Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung von automatischen Warentransportsystemen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der Hochschulmedizin in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem modernen Umfeld mit Fokus auf medizinische Forschung und Lehre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Elektrohandwerk oder Mechatronik, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Strukturierte Onboarding-Phase und Gesundheitsvorsorge durch Sportangebote.
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert. Wir suchen für das Technisches Betriebsamt (tba) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Elektronikerin / Elektroniker (w/m/d) für die Abteilung Fördertechnik / Automatischer Warentransport in Vollzeit und unbefristet. Das Technische Betriebsamt (tba) ist mit einem erfahrenen Team aus 160 Fachleuten für die technische Betreuung und das Anlagenmanagement sowohl des Universitätsklinikums als auch der gesamten Universität Tübingen zuständig. Der Arbeitsbereich erstreckt sich auf Betrieb, Wartung, Störungsbeseitigung und Instandhaltung der fördertechnischen Anlagen in über 360 Gebäuden des Universitätsklinikums und der Universität, mit Schwerpunkt automatischer Warentransport, Rohpost, Müllabsauganlage und Aufzugstechnik. Hier finden Sie weitere Infos zur automatischen Warentransportanlage. Das Technische Betriebsamt (tba) ist mit einem erfahrenen Team aus 160 Fachleuten für die technische Betreuung und das Anlagenmanagement sowohl des Universitätsklinikums als auch der gesamten Universität Tübingen zuständig. Der Arbeitsbereich erstreckt sich auf Betrieb, Wartung, Störungsbeseitigung und Instandhaltung der fördertechnischen Anlagen in über 360 Gebäuden des Universitätsklinikums und der Universität, mit Schwerpunkt automatischer Warentransport, Rohpost, Müllabsauganlage und Aufzugstechnik. Hier finden Sie weitere Infos zur automatischen Warentransportanlage. Ihre Aufgaben: Wartung, Instandhaltung und Service sowie Störungsbeseitigung Reparaturen und Anlagenoptimierungen Sorgfältige Dokumentation von Aufträgen und Wartungen Teilnahme am Schichtdienst inkl. Wochenend- und Feiertagsschichten (365 Tage) und der Rufbereitschaft Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung im Elektrohandwerk oder in der Mechatronik mit elektrotechnischer Berufserfahrung Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert, jedoch heißen wir auch engagierte Berufseinsteigerinnen / Berufseinsteiger herzlich willkommen Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ausgeprägtes Maß an Selbstständigkeit, eine strukturierte und ziel orientierte Arbeitsweise sowie ein sicheres und freundliches Auftreten Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zum Umgang mit modernen Arbeitsmedien wie Smartphone und Tablet zur Auftragsdokumentation PKW-Führerschein Ihre Vorteile bei uns: Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berück sichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen. Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf die Online-Bewerbung mit Lebenslauf und Motivations schreiben an Herrn Manuel Beck unter Angabe der Kennziffer 5416. Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen. Bewerbungsfrist: 06.01.2025 Kontakt bei Fragen: Frau Sofia Bublikov 07071 29-77772 – Jetzt bewerben Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten: Website Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten: Website
Elektronikerin / Elektroniker (w/m/d) Arbeitgeber: UKT Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
UKT Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektronikerin / Elektroniker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Bereich Fördertechnik und automatischer Warentransport eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Technologien hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen demonstrieren. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Da Teamarbeit und Engagement wichtig sind, überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und Rufbereitschaft, indem du im Gespräch deine Flexibilität und dein Engagement für den Job betonst. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Anforderungen des Arbeitsplatzes anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektronikerin / Elektroniker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Elektronikerin / Elektroniker zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Wartung und Instandhaltung sowie deine elektrotechnische Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Universitätsklinikum Tübingen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Gib im Fragebogen deine Gehaltsvorstellung und den möglichen Eintrittstermin an. Sei realistisch und informiere dich über übliche Gehälter in der Branche, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Karriereseiten des Universitätsklinikums Tübingen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKT Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Elektronikerin / Elektroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Technischen Betriebsamt erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und dein Engagement in früheren Projekten verdeutlichen. Zeige, dass du ein zuverlässiger Teamplayer bist.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Die Stelle verlangt ein hohes Maß an Selbstständigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du eigenständig Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Tübingen
Zeige während des Interviews dein Interesse am Universitätsklinikum Tübingen, indem du dich über dessen Geschichte, Werte und aktuelle Projekte informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.