Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die gesamte Bandbreite der Pflege kennen und unterstütze Patienten in verschiedenen Lebenssituationen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein bietet eine praxisnahe Ausbildung in Gesundheitsberufen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten, Betriebsarzt und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Zukunftssicherer Beruf mit Aufstiegschancen und der Möglichkeit, sich zu spezialisieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertige Ausbildung, Interesse an Gesundheitsthemen und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Ausbildungsstarts in Kiel und Lübeck, Unterstützung durch Praxisanleiter:innen und Lerncoaches.
Job Description
Möchtest Du Menschen in verschiedensten Lebenssituationen kompetent zur Seite stehen?Suchst Du einen zukunftssicheren Beruf mit sehr guten Aufstiegschancen? – Dann bist Du bei uns richtig!In der Pflege gibt es die unterschiedlichsten Einsatzbereiche, von der ambulanten Pflege bis hin zur Intensivstation. Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein hast Du die Gelegenheit die gesamte Bandbreite der Pflege kennenzulernen.Nach der Ausbildung bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, den weiteren Berufsweg zu gestalten, z.B.
sich für eine Fachrichtung zu spezialisieren wie die Notfallpflege oder die Intensivpflege. Weiterbildungen gibt es auch im Bereich Management oder man kann das eigene Wissen an zukünftige Pflegekräfte weitergeben und Lehrkraft werden.Du bekommst eine attraktive Ausbildungsvergütung! – 1380 brutto im 1.
Ausbildungsjahr und 1550 brutto im dritten Ausbildungsjahr. Das Grundgehalt nach der Ausbildung liegt bei rund 3000 brutto, je nach Einsatzbereich. Dazu kommen Zuschläge, z.B.
für die Arbeit an Sonntagen.Unsere Ausbildungsstarts:Kiel: 01. April und 01. OktoberLübeck: 01.
Februar, 01. April, 01. August und 01.
OktoberDeine VoraussetzungenDu arbeitest gerne mit Menschen.Du interessierst Dich für Themen wie den Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers, Krankheitsbilder und Therapien.Herausforderungen sind für Dich kein Problem.In einem Praktikum hast Du Dich mit der Arbeitsumgebung eines Krankenhauses vertraut gemacht.Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ESA (Hauptschulabschluss) mit einer abgeschlossenen mindestens 2-jährigen Ausbildung oder 1-jährigen PflegehilfeausbildungDeutschkenntnisse B2Zu Deinen Aufgaben gehören z.B.:Grundpflege (Unterstützung bei Körperpflege und Nahrungsaufnahme)Wundversorgung und ProphylaxeBeratung der Patient:innen zu Gesundheitsvorsorge und KrankheitsthemenVorbereitung und Nachsorge für medizinische EingriffeAdministration und DokumentationOrganisation der gesamten Patientenversorgung von der Aufnahme bis zur EntlassungKoordination verschiedener Berufsgruppen, die an der Patientenversorgung mitwirkenDeine BenefitsBetriebsarztBildungskarenzFlexible ArbeitszeitenGesundheitsmaßnahmenKantineKinderbetreuungMitarbeiterrabatteDie UKSH Akademie ist die Bildungseinrichtung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Wir bieten an beiden Standorten, Kiel und Lübeck, eine Reihe von Ausbildungen in Gesundheitsberufen an:Pflegefachfrau/ Pflegefachmann und KrankenpflegehilfeDiätassistenzAnästhesietechnische Assistenz- ATAOperationstechnische Assistenz – OTAMed. Technologin/ Technologe für Radiologie – MTRMed.
Technologin/ Technologe für Laboratoriumsanalytik – MTLMedizinische Fachangestellte – MFAZahnmedizinische Fachangestellte in Kiel – ZFAFür die Studiengänge BSc Pflege und BSc Hebammenwissenschaft ist das UKSH Praxispartner der Universität zu Lübeck.Bei uns profitierst Du von der Fachkompetenz einer Uniklinik. Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit außergewöhnlicher fachlicher Bandbreite und Nähe zu moderner Forschung. Und Du bist bei uns bestens aufgehoben.
In den Praxiseinsätzen begleiten Dich Praxisanleiter:innen und im Unterricht unterstützen Dich bei Bedarf Lerncoaches. – Komm ins Team Lebensretter!
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (w/m/d) Arbeitgeber: UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche in der Pflege, wie ambulante Pflege oder Intensivstation. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein breites Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, in unterschiedlichen Situationen zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitswesen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Motivation und dein Engagement für den Pflegeberuf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Herausforderungen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, wie Spezialisierungen in Notfall- oder Intensivpflege. Dies zeigt dein langfristiges Interesse an der beruflichen Entwicklung und deine Bereitschaft, in deinem Berufsfeld zu wachsen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Verstehe die Anforderungen und die verschiedenen Einsatzbereiche, um Deine Motivation klar darzustellen.
Betone Deine sozialen Fähigkeiten: In Deiner Bewerbung solltest Du besonders hervorheben, dass Du gerne mit Menschen arbeitest und Herausforderungen nicht scheust. Beispiele aus Praktika oder anderen Erfahrungen können hier sehr hilfreich sein.
Zeige Interesse an der Pflege: Erkläre in Deinem Anschreiben, warum Du Dich für den Beruf der Pflege interessierst. Gehe auf Themen wie den Aufbau des menschlichen Körpers und Krankheitsbilder ein, um Dein Engagement zu zeigen.
Prüfe Deine Deutschkenntnisse: Da Deutschkenntnisse auf B2-Niveau gefordert sind, achte darauf, dass Deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH Akademie gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Zeige Deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle während des Interviews von Deinen Erfahrungen und Deiner Motivation, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu helfen. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Pflege hast und bereit bist, Dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Bereite Dich auf praktische Fragen vor
Da die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann sehr praxisorientiert ist, solltest Du Dich auf Fragen vorbereiten, die Deine praktischen Fähigkeiten und Dein Wissen über die Grundpflege, Wundversorgung und Patientenberatung betreffen.
✨Informiere Dich über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Mache Dich mit den Werten, der Philosophie und den verschiedenen Einsatzbereichen des Universitätsklinikums vertraut. Dies zeigt, dass Du Dich aktiv mit dem Arbeitgeber auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Einsatzbereichen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt Dein Interesse und Engagement für die Position.