Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d)

Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d)

Kiel Ausbildung Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle individuelle Ernährungspläne und berate Klient*innen zu Ernährungsthemen.
  • Arbeitgeber: Die Diätassistentenschule im CITTI-Park Kiel bietet praxisnahe Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Praktische Einsätze, spannende Vorträge und die Möglichkeit, kreativ zu kochen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Ernährung, Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen für 2025 ab 01. Oktober 2024 möglich, auch online.

Diätassistent*innen beschäftigen sich intensiv mit den Zusammenhängen zwischen Ernährung und Gesundheit. Sie arbeiten zum Beispiel in Krankenhäusern, in Rehakliniken oder in spezialisierten Praxen. Auf ärztliche Anordnung entwickeln sie spezielle Ernährungspläne und Diäten für Patient*innen, kochen selbst oder überwachen die Zubereitung der Speisen. Sie werten innerhalb des Ernährungsassessments Ernährungsprotokolle aus, beraten einzelne Klient*innen oder Gruppen und führen Vorträge und Schulungen zu Ernährungsthemen durch.

Beispielsweise werden Patient*innen mit Erkrankung der Niere, der Bauchspeicheldrüse oder der Leber auf ärztliche Anordnung beraten, da diese eine individuelle Diät- bzw. Ernährungstherapie benötigen. Als zukünftige*r Diätassistent*in sollten Sie ein grundsätzliches Interesse am Thema Ernährung, Freude am Ausprobieren von Lebensmitteln und Spaß an der Zubereitung neuer Speisen haben. Darüber hinaus sind Zuverlässigkeit und Sorgfalt in diesem verantwortungsvollen Beruf ebenso wichtig wie starke Eigeninitiative und Teamfähigkeit. Für den Umgang mit Klient*innen und deren Angehörigen sind Kommunikationstalent und Einfühlungsvermögen unverzichtbar. Bei der Analyse von Ernährungsprotokollen und der Berechnung von Ernährungstherapieplänen spielt auch der Umgang mit Zahlen und Computern eine wichtige Rolle.

Die Diätassistentenschule befindet sich in Kiel, im CITTI-Park. Dort wird der theoretische und praktische Unterricht durchgeführt. Praktische Einsätze finden auch außerhalb Kiels statt.

Bewerbung für Kiel: UKSH Akademie Britta Ploen Diätassistentenschule Mühlendamm 1 24113 Kiel Oder am besten Online-Bewerbung! https://seminare.uksh/LS/2056472461/SIS Bewerbungen für den Ausbildungsstart in 2025 ab 01. Oktober 2024

Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH

Die UKSH Akademie in Kiel bietet eine hervorragende Ausbildung zum/r Diätassistent/in, geprägt von einer unterstützenden und kollegialen Arbeitsatmosphäre. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung, während sie in einem dynamischen Umfeld arbeiten, das die Bedeutung von Ernährung für die Gesundheit schätzt. Zudem ermöglicht die Lage im CITTI-Park eine optimale Verbindung von Theorie und Praxis, was den Lernprozess bereichert und die Integration in die Gemeinschaft fördert.
U

Kontaktperson:

UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Ernährung. Das zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema, was bei einem persönlichen Gespräch sehr positiv ankommt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Ernährungsbranche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Berufsfeld zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem Alltag können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit, indem du in deiner Bewerbung oder im Gespräch konkrete Beispiele nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da Diätassistent*innen oft in interdisziplinären Teams arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d)

Ernährungswissen
Kommunikationstalent
Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Analytische Fähigkeiten
Umgang mit Zahlen
Computerkenntnisse
Präsentationsfähigkeiten
Kochen und Zubereitung von Speisen
Beratungskompetenz
Interesse an Ernährungsthemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Ausbildung zum Diätassistenten beschäftigen. Informiere dich über die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven dieser Ausbildung, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Ernährung und Gesundheit sowie deine persönlichen Stärken hervorhebst. Zeige auf, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich auszeichnet.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Kurse im Bereich Ernährung.

Online-Bewerbung: Nutze die Möglichkeit der Online-Bewerbung über die angegebene Website. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf Ernährungsthemen

Informiere dich über aktuelle Ernährungstrends und spezifische Diäten, die für verschiedene Krankheitsbilder relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein fundiertes Wissen über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit hast.

Praktische Kochfähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kochfähigkeiten zu präsentieren oder darüber zu sprechen. Vielleicht kannst du ein einfaches Rezept mitbringen, das du gerne zubereitest, um deine Leidenschaft für die Ernährung zu zeigen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da der Umgang mit Klient*innen und deren Angehörigen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.

Eigeninitiative und Teamarbeit hervorheben

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit belegen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du selbstständig Lösungen gefunden hast.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>