Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Pflegeteam im Eltern- und Kindzentrum und sorge für eine individuelle Versorgung.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, führender Arbeitgeber in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung für Familien und Kinder aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Pflege und Führungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungschancen wartet auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Pflegemanager (m/w/d) Eltern- und Kindzentrum
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes Schleswig-Holstein. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher – unverzichtbar für die Menschen im Land.
Start in unserem Team:
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum 01.12.2025 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
ZIPC1_DE
Pflegemanager (m/w/d) Eltern- und Kindzentrum Arbeitgeber: UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegemanager (m/w/d) Eltern- und Kindzentrum
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein arbeiten. Oft erfährt man so Insider-Infos, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Pflege und über die spezifischen Herausforderungen im Eltern- und Kindzentrum. Das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Teile in deinem Gespräch Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du das Team unterstützen kannst. Authentizität kommt immer gut an.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut zu strukturieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegemanager (m/w/d) Eltern- und Kindzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Pflegemanager interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Pflegebereich. Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Welche Erfolge kannst du vorweisen? Das gibt uns einen guten Eindruck von deinem Können.
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen zur Stelle erhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) gründlich zu recherchieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Pflegemanager unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Teams erfolgreich geleitet hast. Das macht deine Antworten greifbarer und überzeugender.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen, die das Eltern- und Kindzentrum aktuell hat, oder nach den Erwartungen an die Position.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für die medizinische Umgebung ist, in der du arbeiten möchtest.