Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Zerspanens und arbeite aktiv an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Umformtechnik Radebeul ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Aluminium-Gesenkschmiedeteile spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Spaß zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Wert auf Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig; Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Entwicklung und bieten ein kreatives Arbeitsumfeld.
Wir stellen ein. Sie wünschen sich eine Ausbildung, in der Sie selbst aktiv werden können, gefordert werden, Ihre Qualifikationen erweitern, eigene Ideen einbringen und zudem Spaß haben können? Dann bewerben Sie sich bei der Umformtechnik Radebeul GmbH auf die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w).
Wir sind spezialisiert auf die Herstellung von Schmiedeteilen aus Aluminium. Unser Schwerpunkt ist das Schmieden und Bearbeiten von Aluminiumknetlegierungen. Unsere Aluminium-Gesenkschmiedeteile kommen dort zum Einsatz, wo neben geringstem Gewicht auch hohe Ansprüche an Sicherheit, an Festigkeit und Dehnung, an Korrosionsbeständigkeit, dekorative Eigenschaften sowie an die Recyclingfähigkeit gestellt werden.
Umformtechnik Radebeul • Gesenkschmiedeteile aus Aluminium • Sachsen Arbeitgeber: Umformtechnik Radebeul GmbH
Kontaktperson:
Umformtechnik Radebeul GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umformtechnik Radebeul • Gesenkschmiedeteile aus Aluminium • Sachsen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Umformtechnik, insbesondere im Bereich Aluminium. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Auszubildende zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der Zerspanungstechnik an, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Neues zu lernen. In einem technischen Umfeld ist es wichtig, dass du nicht nur selbstständig arbeiten kannst, sondern auch gut im Team agierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umformtechnik Radebeul • Gesenkschmiedeteile aus Aluminium • Sachsen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Umformtechnik Radebeul GmbH informieren. Verstehe ihre Spezialisierung auf Aluminium-Gesenkschmiedeteile und welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst. Hebe hervor, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Füge relevante Erfahrungen hinzu: Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im Bereich Metallbearbeitung oder Technik hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Umformtechnik Radebeul GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Umformtechnik Radebeul GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, insbesondere die Schmiedeteile aus Aluminium, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder eigene Ideen einzubringen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen oder Projekte im Bereich Zerspanung oder Metallbearbeitung parat zu haben. Dies zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten.
✨Zeige deine Begeisterung
Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Metallverarbeitung und das Schmieden zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Aluminium fasziniert.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.