Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Maschinen und Produktionsanlagen herstellt und optimiert.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der chemischen Industrie mit Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Schulungsangebote und regelmäßige Events.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: 3,5-jährige Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen.
Über den Ausbildungsberuf Egal, wo Du gehst oder stehst: Sobald es etwas zu tüfteln, zu schrauben und zu feilen gibt, bist Du mit Eifer bei der Sache. In Deiner Ausbildung lernst Du, wie Du richtig drehst, fräst, bohrst und feilst. Moderne Arbeitsmittel und Maschinen helfen Dir dabei, das perfekte Werkstück herzustellen. Dabei spielt Genauigkeit eine große Rolle. Du lernst, wie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen hergestellt, eingerichtet, ein- oder umgebaut werden. Das Überwachen und Optimieren von Abläufen in der Fertigung und die Reparatur und Wartung der Maschinen gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Das bringst Du mit Mindestens einen guten Haupt- oder Realschulabschluss Gute Noten in Mathe und Physik Technisches und handwerkliches Geschick Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit Das bieten wir Eine spannende und abwechslungsreiche 3,5-jährige Ausbildung Eine gute Ausbildungsvergütung gem. Tarifvertrag der chemischen Industrie Sehr gute Übernahmechancen Schulungsangebote in Form von Seminaren und Lehrgängen sowie Prüfungsvorbereitung Regelmäßige Azubi- und Firmenevents Mit meiner Ausbildung starte ich in eine nachhaltige Zukunft. WAS WILLST DU BEWEGEN? Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Umicore AG & Co. KG
Kontaktperson:
Umicore AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Ferienjob in einem technischen Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in Mathe und Physik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Ausbildung zum Industriemechaniker zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Industriemechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Stärken: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine guten Noten in Mathe und Physik sowie dein technisches Geschick hervorheben. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, in der Ausbildung erfolgreich zu sein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich motiviert. Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Eignung zu untermauern.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Umicore AG & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass Du die Grundlagen von Mathe und Physik gut beherrschst. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten, da sie in der Ausbildung als Industriemechaniker/in eine wichtige Rolle spielen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Dein technisches Geschick und Deine Genauigkeit zeigen. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das Deine Fähigkeiten unter Beweis stellt.
✨Interesse an Maschinen und Technik zeigen
Zeige während des Interviews Deine Begeisterung für Maschinen und technische Abläufe. Informiere Dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und bringe diese Informationen ins Gespräch ein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Firma und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.