Studentische Aushilfe (m/w/d) für Epilepsiemonitoring
Jetzt bewerben
Studentische Aushilfe (m/w/d) für Epilepsiemonitoring

Studentische Aushilfe (m/w/d) für Epilepsiemonitoring

Kiel Aushilfe Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Verkabelung und Überwachung von Patienten im Epilepsiemonitoring.
  • Arbeitgeber: Das UKSH ist der größte Arbeitgeber in Schleswig-Holstein und bietet Spitzenforschung und individuelle Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Sammle praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Grundausbildung (mind. 4. Semester) und wertschätzende Kommunikation sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit – Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Klinik für Neurologie - Epilepsie Monitoring Unit

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes Schleswig-Holstein. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher – unverzichtbar für die Menschen im Land.

Wir haben ein 3-Bett-Zimmer mit geplanter Aufstockung in der Neurologie des UKSH Kiel. Dort werden Patientinnen und Patienten mit einem Anfallsleiden oder anfallsverdächtigen Ereignissen über mehrere Tage mit EEG, EKG und Video untersucht. Start in unserem Team: Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis!

  • Verkabelung von Patientinnen und Patienten nach 10/20-System für die Überwachung
  • Kontinuierliche Überwachung aller Ableitungen am PC
  • Durchführung von Fehlerbehebungen sowie Lösung von technischen Problemen
  • Erkennen von EEG-Mustern, epileptischen Anfällen, Schlafstadien
  • Betreuung von Patientinnen und Patienten bei Auftreten von Panik- oder Angstzuständen sowie pflegerische Versorgung

Eine medizinische Grundausbildung, z.B. Medizinstudium (min. 4. Semester nach 1. Staatsexamen)

  • Wertschätzende Kommunikation
  • Eine kooperative und konstruktive Arbeitsweise im Umgang mit den Patientinnen und Patienten

Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E2 TV-L (auf Minijobbasis bis 556 €), bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen

Flexible Arbeitszeiten an 5 Tagen in der Woche im Spät- und Nachtdienst (10 Stunden/Woche)

Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

Die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrung im medizinischen Bereich zu sammeln

Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie auf unserer u.g. Website

Unsere Stärken – Ihre Vorteile am UKSH:

  • Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir Sie, und auch an Ihre Zukunft ist gedacht – Mitarbeitende können von einer Vielzahl an Angeboten profitieren: Beratungs-, Begleitungs- und Informationsangebote rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesund im Beruf – betriebliches Gesundheitsmanagement
  • betriebliche Sozialberatung
  • Betriebs- und Hochschulsport
  • Fitness zum Firmentarif
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • individuelle Arbeitszeitmodelle
  • Willkommensveranstaltungen
  • E-Learning & Online-Wissensbibliotheken
  • UKSH Akademie
  • begleitende Karriereprogramme
  • attraktive Mitarbeitendenrabatte und vieles mehr.

Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft und arbeiten kontinuierlich an deren Gleichstellung. Bewerbungen von Frauen sind daher für diese Stelle besonders erwünscht.

Studentische Aushilfe (m/w/d) für Epilepsiemonitoring Arbeitgeber: UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist ein herausragender Arbeitgeber, der nicht nur internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Patientenversorgung verbindet, sondern auch eine wertschätzende und kooperative Arbeitskultur fördert. Als größter Arbeitgeber in Schleswig-Holstein bietet das UKSH flexible Arbeitszeiten, zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie umfassende Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, was es zu einem idealen Ort für Studierende macht, die praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich sammeln möchten.
U

Kontaktperson:

UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe (m/w/d) für Epilepsiemonitoring

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Epilepsie Monitoring Unit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Technologien, wie das 10/20-System, verstehst und bereit bist, diese anzuwenden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da wertschätzende Kommunikation wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du mit Patienten umgegangen bist.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und kooperative Arbeitsweise. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team betreffen, insbesondere in stressigen Situationen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe (m/w/d) für Epilepsiemonitoring

Medizinische Grundausbildung
Kenntnisse im EEG- und EKG-Monitoring
Verkabelung nach 10/20-System
Technisches Verständnis für Fehlerbehebungen
Erkennen von EEG-Mustern und epileptischen Anfällen
Kommunikationsfähigkeit
Empathie im Umgang mit Patienten
Teamfähigkeit
Flexibilität in den Arbeitszeiten
Stressresistenz
Grundkenntnisse in der Pflege
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das UKSH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle als studentische Aushilfe im Epilepsiemonitoring.

Betone deine medizinische Grundausbildung: Da eine medizinische Grundausbildung (mindestens 4. Semester nach dem 1. Staatsexamen) erforderlich ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegen, wie deine Ausbildung dich auf diese Position vorbereitet hat.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du Fähigkeiten wie wertschätzende Kommunikation, Teamarbeit und technische Problemlösungsfähigkeiten in deinem Anschreiben betonst. Diese sind für die Betreuung von Patientinnen und Patienten sowie für die Durchführung von Fehlerbehebungen wichtig.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erklären, warum du gut ins Team passt. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Patientinnen und Patienten ein und zeige, dass du bereit bist, in einem flexiblen Arbeitszeitmodell zu arbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu EEG, EKG und den 10/20-Systemen vorbereiten. Informiere dich über gängige technische Probleme und deren Lösungen, um im Interview kompetent zu wirken.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Wertschätzende Kommunikation ist in der Betreuung von Patientinnen und Patienten entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast, insbesondere in stressigen Situationen.

Verstehe die Arbeitsumgebung

Informiere dich über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und die Epilepsie Monitoring Unit. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Fortbildungsmöglichkeiten und den Herausforderungen in der Rolle. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.

Studentische Aushilfe (m/w/d) für Epilepsiemonitoring
UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>