Ausbildung Büchsenmacher/in (m/w/d)
Ausbildung Büchsenmacher/in (m/w/d)

Ausbildung Büchsenmacher/in (m/w/d)

Arnsberg Ausbildung Kein Home Office möglich
UMAREX GmbH & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Gewehre und Waffenteile herstellt und repariert.
  • Arbeitgeber: Umarex ist ein führender Hersteller von hochwertigen Waffen und Zubehör.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, lerne in Blöcken und profitiere von einer renommierten Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, handwerkliche Tätigkeiten und die Möglichkeit zur Spezialisierung warten auf dich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Mathematik und Physik sind wichtig.
  • Andere Informationen: Nach der Ausbildung stehen dir viele Karrierewege offen, inklusive Meisterprüfung oder Maschinenbau-Studium.

Was macht ein Büchsenmacher? Dies vorab: Ein Büchsenmacher macht keine Büchsen – jedenfalls nicht im herkömmlichen Sinne. „Büchse“ ist der Fachausdruck für Gewehre mit gezogenem Lauf. Der Büchsenmacher stellt also Waffen und Waffenteile her, was je nach Arbeitsort auch Flinten (= Gewehre mit glattem Lauf für Schrot) und Kurzwaffen wie Pistolen und Revolver umfassen kann. Er verleiht ihnen das gewünschte Oberflächen-Finish (wie etwa Brünieren, Vernickeln oder Eloxieren) und montiert alles am Ende zu einer funktionsfähigen Schusswaffe zusammen. Auch der obligatorische Funktions- und Präzisionstest auf dem Schießstand gehört dazu. Weitere Arbeitsbereiche umfassen alle Wartungs- und Reparaturarbeiten an Waffen, das „Tuning“ für besondere Zwecke oder das Anpassen des Schafts, des Griffs oder einer Zieleinrichtung.

Was erwartet dich bei UMAREX? Bei Umarex erwartet dich eine spannende Bandbreite an Aufgaben: Neben den klassischen Arbeiten, die auch handwerkliche Tätigkeiten wie Feilen, Bohren, Reiben und Härten erfordern, erlangst du während deiner Ausbildung Kenntnisse über verschiedene Herstellungsverfahren wie Zinkdruckguss, Kunststoffspritzguss, MIM-Technologie, Stanzen und Biegen. Neben der klassischen Werkbank hältst du dich für Tests oft auf dem Schießstand auf oder auch in der Galvanik. In dieser Abteilung erhalten Metallteile ihre Oberflächenveredlung. Auch die typische tiefschwarze Oberfläche der Umarex-Waffen aus Zinkdruckguss entsteht hier – wie, das lernst du nur in Arnsberg. Ganz ohne theoretischen Unterricht geht es jedoch nicht. Der findet in Ulm-Ehingen statt. Die Gewerbliche Schule mit einer Bundesfachklasse für Büchsenmacher dort genießt weltweit einen guten Ruf. Wegen der Entfernung bietet die Schule den Unterricht in Blöcken an.

Was erwarten wir? „Zwei linke Hände“ geht nun mal nicht: Wir setzen handwerkliches Geschick, konkret also einen sicheren Umgang mit handgeführten Werkzeugen wie Feilen und anderen spanabhebenden Werkzeugen voraus. Auch Sorgfalt und mathematische sowie physikalische Kenntnisse ergänzen das Berufsbild – Büchsenmacher arbeiten äußerst präzise.

Und nach der Ausbildung? Bei einer guten Arbeitsmoral startet dein Berufsleben direkt nach der Ausbildung bei uns. Du kannst dich aber auch auf bestimmte Einsatzgebiete spezialisieren, etwa auf den Sportwaffen-Bau (zur Umarex-Gruppe gehört der berühmte Waffen-Hersteller Carl Walther). Die Weiterbildung zum Techniker ist möglich, aber auch der traditionelle Werdegang zur Meisterprüfung als Büchsenmacher. Schließlich steht noch der Weg zum Maschinenbau-Studium mit Bachelor-Abschluss offen.

Ausbildung Büchsenmacher/in (m/w/d) Arbeitgeber: UMAREX GmbH & Co. KG

Umarex ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der dir als angehender Büchsenmacher/in in Arnsberg eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung bietet. Du profitierst von einer hervorragenden Work-Life-Balance, einem kollegialen Arbeitsumfeld und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen, deine Karriereziele zu erreichen. Zudem hast du die Chance, in einer renommierten Branche zu arbeiten und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln, während du gleichzeitig an einer weltweit anerkannten Schule unterrichtet wirst.
UMAREX GmbH & Co. KG

Kontaktperson:

UMAREX GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Büchsenmacher/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Herstellungsverfahren, die in der Ausbildung behandelt werden. Ein gutes Verständnis für Zinkdruckguss, Kunststoffspritzguss und andere Techniken wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Schießstände oder Veranstaltungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Interesse an Waffen zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck bei den Ausbildern zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Büchsenmachern. Sie können wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Beruf geben und dir möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns geben.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlprozesses deine handwerklichen Fähigkeiten. Wenn du die Möglichkeit hast, bringe Beispiele deiner Arbeiten oder Projekte mit, um dein Geschick und deine Sorgfalt zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Büchsenmacher/in (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Sorgfalt
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Umgang mit handgeführten Werkzeugen
Feilen und spanabhebende Werkzeuge
Präzision
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Herstellungsverfahren
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Waffentechnik
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Büchsenmachers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Betone handwerkliches Geschick: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein handwerkliches Geschick hervor. Nenne spezifische Erfahrungen mit Werkzeugen oder handwerklichen Tätigkeiten, die du bereits gemacht hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Büchsenmacher werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei Umarex besonders interessiert.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte auf eine klare Struktur und gute Lesbarkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UMAREX GmbH & Co. KG vorbereitest

Handwerkliches Geschick demonstrieren

Zeige während des Interviews, dass du ein gutes handwerkliches Geschick hast. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Werkzeugen und handwerklichen Tätigkeiten zu sprechen. Vielleicht kannst du sogar Beispiele aus deiner Freizeit oder vorherigen Praktika anführen.

Mathematische und physikalische Kenntnisse hervorheben

Da Büchsenmacher präzise arbeiten müssen, ist es wichtig, deine mathematischen und physikalischen Kenntnisse zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis anwenden würdest.

Interesse an Waffen und deren Technik zeigen

Informiere dich über verschiedene Waffentypen und deren Funktionsweise. Zeige dein Interesse an der Branche und erkläre, warum du gerade Büchsenmacher werden möchtest. Dies kann deine Leidenschaft für den Beruf unterstreichen.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsbereichen vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest zum Beispiel nach den verschiedenen Herstellungsverfahren oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Ausbildung Büchsenmacher/in (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG
UMAREX GmbH & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>