Du Fragen dazu vorbereiten. Dies zeigt Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Erwartungen der Klinik.