Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to examine and support blood donors while conducting vital diagnostics.
- Arbeitgeber: Be part of UKM, a leader in healthcare, research, and education with a strong societal mission.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a responsible role in a skilled team, with opportunities for further training and family-friendly policies.
- Warum dieser Job: This is your chance to specialize in transfusion medicine and make a real impact in patient care.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed medical degree, approval as a doctor, and a keen interest in transfusion medicine.
- Andere Informationen: Flexible working hours and part-time options available; apply by 12.03.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Tab drücken, um zum Link \“Weiter zu Inhalt\“ zu gelangen
Facharzt (gn*) Transfusionsmedizin / Assistenzarzt (gn*) Weiterbildung Facharzt Transfusionsmedizin
Befristet auf 2 Jahre | In Vollzeit | Vergütung nach TV-Ä | Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapie
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine medizinische Fachkompetenz im Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapie – am besten mit Dir!
Aufgaben:
- Untersuchung, Auswahl und Betreuung der Blutspender
- Führung von Aufklärungsgesprächen mit Patienten und Spendern incl. Einschätzung von Spenderrisiken, sowie präparative und therapeutische Apheresen am Krankenbett
- Durchführung von immunhämatologischer und transplantationsimmunologischer Diagnostik incl. Befunderstellung
- Mitwirkung im Lehr- und Ausbildungsbetrieb
- Teilnahme am transfusionsmedizinischen Konsiliar- und Rufbereitschaftsdienst
Qualifikationen:
- Ein abgeschlossenes Medizinstudium und die Approbation zum Arzt
- Facharztanerkennung für das Gebiet Transfusionsmedizin, bzw. Abschluss des klinischen Weiterbildungsabschnittes
- Interesse an einer langfristigen Arbeit im Fachgebiet mit beruflicher Spezialisierung und Profilierung im Institut
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Team mit hoher Fachkompetenz
- Die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin
- Eine umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit der regelmäßigen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Rückfragen an: Dr. Hartmut Hillmann, T 0251 83-57690
Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 12.03.2025.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1 | 48149 Münster |
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (gn*) Transfusionsmedizin / Assistenzarzt (gn*) Weiterbildung Facharzt Transfusionsmedizin Arbeitgeber: UKM

Kontaktperson:
UKM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (gn*) Transfusionsmedizin / Assistenzarzt (gn*) Weiterbildung Facharzt Transfusionsmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Transfusionsmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Transfusionsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an dem Fachgebiet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Aspekten der Transfusionsmedizin vor. Da du mit Blutspendern und Patienten arbeitest, ist es wichtig, dass du deine Ansichten und Kenntnisse zu diesen Themen klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (gn*) Transfusionsmedizin / Assistenzarzt (gn*) Weiterbildung Facharzt Transfusionsmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKM: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Münster. Informiere dich über deren Werte, die Struktur des Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapie sowie über aktuelle Entwicklungen in der Transfusionsmedizin.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Transfusionsmedizin darlegst. Betone deine Qualifikationen, Erfahrungen und dein Interesse an einer langfristigen Tätigkeit im Fachgebiet.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal des UKM ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKM vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Themen der Transfusionsmedizin gut beherrschst. Sei bereit, Fragen zu immunhämatologischen Diagnosen und Apheresen zu beantworten, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Betone während des Interviews dein Interesse an einer langfristigen Karriere im Bereich Transfusionsmedizin und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um Missverständnisse zu vermeiden.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Institut. Frage nach der Teamdynamik und den Möglichkeiten zur Mitwirkung im Lehr- und Ausbildungsbetrieb, um dein Engagement zu unterstreichen.