Ausbildung Operationstechnische/r Assistent / Assistentin
Jetzt bewerben
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent / Assistentin

Ausbildung Operationstechnische/r Assistent / Assistentin

Lübeck Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in surgeries and manage high-tech medical equipment while ensuring strict hygiene standards.
  • Arbeitgeber: Join the University Medical Center Schleswig-Holstein, a leading institution in healthcare education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive training salary and flexible training options, including part-time opportunities.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team, gain hands-on experience, and contribute to life-saving procedures.
  • Gewünschte Qualifikationen: Reliability, responsibility, and the ability to work independently in changing teams are essential.
  • Andere Informationen: Training lasts three years, with both theoretical and practical components at our campuses.

Sie suchen einen Beruf, der spannend ist und zukunftssicher?

Dann sind Sie hier richtig. OTA sind die Allrounder in den Teams der OP- und Fachabteilungen. Sie arbeiten eng mit Spezialist:innen zusammen, wie Ärzt:innen, OP-Fachpflegekräften oder Anästhesiepflegekräften – und brauchen dazu umfangreiches medizinisches und technisches Fachwissen. Sie arbeiten in operativen, ambulanten und endoskopischen Fachabteilungen von Universitäts- und Fachkliniken, in allgemeinen Krankenhäusern und Facharztpraxen.

OTA

  • assistieren bei Operationen und bedienen dabei hochmoderne Technologie.
  • gehen mit chirurgischen Instrumenten um und sind für die Einhaltung strenger Hygienevorschriften verantwortlich.
  • bereiten Operationssäle und Patient:innen auf bevorstehende Eingriffe vor.
  • kümmern sich um die Wartung von medizinischen Geräten und Instrumenten und übernehmen im Anschluss an die OP Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben.

Da Sie unterschiedliche moderne Geräte im OP sicher bedienen müssen, ist der souveräne Umgang mit digitaler Technologie eine der zentralen Voraussetzungen für diesen Beruf. Darüber hinaus sollten OTA nicht nur zuverlässig und verantwortungsbewusst sein, sondern sich auch eigenständig organisieren und flexibel in immer wieder wechselnden Teams arbeiten können.

Während der praktischen Ausbildung arbeiten und lernen Sie in den Fachabteilungen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel und Lübeck. Bei uns profitieren Sie von der Fachkompetenz einer Uniklinik!- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Der theoretische und praktische Unterricht findet in der ATA/OTA-Schule der UKSH Akademie am Campus Kiel oder Lübeck statt.

Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit, Teilzeit ist möglich. Es gibt eine attraktive Ausbildungsvergütung!

Abschluss: Operationstechnische Assistentin/ Operationstechnischer Assistent

Ausbildung Operationstechnische/r Assistent / Assistentin Arbeitgeber: UKSH Akademie gemeinnützige GmbH

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein bietet Ihnen eine spannende und zukunftssichere Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Hier profitieren Sie von der Expertise einer renommierten Uniklinik, die Ihnen nicht nur eine attraktive Ausbildungsvergütung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert Teamarbeit und Flexibilität, während Sie mit modernster Technologie arbeiten und wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Fachabteilungen sammeln.
U

Kontaktperson:

UKSH Akademie gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent / Assistentin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Geräte, die im OP eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an OTA zu erfahren. Dies kann dir helfen, deine Antworten im Vorstellungsgespräch gezielt anzupassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie du erfolgreich in wechselnden Teams gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und das Gesundheitswesen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum OTA entschieden hast und was dich an dieser Position besonders reizt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent / Assistentin

Medizinisches Fachwissen
Technisches Verständnis
Umgang mit chirurgischen Instrumenten
Hygienebewusstsein
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Teamarbeit
Eigenverantwortung
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in digitaler Technologie
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Präzision
Stressresistenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen und medizinischen Kenntnisse hervor. Zeige, dass du mit moderner Technologie umgehen kannst und über die nötige Zuverlässigkeit und Flexibilität verfügst.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und die Arbeit im OP-Team deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH Akademie gemeinnützige GmbH vorbereitest

Zeige dein Interesse an der Technologie

Da der Umgang mit moderner Technologie eine zentrale Voraussetzung für die Position ist, solltest du dich im Interview darauf vorbereiten, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du mit medizinischen Geräten oder digitalen Technologien umgegangen bist.

Hygienevorschriften verstehen

Informiere dich über die wichtigsten Hygienevorschriften im OP-Bereich. Im Interview kannst du zeigen, dass du die Bedeutung von Hygiene verstehst und bereit bist, diese Vorschriften strikt einzuhalten. Das zeigt Verantwortungsbewusstsein und Professionalität.

Teamarbeit betonen

Da OTA eng mit verschiedenen Fachleuten zusammenarbeiten, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du dich in wechselnden Teams anpassen kannst.

Eigenständigkeit und Organisation

Die Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten und sich selbst zu organisieren, ist entscheidend. Teile im Interview konkrete Situationen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, und erläutere, wie du deine Aufgaben priorisierst und verwaltest.

Ausbildung Operationstechnische/r Assistent / Assistentin
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>