Sachverständiger (m/w/d) für Windenergieanlagen
Jetzt bewerben
Sachverständiger (m/w/d) für Windenergieanlagen

Sachverständiger (m/w/d) für Windenergieanlagen

Oldenburg Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe Windenergieanlagen und stelle Gutachten aus – mach die Welt nachhaltiger!
  • Arbeitgeber: UL Solutions ist ein globaler Leader in Sicherheitswissenschaft und Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, spannende Projekte und internationale Zusammenarbeit warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Energiewende bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder vergleichbar, 3+ Jahre Erfahrung in der Windenergie.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft und Höhentauglichkeit sind erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Als weltweit führendes Unternehmen in der angewandten Sicherheitswissenschaft verwandelt UL Solutions Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Nachhaltigkeit in Chancen für unsere Kunden aus über 100 Ländern. UL Solutions bietet Tests, Inspektions- und Zertifizierungsdienste sowie Software-Produkte und Beratungsangebote an, um das Produktinnovations- und Wachstumspotenzial unserer Kunden zu unterstützen.

Die Position umfasst die Durchführung und die Bewertung von praktischen Prüfungen von Windenergieanlagen mit dem Schwerpunkt Weiterbetrieb von Windenergieanlagen sowie die Ausstellung von Gutachten und Durchführung von Zertifizierungen nach gängigen Richtlinien.

Hauptaufgaben:
  • Durchführung von praktischen Prüfungen von Windenergieanlagen nach gängigen Methoden (BWE, DIBt, UL4143, ...) mit Fokus auf Weiterbetrieb, Inbetriebnahme, Gewährleistungsablauf und wiederkehrende Prüfungen.
  • Bewertung von praktischen Prüfungen durchgeführt durch Dritte – Prüfung des Umfangs und der Qualität der Dokumentation.
  • Qualitätssicherung der Inspektionsinhalte, technische Begleitung und Koordination von Partnern und Lieferanten.
  • Ausstellung von Berichten und Gutachten bezüglich praktischer Prüfungen (WKP, ZOP, ...) und/oder Weiterbetriebsgutachten.
  • Optimierung der Arbeitsabläufe, Entwicklung von Werkzeugen und Automatisierungen.
  • Zusammenarbeit mit dem globalen Team.
  • Vertretung der Zertifizierungsstelle des UL Solutions Gruppe, DEWI-OCC GmbH, in den nationalen und internationalen Gremien (BWE, IEC, IECRE...).
  • Integration und Gestaltung kontinuierlicher Verbesserungskonzepte und -techniken in allen Aspekten der Arbeit.
Sie bringen mit:
  • Universitätsabschluss im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Affinität zu Maschinenbau / rotierenden Maschinen / erneuerbaren Energien ist erforderlich.
  • Erfahrung im Bereich der praktischen Prüfung und Bewertung von Windenergieanlagen (3+ Jahre) wünschenswert, Fokus auf Weiterbetrieb ist vorteilhaft.
  • Kenntnis der deutschen Regularien bezüglich Weiterbetrieb, wiederkehrende Prüfungen, ZOP, Inbetriebnahme...
  • Verständnis bezogen auf analytische Bewertung von Windkraftanlagen im Rahmen der Weiterbetriebprüfung.
  • Erfahrung in Gremienarbeit (u.a. BWE-Sachverständigenbeirat / AK-Weiterbetrieb) ist von Vorteil.
  • Deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2 oder höher) erforderlich.
  • Ausgezeichnete Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten, Kundenorientierung, Engagement und selbstständiges Arbeiten.
  • Führerschein der Klasse B und Reisebereitschaft im In- und Ausland (vorwiegend europäisch).
  • Gültiger Höhentauglichkeitsnachweis (z.B. G41) / Eignungsuntersuchung für Tätigkeiten mit Absturzgefahr.

Sachverständiger (m/w/d) für Windenergieanlagen Arbeitgeber: UL International Germany GmbH

UL Solutions ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Deutschland (remote) eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit fördern wir eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitsmodellen, einer internationalen Zusammenarbeit und der Chance, an bedeutenden Projekten im Bereich der Windenergieanlagen zu arbeiten.
U

Kontaktperson:

UL International Germany GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachverständiger (m/w/d) für Windenergieanlagen

Netzwerken in der Windenergiebranche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Windenergiebranche zu vernetzen. Nimm an Branchenevents und Konferenzen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen und Anforderungen in deinem Bereich zu erfahren.

Fachwissen vertiefen

Halte dich über aktuelle Regularien und Standards im Bereich der Windenergieanlagen auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um dein Wissen über praktische Prüfungen und Zertifizierungen zu erweitern, insbesondere in Bezug auf den Weiterbetrieb.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Möglichkeiten, praktische Erfahrungen in der Prüfung von Windenergieanlagen zu sammeln. Praktika oder Projektarbeiten können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Vorbereitung auf Interviews

Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Windenergiebranche beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der praktischen Prüfung und Bewertung von Windenergieanlagen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachverständiger (m/w/d) für Windenergieanlagen

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Maschinenbau und Luft- und Raumfahrt
Erfahrung in der praktischen Prüfung von Windenergieanlagen
Kenntnis der deutschen Regularien für Weiterbetrieb und wiederkehrende Prüfungen
Qualitätssicherung und Dokumentationsbewertung
Technische Koordination mit Partnern und Lieferanten
Erstellung von Berichten und Gutachten
Optimierung von Arbeitsabläufen
Entwicklung von Werkzeugen und Automatisierungen
Zusammenarbeit im globalen Team
Erfahrung in Gremienarbeit
Ausgezeichnete Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten
Kundenorientierung
Selbstständiges Arbeiten
Führerschein der Klasse B
Reisebereitschaft im In- und Ausland
Gültiger Höhentauglichkeitsnachweis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über UL Solutions und deren Dienstleistungen im Bereich Windenergie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Windenergieanlagen und der praktischen Prüfungen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in den geforderten Regularien und deine Erfahrung in der Gremienarbeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position als Sachverständiger geeignet bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die für die Prüfung und Bewertung von Windenergieanlagen relevant sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UL International Germany GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Windenergieanlagen und deren Prüfung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der praktischen Prüfung und Bewertung von Windkraftanlagen verdeutlichen.

Kenntnis der relevanten Regularien

Stelle sicher, dass du die deutschen Regularien bezüglich Weiterbetrieb und wiederkehrenden Prüfungen gut verstehst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis, was für die Rolle entscheidend ist.

Hebe deine Teamarbeit hervor

Da die Zusammenarbeit mit einem globalen Team ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Gremienarbeit anführen. Dies zeigt, dass du gut im Team arbeiten kannst und auch internationale Standards verstehst.

Zeige deine Kundenorientierung

In der Rolle wird Kundenorientierung großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist und wie du Lösungen gefunden hast, um ihre Anforderungen zu erfüllen.

Sachverständiger (m/w/d) für Windenergieanlagen
UL International Germany GmbH
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>