Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in verschiedenen Fachbereichen und erstelle individuelle Behandlungspläne.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – führend in Forschung und Krankenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, kostenlose Fortbildungen und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes Schleswig-Holstein. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher – unverzichtbar für die Menschen im Land.
In der zentralen Einrichtung Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie versorgen wir die Patientinnen / Patienten auf ärztliche Anforderung in allen Fachkliniken auf dem Campus und erstellen eigenverantwortlich einen individuell abgestimmten Behandlungsplan. Dieser beinhaltet die physiotherapeutischen Maßnahmen und Ziele. Unsere Behandlung ist angelehnt an das Konzept der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und physiotherapeutische Standards.
Behandlungen von stationären Patientinnen und Patienten in der Zentralen Einrichtung für Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie mit Schwerpunkt Erwachsenenmedizin:
- Tätigkeit auf den Intensivstationen, in der Schmerz- und Palliativversorgung und geriatrischen Altersmedizin sowie Einzeltherapien und Gruppenangebote für stationäre, tagesklinische und tagesstationäre Patientinnen und Patienten, auch im Zentrum für Integrative Psychiatrie.
- Beteiligung an Samstags- sowie auch an Sonn- und Feiertagsdiensten.
Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeutin / Physiotherapeut.
- Die Bereitschaft zum flexiblen, bereichsübergreifenden Einsatz.
- Wünschenswert sind Zusatzqualifikationen und Erfahrungen, z.B. in den Bereichen Palliativ Care, Atemtherapie und therapeutische Angebote für Gruppenbehandlungen.
- Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, hohe Sozialkompetenz und Organisationsfähigkeit.
Wir bieten:
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 9a TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen.
- Eine Teilzeitbeschäftigung, zzt. 35 Stunden/Woche.
- Kostenfreie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen.
- Viele Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen.
Unsere Stärken – Ihre Vorteile am UKSH:
- Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir Sie.
- Mitarbeitende können von einer Vielzahl an Angeboten profitieren: Beratungs-, Begleitungs- und Informationsangebote rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, gesund im Beruf – betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Sozialberatung, Betriebs- und Hochschulsport, Fitness zum Firmentarif, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes, individuelle Arbeitszeitmodelle, Willkommensveranstaltungen, E-Learning & Online-Wissensbibliotheken, UKSH Akademie, begleitende Karriereprogramme, attraktive Mitarbeitendenrabatte und vieles mehr.
Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft und arbeiten kontinuierlich an deren Gleichstellung. Bewerbungen von Frauen sind daher für diese Stelle besonders erwünscht.
Physiotherapeut (m/w/d) Zentrale Einrichtung Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie Arbeitgeber: UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d) Zentrale Einrichtung Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, wie wir uns gegenseitig unterstützen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren, damit du selbstbewusst auftrittst!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie! Teile deine Erfahrungen und Erfolge in der Behandlung von Patienten. Lass uns zusammen an deiner persönlichen Marke arbeiten, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen und gemeinsam Großartiges zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d) Zentrale Einrichtung Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deinem Anschreiben. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Betone deine Erfahrungen!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen als Physiotherapeut:in und wie diese dich auf die Herausforderungen bei uns vorbereiten. Wir suchen nach konkreten Beispielen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere offizielle Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über das UKSH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein informieren. Schau dir die verschiedenen Fachkliniken an und verstehe, wie die Physiotherapie in den Gesamtprozess der Patientenversorgung integriert ist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Physiotherapeut unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle einen flexiblen, bereichsübergreifenden Einsatz erfordert, solltest du im Interview betonen, dass du bereit bist, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Teile Beispiele, wo du bereits flexibel warst und wie du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Das UKSH bietet viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Programmen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere arbeiten möchtest.