Mitarbeiter*in für den Gewässerunterhalt (m/w/d)
Mitarbeiter*in für den Gewässerunterhalt (m/w/d)

Mitarbeiter*in für den Gewässerunterhalt (m/w/d)

Ulm Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Wartung der Gewässer in Ulm.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Ulm bietet ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Tickets für öffentliche Verkehrsmittel.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Natur und schütze die Stadt vor Hochwasser – ein Job mit echtem Impact!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Beruf und Freude an der Arbeit im Freien.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 09.03.2025 online möglich. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit. Wir suchen für die Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm (EBU) in der Abteilung Abwasser und Gewässer zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für den Gewässerunterhalt (m/w/d) Vollzeit, unbefristet.

Die Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm (EBU) unterhalten mehr als 100 km Gewässer und 6 Hochwasserrückhaltebecken in Ulm. Beim Ausbau des Hochwasser- und Starkregenschutzes sind weitere Bauwerke geplant. Die Bezahlung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 7 TVöD.

Ihre Aufgaben:

  • alle anfallenden Arbeiten im Unterhalt der städtischen Gewässer (Mäh-, Schnitt-, Fäll-, Kontroll- und Unterhaltsarbeiten)
  • Einsatz, Bedienung und Wartung der im Gewässerunterhalt eingesetzten Maschinen, Geräte und Fahrzeuge
  • Kontrolle und Wartung der wasserbaulichen Anlagen
  • Mitarbeit in der Hochwasserbereitschaft
  • Mitarbeit im Winterdienst

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner*in, als Garten- und Landschaftsbauer*in, Forstwirt*in, Landwirt*in, Land- und Baumaschinenmechaniker*in, Schlosser*in, Schreiner*in oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Freude an der Arbeit in der Natur, an abwechslungsreichen Orten und dem Einsatz modernster Technik (Schlepper, Bagger, Mähraupe, …)
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Grün- und Baumpflege, z. B. einer Zusatzausbildung für Baumpflege wie AS Baum I oder II
  • Kenntnisse im Unterhalt von Maschinen und Technik
  • eigenständiges und kostenbewusstes Denken und Handeln
  • ein hohes Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Arbeitsbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
  • ein Führerschein der Klasse C, vorzugsweise der Klasse CE oder T
  • Bereitschaft zur Fortbildung

Wir Bieten:

  • einen Arbeitsplatz in einem modernen, innovativen und freundlichen Team
  • Fortbildungsmöglichkeiten mit der Option, fehlende Qualifikationen zu erwerben
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
  • günstige Eintrittskarten in städtischen Einrichtungen (Schwimmbad, Tiergarten, Museen)
  • eine 39 Stundenwoche mit geregelten Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten
  • und vieles mehr

Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Scholz, Abteilungsleiter, Tel.: 0731/166-3510. Vorstellungsgespräche haben wir für die Woche vom 17.03. – 21.03.2025 vorgesehen.

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal bis zum 09.03.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung mit Angabe der Identifikationsnummer 4167 an die Stadt Ulm, Zentrale Steuerung und Dienste / Personal und Organisation, Donaustraße 5, 89073 Ulm. Bitte reichen Sie im Falle einer Papierbewerbung ausschließlich Kopien ein, da wir keine Bewerbungsunterlagen zurückschicken.

Mitarbeiter*in für den Gewässerunterhalt (m/w/d) Arbeitgeber: Ulm

Die Stadt Ulm bietet Ihnen als Mitarbeiter*in für den Gewässerunterhalt (m/w/d) eine herausragende Arbeitsumgebung in einem modernen und innovativen Team. Profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, einem vergünstigten Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie attraktiven Eintrittskarten zu städtischen Einrichtungen. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf machen uns zu einem ausgezeichneten Arbeitgeber in der Region.
U

Kontaktperson:

Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für den Gewässerunterhalt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Gewässer und Hochwasserrückhaltebecken in Ulm. Zeige im Gespräch, dass du ein Verständnis für die lokalen Gegebenheiten hast und wie deine Fähigkeiten zur Pflege und Wartung dieser Anlagen beitragen können.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen mit Maschinen und Geräten zu sprechen. Wenn du bereits mit ähnlichen Geräten gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Mitarbeit in der Hochwasserbereitschaft und im Winterdienst.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und wie du dich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für den Gewässerunterhalt (m/w/d)

Kenntnisse in der Grün- und Baumpflege
Bedienung und Wartung von Maschinen und Geräten
Fähigkeit zur eigenständigen und kostenbewussten Arbeitsweise
Flexibilität und Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
Führerschein der Klasse C, vorzugsweise CE oder T
Freude an der Arbeit in der Natur
Kenntnisse im Bereich Hochwasser- und Starkregenschutz
Bereitschaft zur Fortbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrung im Bereich Gewässerunterhalt oder verwandten Berufen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Natur begeistert. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 09.03.2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ulm vorbereitest

Informiere dich über die Stadt Ulm und die EBU

Es ist wichtig, dass du dich über die Stadtverwaltung und die Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm informierst. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und Herausforderungen im Bereich Gewässerunterhalt, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine praktische Erfahrung vor

Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du Maschinen bedient, gewartet oder in der Natur gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität

In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit und Flexibilität gelegt. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten, verdeutlichen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Da die Stadt Ulm Fortbildungsmöglichkeiten anbietet, kannst du im Interview nach diesen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und deinem Engagement für die Stelle.

Mitarbeiter*in für den Gewässerunterhalt (m/w/d)
Ulm
U
  • Mitarbeiter*in für den Gewässerunterhalt (m/w/d)

    Ulm
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • U

    Ulm

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>