Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man chemische Produkte herstellt und Fertigungsprozesse optimiert.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der chemischen Industrie mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Schulungsangebote und regelmäßige Azubi-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit neuen Materialien und verbessere Produktionsprozesse.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Spannende 3,5-jährige Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen.
Über den Ausbildungsberuf Du wolltest schon immer wissen, wie aus Rohstoffen neue Zwischen- und Endprodukte entstehen und man Fertigungsprozesse optimieren kann. In deiner Ausbildung lernst du, die Herstellung chemischer Erzeugnisse zu steuern und schaffst aus Rohstoffen neue Materialien. Was dabei rauskommt, ist mehr als bloß ein weiterer Stoff. Du schaffst damit ein Stück Zukunft. Du kennst dich mit den Arbeitsgängen, Produktionsanlagen und dem PC aus. Darüber hinaus überprüfst du kontinuierlich und mit hoher Verantwortung die Qualität der von dir hergestellten Stoffe. Du bist die Schnittstelle zwischen Labor und Fertigung. Das bringst Du mit Mindestens einen guten Haupt- oder Realschulabschluss Gute Noten in Mathe und Physik Technisches und handwerkliches Geschick Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit Das bieten wir Eine spannende und abwechslungsreiche 3,5-jährige Ausbildung Eine gute Ausbildungsvergütung gem. Tarifvertrag der chemischen Industrie Sehr gute Übernahmechancen Schulungsangebote in Form von Seminaren und Lehrgängen sowie Prüfungsvorbereitung Regelmäßige Azubi- und Firmenevents Mit meiner Ausbildung starte ich in eine nachhaltige Zukunft. WAS WILLST DU BEWEGEN? Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung Chemikant (m/w/d) Arbeitgeber: Umicore AG & Co. KG
Kontaktperson:
Umicore AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Chemikant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemiebranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Ausbildung relevant sind, wie z.B. nachhaltige Chemie oder innovative Produktionsmethoden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Chemiebranche zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar ein Praktikum oder eine Schnupperwoche in einem Unternehmen machen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine technischen Fähigkeiten und dein Verständnis von chemischen Prozessen beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Projekten, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da du als Chemikant oft mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten musst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemikant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Chemikanten. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Schulnoten: Da gute Noten in Mathe und Physik gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf hervorheben. Erwähne auch besondere Projekte oder Fächer, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Umicore AG & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Chemie, Mathe und Physik beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Denke an konkrete Situationen, in denen du dein technisches und handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der chemischen Industrie und zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann durch Fragen oder Kommentare zu neuen Technologien geschehen.
✨Soft Skills betonen
Neben den technischen Fähigkeiten sind Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Verantwortung umgegangen bist und wie du im Team arbeitest.