Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Kiel Ausbildung Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patient/innen und Organisation im Anästhesiebereich.
  • Arbeitgeber: UKSH ist ein führendes Krankenhaus mit innovativen medizinischen Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Chance, Menschen zu helfen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Flexibilität und technisches Verständnis sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart in Kiel am 15.10. und in Lübeck am 01.09.

Was machen ATAs? ATAs arbeiten überall dort, wo Narkosen verabreicht werden, z.B. im Anästhesiebereich des OP, in Funktionsabteilungen, wie der Endoskopie oder in der Notaufnahme.

Zu ihren Aufgaben gehört:

  • Betreuung der Patient/innen während des Aufenthaltes in der Anästhesie
  • In ärztlicher Absprache
  • Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in der Anästhesie
  • Vor- und Nachbereitung des Ein- und Ausleitungsraumes sowie des Operationssaales
  • Vorbereitung bevorstehender Anästhesien
  • Unterstützung bei Diagnostik und Therapie in der Endoskopie und in der Notfallambulanz

Da die Arbeit der ATAs sehr abwechslungsreich ist, muss Deine fachliche Bandbreite entsprechend groß sein: Neben Zuverlässigkeit, Sorgfalt und medizinischem Fachwissen brauchst Du ein hohes Maß an Flexibilität für die Arbeit in wechselnden Teams, technisches Verständnis für den sicheren Umgang mit medizinischen Geräten und Freude am Umgang mit Menschen.

Ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit, sich dieses Aufgabengebiet mal genauer anzuschauen.

Wie läuft die Bewerbung?

Die Ausbildung findet an beiden Standorten des UKSH, Kiel und Lübeck, statt.

Ausbildungsbeginn ATA/OTA:

  • 15.10. in Kiel
  • 01.09. in Lübeck

Bitte Bewerbungszeiträume beachten:

  • 01. Dezember bis 31. Januar für Kurs September in Lübeck
  • 01. März bis 30. Juni für Kurs Oktober in Kiel

Bewerbung für Kiel und Lübeck:

UKSH Akademie
Traute Sauer
Haus 37, Ratzeburger Allee 160,
23538 Lübeck
Tel: 0451 500 - 13 691
Fax: 0451 500 - 92 008
ausbildung-ata@uksh

Oder am besten Online-Bewerbung! Hier klicken

Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH

Das UKSH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) in einer dynamischen und unterstützenden Umgebung bietet. Mit Standorten in Kiel und Lübeck profitieren die Auszubildenden von einer abwechslungsreichen Tätigkeit, einem starken Teamgeist und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Die offene und kollegiale Arbeitskultur fördert nicht nur das fachliche Wachstum, sondern auch den persönlichen Austausch, was das Arbeiten an unseren modernen Kliniken besonders bereichernd macht.
U

Kontaktperson:

UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen und Fragen direkt an Fachleute zu stellen.

Tip Nummer 2

Praktika sind eine hervorragende Möglichkeit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Suche nach Praktikumsplätzen in Kliniken oder bei Anästhesisten, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Netzwerk auszubauen.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Folge relevanten Gruppen und Diskussionen, um auf dem Laufenden zu bleiben und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Aufgaben und Herausforderungen eines ATAs übst. Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften in diesem Beruf besonders wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Zuverlässigkeit
Sorgfalt
medizinisches Fachwissen
Flexibilität
technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Koordinationsfähigkeit
Empathie im Umgang mit Patienten
Stressresistenz
Analytisches Denken
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und deine relevanten Fähigkeiten betonen. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als ATA reizt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im medizinischen Bereich zu erwähnen.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Online-Bewerbungsplattform des UKSH, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, alle geforderten Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Aufgaben der ATAs

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein genaues Bild von den Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten machen. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen sie arbeiten, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in diesen Situationen agieren würdest.

Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit

Da die Arbeit als ATA oft in wechselnden Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Flexibilität und Teamfähigkeit hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und dich schnell an neue Situationen anpassen konntest.

Zeige dein technisches Verständnis

Ein gutes technisches Verständnis ist für die Arbeit mit medizinischen Geräten unerlässlich. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Wissen über technische Geräte zu beantworten und erkläre, wie du sicher mit ihnen umgehen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die ATAs in ihrem Arbeitsalltag begegnen, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.

Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)
UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>