Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei Operationen und bediene hochmoderne Technologie im OP.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein mit erstklassiger Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und umfassende Fachkompetenz.
- Warum dieser Job: Spannender, zukunftssicherer Beruf mit direktem Einfluss auf Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit tollen Karrierechancen.
Sie suchen einen Beruf, der spannend ist und zukunftssicher? Dann sind Sie hier richtig. OTA sind die Allrounder in den Teams der OP- und Fachabteilungen. Sie arbeiten eng mit Spezialist:innen zusammen, wie Ärzt:innen, OP-Fachpflegekräften oder Anästhesiepflegekräften – und brauchen dazu umfangreiches medizinisches und technisches Fachwissen. Sie arbeiten in operativen, ambulanten und endoskopischen Fachabteilungen von Universitäts- und Fachkliniken, in allgemeinen Krankenhäusern und Facharztpraxen. OTA assistieren bei Operationen und bedienen dabei hochmoderne Technologie. gehen mit chirurgischen Instrumenten um und sind für die Einhaltung strenger Hygienevorschriften verantwortlich. bereiten Operationssäle und Patient:innen auf bevorstehende Eingriffe vor. kümmern sich um die Wartung von medizinischen Geräten und Instrumenten und übernehmen im Anschluss an die OP Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben. Da Sie unterschiedliche moderne Geräte im OP sicher bedienen müssen, ist der souveräne Umgang mit digitaler Technologie eine der zentralen Voraussetzungen für diesen Beruf. Darüber hinaus sollten OTA nicht nur zuverlässig und verantwortungsbewusst sein, sondern sich auch eigenständig organisieren und flexibel in immer wieder wechselnden Teams arbeiten können. Während der praktischen Ausbildung arbeiten und lernen Sie in den Fachabteilungen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel und Lübeck. Bei uns profitieren Sie von der Fachkompetenz einer Uniklinik!- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Der theoretische und praktische Unterricht findet in der ATA/OTA-Schule der UKSH Akademie am Campus Kiel oder Lübeck statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit, Teilzeit ist möglich. Es gibt eine attraktive Ausbildungsvergütung! Abschluss: Operationstechnische Assistentin/ Operationstechnischer Assistent
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent / Assistentin Arbeitgeber: UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent / Assistentin
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Veranstaltungen – das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Klinik und die Abteilungen, in denen du arbeiten möchtest. Zeige dein Interesse und stelle Fragen – das kommt immer gut an!
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine technischen Fähigkeiten! OTA müssen mit moderner Technologie umgehen können. Wenn du Erfahrung mit digitalen Geräten hast, bring das zur Sprache und zeige, dass du bereit bist, dazuzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam in die Zukunft zu starten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent / Assistentin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation und Begeisterung für den Beruf des OTA klar rüberbringen. Lass uns wissen, warum du genau bei uns arbeiten möchtest.
Mach es übersichtlich!: Halte deinen Lebenslauf klar und strukturiert. Wir lieben es, wenn wir auf einen Blick sehen können, welche Erfahrungen und Qualifikationen du mitbringst. Verwende klare Überschriften und eine einfache Formatierung.
Betone deine Teamfähigkeit!: Da du in wechselnden Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erzähl uns von Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten und dich vielleicht schon bald im Team begrüßen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH Akademie gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und dessen Fachabteilungen einholen. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da der Umgang mit moderner Technologie eine zentrale Voraussetzung für den Beruf ist, solltest du dein technisches Wissen über medizinische Geräte und Instrumente auffrischen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder deine Erfahrungen zu teilen.
✨Teamfähigkeit betonen
OTA arbeiten in wechselnden Teams, daher ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und zeige, wie du dich an unterschiedliche Teamdynamiken anpassen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Klinik. Du könntest nach den Herausforderungen im OP-Alltag oder den Weiterbildungsmöglichkeiten fragen.