Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Umsetzung von Microsoft Teams Telefonie-Lösungen und Teilprojektleitungen.
- Arbeitgeber: UMB ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Kommunikationslösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, bis zu 9 Wochen Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikation mit und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium oder -lehre und Erfahrung im Microsoft Teams Umfeld.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Weiterbildung und persönliche Entwicklung in einem unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Technische Realisierung von Microsoft Teams Telefonie-Lösungen und Übernahme von Teilprojektleitungen in Modern Work-Projekten.
Engineering von Kommunikations-Infrastrukturen für KMU- und Enterprise-Kunden.
Konzeption, Implementierung, Fehleranalyse und Dokumentation von cloudbasierten UC-Lösungen mit Fokus auf Microsoft Teams.
Technische Due Diligences im Bereich M365/Microsoft Teams.
Beratung und Unterstützung unserer Kunden bei Migrationen und Optimierung bestehender UC-Lösungen.
Mitgestaltung der Weiterentwicklung unserer Produkte und Services im Bereich Teams Telefonie und VoIP.
Anforderungen:
- Abgeschlossene Informatiklehre oder Informatikstudium (HF/FH) mit idealerweise weiterführender Ausbildung.
- Fundierte Erfahrung im Microsoft Teams Umfeld und ausgeprägte Troubleshooting-Skills.
- Sicherer Umgang mit PowerShell und Microsoft 365 Mail Services.
- Erfahrung in der Umsetzung von M365-Projekten, insbesondere Microsoft Teams.
- Gute Kenntnisse der aktuellen Microsoft Lizenzierungsmodelle.
Homeoffice ist bei uns fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Bei UMB sind bis zu 9 Wochen Ferien möglich.
Telekommunikationsingenieur (w/m/d) Arbeitgeber: UMB AG
Kontaktperson:
UMB AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Telekommunikationsingenieur (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Telekommunikationsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Microsoft Teams und UC-Lösungen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in Microsoft Teams und M365 auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um dein Wissen zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu erweitern. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Troubleshooting-Szenarien im Microsoft Teams Umfeld durchspielst. Übe, wie du Probleme identifizieren und lösen kannst, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Lizenzierungsmodelle von Microsoft und deren Auswirkungen auf Unternehmen. Zeige in Gesprächen, dass du die geschäftlichen Aspekte verstehst und wie du Kunden bei der Optimierung ihrer UC-Lösungen helfen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Telekommunikationsingenieur (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierte Erfahrung im Microsoft Teams Umfeld sowie deine Troubleshooting-Skills. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deinen sicheren Umgang mit PowerShell und Microsoft 365 Mail Services hervor. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Projekterfahrung darlegen: Erwähne spezifische M365-Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die Microsoft Teams betreffen. Beschreibe deine Rolle und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Produkte und Services im Bereich Teams Telefonie beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UMB AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Microsoft Teams und cloudbasierte UC-Lösungen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Troubleshooting und in der Implementierung von Lösungen zeigen.
✨Kenntnisse über Lizenzierungsmodelle
Stelle sicher, dass du die aktuellen Microsoft Lizenzierungsmodelle verstehst. Dies könnte ein wichtiger Punkt im Interview sein, da es zeigt, dass du die wirtschaftlichen Aspekte der Lösungen, die du implementierst, berücksichtigst.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Rolle auch Teilprojektleitungen umfasst, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Projekte geleitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur zu stellen, insbesondere zum Thema Homeoffice und Work-Life-Balance. Das zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.