Duales Studium Pflege (m/w/d)

Duales Studium Pflege (m/w/d)

Kiel Duales Studium Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerbe zwei Abschlüsse in Pflege und Wissenschaft in nur sieben Semestern.
  • Arbeitgeber: Das UKSH ist ein führendes Gesundheitsunternehmen und Praxispartner der Uni zu Lübeck.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Wahlpflichtmodulen und Zugang zu Masterstudiengängen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ist Voraussetzung für die Bewerbung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind direkt bei der Pflegeschule UKSH Lübeck oder Kiel einzureichen.

Der duale Bachelorstudiengang der Uni zu Lübeck verbindet die Berufliche Ausbildung in der Pflege mit einem universitären Studium. Nach sieben Semestern können Sie zwei Abschlüsse erwerben: Berufsabschluss als Pflegefachfrau/Pflegefachmann und den Bachelor of Science (BSc). Das UKSH ist Praxispartner der UzL für diesen ausbildungsintegrierenden Studiengang.

Dieser beinhaltet Lehrveranstaltungen in den Bereichen Pflegewissenschaft, wissenschaftlich fundierte Pflegepraxis, human- und sozialwissenschaftliche Grundlagen sowie zu übergreifenden Aufgaben in der Pflege. Zudem sind individuelle Schwerpunktsetzungen durch Wahlpflichtmodule möglich: Familiengesundheit, geriatrische und palliative Pflege und Akutpflege Erwachsener.

Ihre praktischen Fähigkeiten erlangen Sie durch Einsätze im Krankenhaus, in der ambulanten Pflege und in der Langzeitpflege. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur).

Für die Absolventinnen und Absolventen des dualen Bachelorstudiengangs Pflege bieten sich aufgrund der Vielseitigkeit und Interdisziplinarität viele Tätigkeitsfelder an, z.B.:

  • In der patientennahen Versorgung - herkömmliche Aufgaben von Pflegenden mit besonderem Fokus auf die Versorgung von Menschen mit komplexen Problemlagen, z.B. Pflege kritisch kranker Menschen, Entlassungsmanagement/Überleitung oder interprofessionelle und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit.
  • Anpassungen der Versorgungsstrukturen/-prozesse auf Stationsebene, z.B. Umsetzung von neuen Leitlinien und Standards oder Durchführung teaminterner Schulungen, Fallbesprechungen und Praxisanleitung.
  • In der Wissenschaft: Mitarbeit in Stabstellen für evidenzbasierte Pflege und Pflegeentwicklung, Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Studien.
  • Andere Tätigkeitsbereiche in der Gesundheits- und Sozialversorgung, niedrigschwellige Angebote für Menschen in prekären Lebenslagen, Entwicklungshilfe.

Des Weiteren eröffnet der Bachelorabschluss den Zugang zu weiteren Masterstudiengängen im Pflege- und Gesundheitsbereich. Die Bewerbung erfolgt beim Praxispartner, Pflegeschule UKSH Lübeck oder Kiel. Dabei reichen Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen und ein Motivationsschreiben ein. In dem Motivationsschreiben ist darzulegen:

  • aus welchen besonderen persönlichen Gründen (z.B. Begabungen, Fähigkeiten, Interessen) Sie sich für den Studiengang interessieren,
  • inwieweit Sie bereits über Vorerfahrungen oder besondere Vorkenntnisse in einem pflegerischen, sozialen oder medizinischen Tätigkeitsfeld verfügen,
  • welche persönlichen Ziele Sie mit diesem Studiengang für Ihre eigene berufliche Entwicklung verfolgen,
  • welche Erwartungen Sie an diesen Studiengang hinsichtlich Ihrer persönlichen Entwicklung hegen.

Duales Studium Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH

Das UKSH in Lübeck ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Theorie und Praxis im dualen Studium Pflege optimal zu verbinden. Mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung, einem unterstützenden Arbeitsumfeld und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in der Gesundheitsversorgung, schaffen wir eine inspirierende Kultur, die Ihre berufliche und persönliche Entfaltung unterstützt. Zudem profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung in einem renommierten Krankenhaus, das Ihnen zahlreiche Perspektiven für Ihre Zukunft eröffnet.
U

Kontaktperson:

UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Pflege (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Studierenden oder Absolventen des dualen Studiengangs Pflege auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Anforderungen geben, die dir helfen, dich besser auf das Studium vorzubereiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Wahlpflichtmodule, die im Studiengang angeboten werden. Überlege dir, welche Schwerpunkte dich am meisten interessieren und wie diese zu deinen beruflichen Zielen passen. Das zeigt dein Engagement und deine Zielstrebigkeit.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der Uni zu Lübeck oder beim Praxispartner UKSH. Dort kannst du direkt Fragen stellen und einen persönlichen Eindruck von der Institution und dem Studiengang gewinnen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich bereits vor dem Studium in sozialen oder pflegerischen Bereichen, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine persönliche Entwicklung, sondern stärken auch deine Bewerbung und zeigen dein Interesse an der Pflege.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Pflege (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Analytisches Denken
Belastbarkeit
Pflegewissenschaftliche Kenntnisse
Wissenschaftliches Arbeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Zeitmanagement
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Praktische Fähigkeiten in der Pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben klar und strukturiert ist. Beginne mit deinen persönlichen Gründen für die Wahl des Studiengangs und hebe deine Begabungen und Interessen hervor.

Vorerfahrungen darlegen: Erwähne alle relevanten Vorerfahrungen oder Kenntnisse, die du in pflegerischen, sozialen oder medizinischen Bereichen hast. Dies kann Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen umfassen.

Persönliche Ziele formulieren: Definiere klar, welche beruflichen Ziele du mit dem dualen Studium verfolgst. Überlege dir, wie der Studiengang dir helfen kann, diese Ziele zu erreichen und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Erwartungen an den Studiengang: Schreibe darüber, welche Erwartungen du an den Studiengang hast, insbesondere in Bezug auf deine persönliche Entwicklung. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für das Studium.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH - Universitätsklinikum Schleswig Holstein - Akademie gemeinnützige GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf das Motivationsschreiben

Stelle sicher, dass du dein Motivationsschreiben gut durchdacht hast. Überlege dir, welche persönlichen Gründe dich zu diesem Studiengang bewegen und wie deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege oder im sozialen Bereich dich geprägt haben.

Kenntnis über den Studiengang

Informiere dich gründlich über die Inhalte des dualen Studiums und die verschiedenen Schwerpunkte. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Anforderungen des Programms verstehst und wie sie zu deinen beruflichen Zielen passen.

Praktische Erfahrungen betonen

Bereite Beispiele aus deinen bisherigen praktischen Erfahrungen vor, die deine Eignung für den Studiengang unterstreichen. Sei es ein Praktikum, eine ehrenamtliche Tätigkeit oder persönliche Erlebnisse – alles, was deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigt, ist wertvoll.

Fragen vorbereiten

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten im Studiengang zu erfahren.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>