Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Schulkindbetreuung und koordiniere das Team für eine positive Lernumgebung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Stadt Ulm und gestalte aktiv die Bildung und Sportangebote mit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen wie Dienstradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Grundschüler*innen und arbeite in einem unterstützenden, flexiblen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein zukunftssicherer Arbeitsplatz warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Betreuungsleiter*in für die Schulkindbetreuung an der Regenbogen-Grundschule und Irmelbrunn-Grundschule in Unterweiler (m/w/d)
Join to apply for the Betreuungsleiter*in für die Schulkindbetreuung an der Regenbogen-Grundschule und Irmelbrunn-Grundschule in Unterweiler (m/w/d) role at Stadt Ulm .
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen bei der Abteilung Bildung und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Betreuungsleiter*in für die Schulkindbetreuung an der Regenbogen-Grundschule und Irmelbrunn-Grundschule in Unterweiler (m/w/d) . Voll-/Teilzeit, befristet
Die Beschäftigung erfolgt mit bis zu 39 Wochenstunden und befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung für ein Jahr ab Einstellungsbeginn. Eine Weiterbeschäftigung bei der Stadt Ulm wird angestrebt. Grundsätzlich ist die Stelle teilzeitfähig. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, welche Arbeitszeit Sie bevorzugen.
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe S11b.
Ihre Aufgaben
- Organisation, Koordination, Steuerung und Leitung des Betreuungsangebotes sowie pädagogische Anleitung und fachliche Beratung der Teammitglieder.
- Personalangelegenheiten und Verwaltungstätigkeiten und fachliche Führung der Betreuungskräfte.
- zentrale*r Ansprechpartner*in für Schule, Eltern, Teammitglieder, Abteilung Bildung und Sport für Fragen / Themenstellungen aus der Schulkindbetreuung.
- verstärkte Integration von externen Angeboten und Interkulturalität, Inklusion, Integration in den Betreuungsalltag.
- Leitung von Ferienbetreuungsgruppen während 6 Ferienwochen im Jahr.
- Arbeiten nach dem offenen Konzept/ den pädagogischen Leitlinien der Stadt Ulm, gruppenübergreifendes Arbeiten, ermöglichen von Kinderpartizipation.
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (FH/DH/BA), Studium der Heilpädagogik, eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher*in mit Zusatzqualifikation oder vergleichbare Qualifikation mit theoretischen und praktischen Kenntnissen im Bereich „Freizeit- und Erlebnispädagogik“.
- Freude an der Arbeit mit Grundschüler*innen.
- fundierte pädagogische Kenntnisse zur Entwicklung im Grundschulalter.
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft.
- Führungskompetenzen.
- Koordinationsfähigkeit und Freude am Netzwerken.
Wir Bieten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit einem vielfältigen Aufgabengebiet.
- verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche und eine tarifliche Jahressonderzahlung (Angestellte).
- zahlreiche Vergünstigungen, wie Deutschlandticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, vergünstigtes Mittagessen, vergünstigte Eintrittskarten in städtischen Einrichtungen.
- Dienstradleasing.
- Angebote der Gesundheitsförderung.
- und vieles mehr.
Fragen Beantwortet Ihnen Gerne
Frau Sterk, Tel.: 0731/161-3451 oder Frau Walker, Tel.: 0731/161-3163.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 14 statt.
Weitere Infos
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de. Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 23.03.2025 . Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Betreuungsleiter*in für die Schulkindbetreuung an der Regenbogen-Grundschule und Irmelbrunn-Gru[...] Arbeitgeber: Ulm
Kontaktperson:
Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsleiter*in für die Schulkindbetreuung an der Regenbogen-Grundschule und Irmelbrunn-Gru[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Schulkindbetreuung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die pädagogischen Leitlinien der Stadt Ulm. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese kennst und bereit bist, sie aktiv umzusetzen. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Integration von externen Angeboten und Interkulturalität vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Themen in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir, wie du dein Team motivieren und unterstützen kannst, um eine positive Betreuungsumgebung zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsleiter*in für die Schulkindbetreuung an der Regenbogen-Grundschule und Irmelbrunn-Gru[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Betreuungsleiter*in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Anforderungen der Stadt Ulm passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren, insbesondere im Bereich der Sozialpädagogik und der Arbeit mit Grundschüler*innen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal der Stadt Ulm ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 23.03.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ulm vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die pädagogischen Leitlinien der Stadt Ulm und das offene Konzept, das in der Schulkindbetreuung angewendet wird. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Rolle eine fachliche Führung der Betreuungskräfte erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamkoordination unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für Inklusion und Interkulturalität
Bereite dich darauf vor, wie du externe Angebote integrieren und ein inklusives Umfeld schaffen kannst. Diskutiere, wie du Kinderpartizipation fördern würdest und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Da die Stadt Ulm flexible Teilzeitmodelle anbietet, könntest du Fragen dazu stellen, um zu zeigen, dass dir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wichtig ist. Dies zeigt auch dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.