Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Patientenaufnahme, Terminvereinbarung und Dokumentation im EDV-System.
- Arbeitgeber: Das UKSH ist der größte Arbeitgeber in Schleswig-Holstein und bietet Spitzenforschung und individuelle Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Mitarbeiterrabatte, ein Jobticket mit hohem Rabatt und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv organisatorische Prozesse in der Nuklearmedizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder Arzthelfer/in, idealerweise mit Erfahrung in der Nuklearmedizin.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von allen Gesellschaftsmitgliedern, besonders von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes Schleswig-Holstein. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher – unverzichtbar für die Menschen im Land.
Start in unserem Team: Sie möchten sich einer neuen Herausforderung stellen, arbeiten ziel- und patientenorientiert, unter Berücksichtigung der Ziele unseres UKSH sowie der Klinik und Ambulanz? Dann sind Sie am UKSH genau richtig! Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
- Patientenaufnahme sowie die interne und externe Abstimmung der Terminfindung/-vereinbarung
- Krankenaktenanlage, Befundanforderung und Archivierung
- Sie sind für die Terminierung, sowie patientenbezogene Dokumentation im vorhanden EDV-System zuständig
- Leistungserfassung und Bestellung von medizinischem Sachbedarf
- Es besteht die Möglichkeit Tätigkeiten aus dem Bereich der Nuklearmedizin zu übernehmen, wie z.B. radioaktive Nuklide im Heißraum vorzubereiten/ Assistenz bei der Radiosynoviorthese oder die Vorbereitung der Patientinnen und Patienten zur Myokardszintigrafie
Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten / MFA oder Arzthelferin / Arzthelfer ist erforderlich. Einschl. Berufserfahrung, idealerweise im Fachbereich der Nuklearmedizin, ist wünschenswert. Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Patientinnen und Patienten sind wichtig. Interesse an und Engagement in der aktiven Unterstützung und Mitgestaltung organisatorischer Prozesse sind von Vorteil. Zuverlässiges und patientenorientiertes Handeln rundet Ihr Profil ab.
Eingruppierung in die Entgeltgruppe E5 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen. Eine Vollzeitbeschäftigung zzt. 38,5 Stunden/Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein.
Viele attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen. Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe. Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie auf unserer Website.
Unsere Stärken – Ihre Vorteile am UKSH: Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir Sie, und auch an Ihre Zukunft ist gedacht – Mitarbeitende können von einer Vielzahl an Angeboten profitieren: Beratungs-, Begleitungs- und Informationsangebote rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie | Gesund im Beruf – betriebliches Gesundheitsmanagement | betriebliche Sozialberatung | Betriebs- und Hochschulsport | Fitness zum Firmentarif | Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten | betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes | individuelle Arbeitszeitmodelle | Willkommensveranstaltungen | E-Learning & Online-Wissensbibliotheken | UKSH Akademie | begleitende Karriereprogramme | attraktive Mitarbeitendenrabatte und vieles mehr.
Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft und arbeiten kontinuierlich an deren Gleichstellung. Bewerbungen von Frauen sind daher für diese Stelle besonders erwünscht.
MFA (w/m/d) Klinik für Nuklearmedizin Arbeitgeber: UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA (w/m/d) Klinik für Nuklearmedizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Nuklearmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieses Fachbereichs verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des UKSH. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Umgang mit Patienten und organisatorischen Prozessen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des UKSH, wie Teamarbeit und Patientenorientierung. Mache deutlich, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern Teil eines Teams werden möchtest, das sich für die Gesundheit der Menschen einsetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA (w/m/d) Klinik für Nuklearmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKSH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Werte, Ziele und die Struktur der Klinik, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als MFA in der Nuklearmedizin hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung und eventuelle Erfahrungen im Bereich der Nuklearmedizin.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zum Team des UKSH beitragen kannst. Gehe auf deine Hilfsbereitschaft und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und die Klinik für Nuklearmedizin informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als MFA unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du patientenorientiert gehandelt hast oder organisatorische Prozesse unterstützt hast.
✨Zeige Empathie und Hilfsbereitschaft
Da der Umgang mit Patienten ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und Hilfsbereitschaft betonen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen mit Patienten umgegangen bist und teile diese Erfahrungen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das UKSH bietet viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu diesen Programmen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.