Mitarbeiter*in für den Bereich KI-Informationskompetenz (m/w/d)
Mitarbeiter*in für den Bereich KI-Informationskompetenz (m/w/d)

Mitarbeiter*in für den Bereich KI-Informationskompetenz (m/w/d)

Ulm Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Bibliotheksangebote zur Förderung von KI-Informationskompetenz für Schüler*innen und andere Zielgruppen.
  • Arbeitgeber: Die Stadtbibliothek Ulm ist ein kultureller Treffpunkt für Bildung und Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, bezuschusstes Deutschlandticket und ein aufgeschlossenes Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines kreativen Teams und forme die Zukunft der Medienpädagogik in Ulm.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Abschluss in Informatik, Mediendesign oder Medienpädagogik und bringst Begeisterung für neue Technologien mit.
  • Andere Informationen: Flexible Teilzeitmodelle unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Wir suchen bei der Stadtbibliothek Ulm zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für den Bereich KI-Informationskompetenz (m/w/d)
Voll-/Teilzeit, befristet
Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.03.2027.

Die Stadtbibliothek Ulm versteht sich als Treffpunkt für Bildung und Kultur für alle – vor Ort und online. Die Stadtbibliothek besteht aus der Zentralbibliothek (inklusive Kinderbibliothek) in der Glaspyramide, der Fahrbibliothek sowie den Stadtteilbibliotheken Böfingen, Eselsberg, Weststadt und Wiblingen.

Um bei der Stadtbibliothek Ulm die Förderung von KI-Informationskompetenz als neues Angebot aufzubauen, auszuarbeiten und nachhaltig in die Vermittlungsarbeit für Schüler*innen und weitere Zielgruppen zu bringen, suchen wir Sie. Dabei sind Sie Teil unseres Teams Bibliothekspädagogik.

Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 10 TVöD.

Ihre Aufgaben

  • Konzeption, Koordinierung und Umsetzung eines neuen Bibliotheksangebots zur Förderung der KI-Informationskompetenz
  • Weiterentwicklung und Mitbetreuung des bestehenden Angebots „Keine Macht den Fake News “
  • Mitgestaltung und Durchführung von Schulklassenführungen
  • Mitwirkung in der Organisation und Öffentlichkeitsarbeit für die bibliothekspädagogischen Aktivitäten der Stadtbibliothek
  • Makerspace: Konzeptionelle Entwicklung, Betrieb und medienpädagogische Vermittlungsarbeit für unterschiedliche Zielgruppen
  • Auskunfts- und Beratungsdienst
  • Zusammenarbeit und Vernetzung mit vielfältigen Partnern insbesondere in der Bildungslandschaft sowie innerhalb der Stadtbibliothek

Änderungen im Aufgabengebiet bleiben vorbehalten. Die Arbeitszeiten orientieren sich am Bedarf und den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek.

Ihr Profil

  • abgeschlossener technischer bzw. naturwissenschaftlicher Studiengang wie z. B. Informatik oder Mediendesign oder abgeschlossenes bibliothekarisches bzw. informationswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Informationskompetenz/Medienpädagogik oder vergleichbarer medienwissenschaftlicher Hochschulabschluss mit Vertiefung im Bereich der Medienpädagogik oder abgeschlossenes pädagogisches Studium mit Vertiefung im Bereich der Medienpädagogik
  • fundierte praktische Fachkenntnisse in obigen Aufgabenbereichen, insbesondere in der Anwendung von KI und in der informationspädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kenntnisse von und Begeisterung für neue Technologien und digitale Trends sowie die Bereitschaft, Wissen zu teilen
  • Erfahrung in der Konzeptentwicklung und Projektorganisation
  • ausgeprägte Innovationsstärke, Kreativität und Eigeninitiative
  • sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen, Eltern, Vermittlern und im Team

Wir Bieten

  • ein vielfältiges, anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • ein aufgeschlossenes, verlässliches Team
  • 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche
  • ein bezuschusstes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
  • und vieles mehr

Fragen Beantwortet Ihnen Gerne

Martin Szlatki, Direktor der Stadtbibliothek, Tel.: 0731/161-4100.

Weitere Infos

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de. Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 04.03.2025 . Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Seniority level

  • Mid-Senior level

Employment type

  • Contract

Job function

  • Information Technology
  • Government Administration

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter*in für den Bereich KI-Informationskompetenz (m/w/d) Arbeitgeber: Ulm

Die Stadtbibliothek Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv zur Förderung von Bildung und Kultur in der Region beizutragen. Mit einem aufgeschlossenen Team, flexiblen Arbeitszeitmodellen und attraktiven Benefits wie 30 Tagen Urlaub und einem bezuschussten Deutschlandticket schaffen wir eine unterstützende Arbeitsumgebung, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Werden Sie Teil unserer innovativen Bibliothekspädagogik und gestalten Sie die Zukunft der KI-Informationskompetenz mit!
U

Kontaktperson:

Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für den Bereich KI-Informationskompetenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Stadtbibliothek Ulm oder im Bereich KI-Informationskompetenz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der KI und Medienpädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Förderung der KI-Informationskompetenz hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Konzeptentwicklung und Projektorganisation zu teilen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in die Arbeit bei der Stadtbibliothek einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für neue Technologien und digitale Trends. Bereite dich darauf vor, in einem möglichen Gespräch zu erläutern, wie du diese Technologien in die Bildungsarbeit integrieren würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für den Bereich KI-Informationskompetenz (m/w/d)

Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Informationskompetenz
Medienpädagogik
Konzeptentwicklung
Projektorganisation
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Begeisterung für neue Technologien
Fähigkeit zur kreativen Problemlösung
Eigeninitiative
Vernetzungsfähigkeit mit Bildungspartnern
Öffentlichkeitsarbeit
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.

Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich KI-Informationskompetenz und Medienpädagogik.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Position und die Stadtbibliothek Ulm zum Ausdruck bringen. Erläutern Sie, wie Ihre Erfahrungen und Kenntnisse zur Förderung der KI-Informationskompetenz beitragen können.

Online-Bewerbung einreichen: Reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal der Stadt Ulm ein. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfen Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit, bevor Sie die Bewerbung absenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ulm vorbereitest

Verstehe die Rolle der KI-Informationskompetenz

Informiere dich über die Bedeutung von KI-Informationskompetenz und wie sie in der Stadtbibliothek Ulm gefördert werden soll. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der Vermittlung von KI-Wissen an verschiedene Zielgruppen verbunden sind.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Konzeptentwicklung und Projektorganisation demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Zeige deine Begeisterung für neue Technologien

Sei bereit, über aktuelle digitale Trends und Technologien zu sprechen, die für die Bibliotheksarbeit relevant sind. Deine Leidenschaft für Innovation und Medienpädagogik sollte klar erkennbar sein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und anderen Partnern wichtig ist, solltest du deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen interagiert hast.

Mitarbeiter*in für den Bereich KI-Informationskompetenz (m/w/d)
Ulm
U
  • Mitarbeiter*in für den Bereich KI-Informationskompetenz (m/w/d)

    Ulm
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • U

    Ulm

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>