Ausbildungsintegrierender Studiengang - BSc Hebammenwissenschaft (m/w/d)
Ausbildungsintegrierender Studiengang - BSc Hebammenwissenschaft (m/w/d)

Ausbildungsintegrierender Studiengang - BSc Hebammenwissenschaft (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Frauen und Familien durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
  • Arbeitgeber: Universität zu Lübeck mit Praxispartnern in Schleswig-Holstein.
  • Mitarbeitervorteile: Ausbildungsvergütung, praxisnahe Ausbildung und Bachelorabschluss nach 4 Jahren.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Berufs und mache einen echten Unterschied im Leben von Familien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Interesse an der Hebammenwissenschaft.
  • Andere Informationen: 3000 Stunden praktische Ausbildung und staatliches Hebammenexamen nach 3 Jahren.

Hebammen tragen dazu bei, dass neues Leben gesund und sicher auf die Welt kommt. Sie arbeiten weitgehend selbstständig und beraten, betreuen und begleiten Frauen und deren Familien von der Familienplanung über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bis zum Ende der Stillzeit. Ausbildungsintegrierender Studiengang Bildungsweg: Studium Dauer des Studiums: 4 Jahre Ausbildungsvergütung Besonderheiten: Das Ziel des ausbildungsintegrierenden Studiums ist es, engagierte, verantwortungsvolle, fürsorgliche und selbstbewusste Hebammen und Entbindungspfleger in der Praxis auszubilden und in der Theorie an der Universität zu Lübeck zu unterrichten. Es werden alle fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die der Beruf verlangt.    Grundlage sind das Hebammengesetz, die Ausbildungs- und Prüfungsordnung sowie die Studiengangsordnung der Universität zu Lübeck. Im Hebammengesetz sind die Voraussetzungen für den Zugang zur Hebammenausbildung sowie die Vorschriften über die Erteilung der Berufserlaubnis festgelegt. Der § 4 besagt, dass die Überwachung des Geburtsvorganges von Beginn der Wehen an, die Hilfe bei Geburt und die Überwachung des Wochenbettverlaufs der Hebamme vorbehaltene Tätigkeiten sind. Die Theorie wird im Blocksystem von der Universität zu Lübeck vermittelt und beinhaltet ein breites Spektrum von Unterrichtsfächern. Die praktische Ausbildung umfasst 3000 Stunden und findet bei verschiedenen Praxispartnern in Schleswig-Holstein statt. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ist mit den Praxishäusern Kiel und Lübeck Praxispartner der UzL. Der Einsatz bei einer freiberuflichen Hebamme (Externat) dauert 12 Wochen. Nach drei Jahren absolvieren die Studierenden das staatliche Hebammenexamen. Nach einem weiteren Jahr des Studiums erlangen sie den Abschluss Bachelor of Science (BSc). Ihre Bewerbung richten Sie bitte während des Bewerbungszeitraumes an die UKSH Akademie. Dies ist ausschließlich online möglich: Website

Ausbildungsintegrierender Studiengang - BSc Hebammenwissenschaft (m/w/d) Arbeitgeber: UKSH Akademie gemeinnützige GmbH

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Hebammen, die nicht nur auf eine fundierte theoretische Ausbildung an der Universität zu Lübeck setzt, sondern auch durch praktische Erfahrungen in verschiedenen Einrichtungen in Schleswig-Holstein ergänzt wird. Die wertschätzende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachkräften den Studierenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu entfalten.
U

Kontaktperson:

UKSH Akademie gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsintegrierender Studiengang - BSc Hebammenwissenschaft (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze unser Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs, um Insider-Tipps zu bekommen. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und selbstbewusst formulierst. Zeige, dass du die Werte der Hebammenwissenschaft verstehst und lebst.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich um Hebammen und Geburtshilfe drehen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich direkt bei potenziellen Arbeitgebern vorstellen.

Tipp Nummer 4

Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu verwalten und dir schnell Feedback zu geben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsintegrierender Studiengang - BSc Hebammenwissenschaft (m/w/d)

Selbstständigkeit
Beratungskompetenz
Betreuungskompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Fürsorglichkeit
Selbstbewusstsein
Fachliche Kenntnisse in der Hebammenwissenschaft
Kenntnis des Hebammengesetzes
Praktische Fertigkeiten in der Geburtshilfe
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für den Beruf sind wichtig. Lass deine Motivation durchscheinen und erzähl uns, warum du Hebamme werden möchtest.

Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss. Nimm dir Zeit, um deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein gut strukturiertes Dokument macht einen professionellen Eindruck!

Verlinke deine Erfahrungen!: Wenn du bereits Praktika oder relevante Erfahrungen hast, erwähne sie! Zeig uns, was du gelernt hast und wie das dich auf die Ausbildung vorbereitet hat. Das gibt uns einen besseren Einblick in deine Eignung.

Bewirb dich online!: Denk daran, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen. Das ist der schnellste und einfachste Weg, um sicherzustellen, dass wir alles erhalten. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH Akademie gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Hebammenwissenschaft

Mach dich mit den Grundlagen der Hebammenwissenschaft vertraut. Lies über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Geburtshilfe und informiere dich über das Hebammengesetz. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Studiengang.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder anderen geholfen hast. Hebammen arbeiten oft selbstständig, also sei bereit, deine Fähigkeiten zur Problemlösung und Teamarbeit zu demonstrieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur praktischen Ausbildung oder zu den Herausforderungen im Beruf sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die Praxis erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Wähle ein Outfit, das professionell, aber auch bequem ist. Du möchtest einen guten Eindruck hinterlassen, ohne dich unwohl zu fühlen. Denke daran, dass du dich in einem medizinischen Umfeld bewegen wirst, also wähle etwas, das auch dort passend wäre.

Ausbildungsintegrierender Studiengang - BSc Hebammenwissenschaft (m/w/d)
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>