Ausbildungsintegrierender Studiengang - BSc Hebammenwissenschaft (m/w/d)
Ausbildungsintegrierender Studiengang - BSc Hebammenwissenschaft (m/w/d)

Ausbildungsintegrierender Studiengang - BSc Hebammenwissenschaft (m/w/d)

Kehl Ausbildung Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Frauen und Familien während Schwangerschaft und Geburt zu unterstützen.
  • Arbeitgeber: Die Universität zu Lübeck bildet zukünftige Hebammen praxisnah aus.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Ausbildungsvergütung und praktische Erfahrungen in verschiedenen Einrichtungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Berufs mit direktem Einfluss auf das Leben von Familien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an der Arbeit mit Menschen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Studium dauert 4 Jahre und schließt mit einem Bachelor of Science ab.

Hebammen tragen dazu bei, dass neues Leben gesund und sicher auf die Welt kommt. Sie arbeiten weitgehend selbstständig und beraten, betreuen und begleiten Frauen und deren Familien von der Familienplanung über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bis zum Ende der Stillzeit.

Ausbildungsintegrierender Studiengang

  • Bildungsweg: Studium
  • Dauer des Studiums: 4 Jahre
  • Ausbildungsvergütung

Besonderheiten: Das Ziel des ausbildungsintegrierenden Studiums ist es, engagierte, verantwortungsvolle, fürsorgliche und selbstbewusste Hebammen und Entbindungspfleger in der Praxis auszubilden und in der Theorie an der Universität zu Lübeck zu unterrichten. Es werden alle fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die der Beruf verlangt. Grundlage sind das Hebammengesetz, die Ausbildungs- und Prüfungsordnung sowie die Studiengangsordnung der Universität zu Lübeck.

Im Hebammengesetz sind die Voraussetzungen für den Zugang zur Hebammenausbildung sowie die Vorschriften über die Erteilung der Berufserlaubnis festgelegt. Der § 4 besagt, dass die Überwachung des Geburtsvorganges von Beginn der Wehen an, die Hilfe bei Geburt und die Überwachung des Wochenbettverlaufs der Hebamme vorbehaltene Tätigkeiten sind.

Die Theorie wird im Blocksystem von der Universität zu Lübeck vermittelt und beinhaltet ein breites Spektrum von Unterrichtsfächern. Die praktische Ausbildung umfasst 3000 Stunden und findet bei verschiedenen Praxispartnern in Schleswig-Holstein statt. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ist mit den Praxishäusern Kiel und Lübeck Praxispartner der UzL.

Der Einsatz bei einer freiberuflichen Hebamme (Externat) dauert 12 Wochen. Nach drei Jahren absolvieren die Studierenden das staatliche Hebammenexamen. Nach einem weiteren Jahr des Studiums erlangen sie den Abschluss Bachelor of Science (BSc).

Ihre Bewerbung richten Sie bitte während des Bewerbungszeitraumes an die UKSH Akademie. Dies ist ausschließlich online möglich.

Ausbildungsintegrierender Studiengang - BSc Hebammenwissenschaft (m/w/d) Arbeitgeber: UKSH Akademie gemeinnützige GmbH

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für angehende Hebammen, die in einem dynamischen und unterstützenden Team arbeiten möchten. Mit einer praxisnahen Ausbildung und der Möglichkeit, an einer renommierten Universität zu lernen, fördern wir nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Unsere Kultur der Zusammenarbeit und des Respekts, gepaart mit attraktiven Ausbildungsvergütungen und flexiblen Arbeitszeiten, macht uns zu einem ausgezeichneten Arbeitgeber in Schleswig-Holstein.
U

Kontaktperson:

UKSH Akademie gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsintegrierender Studiengang - BSc Hebammenwissenschaft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Universität zu Lübeck und ihre spezifischen Anforderungen für den Studiengang. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du die Besonderheiten des Programms verstehst und wie sie zu deinen beruflichen Zielen passen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Studierenden oder Absolventen des Studiengangs in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Praktika im Gesundheitswesen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement für den Beruf und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Verständnis des Hebammenberufs übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsintegrierender Studiengang - BSc Hebammenwissenschaft (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Stressresistenz
Fachwissen in der Geburtshilfe
Praktische Fertigkeiten in der Patientenversorgung
Kenntnisse über Schwangerschaft und Wochenbett
Vertrautheit mit medizinischen Vorschriften und Gesetzen
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zeitmanagement
Selbstbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den ausbildungsintegrierenden Studiengang BSc Hebammenwissenschaft an der Universität zu Lübeck informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte des Studiums sowie die Rolle der Hebamme.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für den Beruf der Hebamme interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Studiengang qualifizieren. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die Betreuung von Frauen und Familien.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das Studium und den Beruf der Hebamme wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheitswesen.

Online-Bewerbung einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente online über die UKSH Akademie einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH Akademie gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Hebammenwissenschaft

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang und den Anforderungen der Hebammenwissenschaft auseinandersetzen. Zeige, dass du die Inhalte des Hebammengesetzes und die Ausbildungsordnung verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du Verantwortung übernommen hast oder fürsorglich gehandelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für den Beruf zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Universität zu Lübeck und die Praxispartner zu erfahren.

Präsentiere dich selbstbewusst

Achte darauf, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten. Eine positive Körpersprache und ein freundliches Auftreten können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen guten Eindruck.

Ausbildungsintegrierender Studiengang - BSc Hebammenwissenschaft (m/w/d)
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>