Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Anästhesist:innen bei Narkosen und koordiniere Arbeitsabläufe in verschiedenen Fachabteilungen.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein mit exzellenter Fachkompetenz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, praktische Erfahrung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit direktem Patientenkontakt und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, medizinisches Fachwissen und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Drei Jahre Vollzeit oder Teilzeit Ausbildung an renommierten Standorten.
Was machen eigentlich ATA? Anästhesietechnische Assistent:innen sind überall dort im Einsatz, wo Narkosen verabreicht werden: zum Beispiel im Anästhesiebereich des OP oder in Funktionsabteilungen, wie der Endoskopie, der Schmerztherapie oder der Notaufnahme. ATA unterstützen die Anästhesist:innen, sind mit verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Narkosen und koordinieren in Absprache mit den Ärzt:innen die notwendigen Arbeitsabläufe. Zu Ihren Aufgaben gehören neben Vor- und Nachbereitung von Narkosen auch die Betreuung der Patient:innen und die Unterstützung bei Diagnostik und Therapie in bestimmten Fachabteilungen. Da die Arbeit der ATA sehr abwechslungsreich ist, muss Ihre fachliche Bandbreite entsprechend groß sein. Und das brauchen Sie für diesen Beruf: Zuverlässigkeit und Sorgfalt medizinisches Fachwissen – immer auf dem aktuellen Stand Flexibilität für die Arbeit in wechselnden Teams mit verschiedenen Berufsgruppen technisches Verständnis für den sicheren Umgang mit medizinischen Geräten Freude am Umgang mit Patient:innen – ohne Scheu vor Menschen, die Schmerzen haben oder vor ihrer Narkose unter Stress stehen. Während der praktischen Ausbildung arbeiten und lernen Sie in den Fachabteilungen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel und Lübeck. Bei uns profitieren Sie von der Fachkompetenz einer Uniklinik! – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Der theoretische und praktische Unterricht findet in der ATA/OTA-Schule der UKSH Akademie am Campus Kiel oder Lübeck statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit, Teilzeit ist möglich. Es gibt eine attraktive Ausbildungsvergütung! Abschluss: Anästhesietechnische Assistentin/ Anästhesietechnischer Assistent
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (schul.) Arbeitgeber: UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (schul.)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent interessierst, schau dir die Kliniken an, die dich ansprechen. Besuche deren Webseiten und informiere dich über offene Stellen oder Praktika. Zeig dein Interesse und kontaktiere sie direkt!
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder die Ausbildung gemacht haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Klinik und die spezifischen Anforderungen für die ATA-Ausbildung. Überlege dir, welche Fragen dir gestellt werden könnten und übe deine Antworten. So kommst du selbstbewusst rüber!
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Webseite für deine Bewerbung! Wir haben alle Informationen, die du brauchst, um dich erfolgreich zu bewerben. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt in deine Karriere als Anästhesietechnischer Assistent machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (schul.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die zu unserem Team passen und sich für die Arbeit als ATA begeistern.
Mach deine Hausaufgaben!: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Anästhesietechnischen Assistenten. Wenn du weißt, was auf dich zukommt, kannst du deine Motivation und dein Interesse viel besser rüberbringen. Zeig uns, dass du bereit bist, in die spannende Welt der Anästhesie einzutauchen!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache. So können wir schnell erkennen, dass du sorgfältig und organisiert bist – Eigenschaften, die wir bei ATA sehr schätzen.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website, um dich zu bewerben. Dort findest du alle Informationen, die du brauchst, und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH Akademie gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Rolle
Mach dich mit den Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Anästhesietechnischen Assistenten vertraut. Verstehe, wie wichtig die Unterstützung der Anästhesisten ist und welche speziellen Fähigkeiten in verschiedenen Fachabteilungen gefragt sind.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Team und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da der Umgang mit Patient:innen und das Arbeiten im Team entscheidend sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Zuverlässigkeit, Flexibilität und Empathie zeigen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und angemessen für ein Vorstellungsgespräch im medizinischen Bereich ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.