Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in verschiedenen medizinischen Bereichen und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Das UKSH ist der größte Arbeitgeber in Schleswig-Holstein mit Fokus auf Spitzenforschung und individuelle Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde und idealerweise Erfahrung in der Dysphagie- und Stimmtherapie.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit – Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes Schleswig-Holstein. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher – unverzichtbar für die Menschen im Land.
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
- Übernahme der logopädischen Behandlungen von stationären und tagesklinischen Patienten und Patientinnen
- Tätigkeit in der Neurologie, Stroke Unit, geriatrischen Altersmedizin, Neurochirurgie, interdisziplinären Schmerz-Palliativmedizin sowie in der Intensivmedizin
- Beteiligung an Samstags-, Sonntags- und Feiertagsdiensten
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Logopäden / zur Logopädin
- Berufserfahrung in der Behandlung von Dysphagie, Aphasie und Dysarthrie, FEES und Stimmtherapie ist wünschenswert
- Organisationstalent, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie eine ausgeprägte Sozialkompetenz
- Bereitschaft zum flexiblen Einsatz
Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 9a TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen. Eine Teilzeitbeschäftigung, zzt. 30 Stunden/Woche.
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Viele Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen. Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie auf unserer Website.
Unsere Stärken – Ihre Vorteile am UKSH: Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir Sie, und auch an Ihre Zukunft ist gedacht – Mitarbeitende können von einer Vielzahl an Angeboten profitieren: Beratungs-, Begleitungs- und Informationsangebote rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie | Gesund im Beruf – betriebliches Gesundheitsmanagement | betriebliche Sozialberatung | Betriebs- und Hochschulsport | Fitness zum Firmentarif | Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten | betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes | individuelle Arbeitszeitmodelle | Willkommensveranstaltungen | E-Learning & Online-Wissensbibliotheken | UKSH Akademie | begleitende Karriereprogramme | attraktive Mitarbeitendenrabatte und vieles mehr.
Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft und arbeiten kontinuierlich an deren Gleichstellung. Bewerbungen von Frauen sind daher für diese Stelle besonders erwünscht.
Logopäde (m/w/d) Arbeitgeber: UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im UKSH arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Logopädie, insbesondere in den Bereichen Neurologie und geriatrische Altersmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit vor. Das UKSH legt großen Wert auf diese Eigenschaften, also überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die dies belegen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im UKSH! Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen und deren Herausforderungen. Wenn du während des Gesprächs spezifische Interessen oder Ideen einbringst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKSH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Logopäde zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der logopädischen Behandlung, insbesondere in den Bereichen Dysphagie, Aphasie und Dysarthrie. Vergiss nicht, auch deine Teamfähigkeit und Organisationstalent hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als Logopäden auszeichnet. Gehe auf deine beruflichen Erfahrungen ein und zeige, wie du zum Team des UKSH beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle als Logopäde in einem spezialisierten Umfeld ist, solltest du dich auf Fragen zu Dysphagie, Aphasie und Dysarthrie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Kontexten.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zu flexiblen Einsätzen, einschließlich Wochenend- und Feiertagsdiensten, ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit flexiblen Arbeitszeiten umgegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse am UKSH, indem du dich über deren Werte, Angebote und das betriebliche Gesundheitsmanagement informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und langfristig dort arbeiten möchtest.