Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (schul.)
Jetzt bewerben
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (schul.)

Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (schul.)

Kehl Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Anästhesist:innen bei Narkosen und betreust Patient:innen in verschiedenen Fachabteilungen.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein bietet eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitausbildung.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und lerne in einer renommierten Uniklinik mit viel Fachkompetenz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, medizinisches Fachwissen und Freude am Umgang mit Patient:innen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet an den Standorten Kiel und Lübeck statt.

Was machen eigentlich ATA? Anästhesietechnische Assistent:innen sind überall dort im Einsatz, wo Narkosen verabreicht werden: zum Beispiel im Anästhesiebereich des OP oder in Funktionsabteilungen, wie der Endoskopie, der Schmerztherapie oder der Notaufnahme.

ATA unterstützen die Anästhesist:innen, sind mit verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Narkosen und koordinieren in Absprache mit den Ärzt:innen die notwendigen Arbeitsabläufe. Zu Ihren Aufgaben gehören neben Vor- und Nachbereitung von Narkosen auch die Betreuung der Patient:innen und die Unterstützung bei Diagnostik und Therapie in bestimmten Fachabteilungen.

Da die Arbeit der ATA sehr abwechslungsreich ist, muss Ihre fachliche Bandbreite entsprechend groß sein. Und das brauchen Sie für diesen Beruf:

  • Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • medizinisches Fachwissen - immer auf dem aktuellen Stand
  • Flexibilität für die Arbeit in wechselnden Teams mit verschiedenen Berufsgruppen
  • technisches Verständnis für den sicheren Umgang mit medizinischen Geräten
  • Freude am Umgang mit Patient:innen – ohne Scheu vor Menschen, die Schmerzen haben oder vor ihrer Narkose unter Stress stehen.

Während der praktischen Ausbildung arbeiten und lernen Sie in den Fachabteilungen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel und Lübeck. Bei uns profitieren Sie von der Fachkompetenz einer Uniklinik! - Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Der theoretische und praktische Unterricht findet in der ATA/OTA-Schule der UKSH Akademie am Campus Kiel oder Lübeck statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit, Teilzeit ist möglich. Es gibt eine attraktive Ausbildungsvergütung!

Abschluss: Anästhesietechnische Assistentin/ Anästhesietechnischer Assistent

Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (schul.) Arbeitgeber: UKSH Akademie gemeinnützige GmbH

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein bietet eine herausragende Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Hier profitieren Sie von der Expertise einer renommierten Uniklinik, die Ihnen nicht nur eine attraktive Ausbildungsvergütung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bietet. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert den Austausch zwischen verschiedenen Berufsgruppen und sorgt dafür, dass Sie in einem abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsumfeld lernen und wachsen können.
U

Kontaktperson:

UKSH Akademie gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (schul.)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen tieferen Einblick in den Beruf zu erhalten und Fragen direkt an Fachleute zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen ATA oder anderen medizinischen Fachkräften. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gesundheitsmessen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Informationen über die Ausbildung und den Arbeitsalltag zu sammeln.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in Kliniken, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und medizinischen Geräten zu verbessern und einen Eindruck von der Teamarbeit im Anästhesiebereich zu bekommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Verständnis des Berufs übst. Zeige deine Zuverlässigkeit und Sorgfalt, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang einbringst, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (schul.)

Zuverlässigkeit
Sorgfalt
medizinisches Fachwissen
Flexibilität
technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Stressresistenz
Einfühlungsvermögen
Organisationsfähigkeit
Präzision
Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Anästhesietechnischen Assistenten. So kannst du deine Motivation in der Bewerbung gezielt darlegen.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Zuverlässigkeit, Sorgfalt und dein medizinisches Fachwissen hervor. Zeige, dass du flexibel bist und gut im Team arbeiten kannst.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und den Umgang mit Patient:innen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise. Eine saubere und professionelle Präsentation ist wichtig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH Akademie gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Rolle des ATA

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Anästhesietechnischen Assistenten machen. Verstehe, wie wichtig die Unterstützung der Anästhesisten ist und welche spezifischen Tätigkeiten in verschiedenen Abteilungen anfallen.

Zeige deine Flexibilität

Da die Arbeit als ATA oft in wechselnden Teams erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder dich schnell an neue Situationen anpassen konntest.

Bereite dich auf Fragen zur Patientenbetreuung vor

Da der Umgang mit Patient:innen ein zentraler Bestandteil des Berufs ist, solltest du darauf vorbereitet sein, Fragen zu deiner Empathie und deinem Umgang mit Menschen in stressigen Situationen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist.

Hebe dein medizinisches Fachwissen hervor

Stelle sicher, dass du über aktuelles medizinisches Wissen verfügst und bereit bist, dies im Interview zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesie und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dein Wissen kontinuierlich erweiterst.

Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (schul.)
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>