Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Versuche durch und analysiere Daten in der Oberflächentechnik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Oberflächentechnologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitskultur mit internationalen Projekten und direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation in Oberflächentechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft ist ein Plus, um Kunden weltweit zu besuchen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
## Das ist Ihr neues Aufgabengebiet – Vorbereitung und Durchführung von Versuchen auf verschiedenen Anlagen – Systematische Auswertung und Datenanalyse von Messungen – Benchmark und Charakterisierung von Verfahren – Anpassung neuer Produktparameter – Reklamationsbearbeitung und Durchführung von Korrekturmaßnahmen – Projektarbeit und Besuche von Kunden im In- und Ausland – Vorbereitung von Prozessdemonstrationen im Labor – Kunden- und Mitarbeiterschulungen durch Fachvorträge, Seminare und Demonstrationen ## Das bringen Sie mit – Abgeschlossenes Studium der Oberflächentechnik und Werkstoffkunde – gerne auch vergleichbare Qualifikation wie Techniker/Meister mit Berufserfahrung – Sehr gute Kenntnisse in Galvano- und Leiterplattentechnik – Erfahrung mit instrumentellen Messgeräten und -verfahren – Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und gute PC-Kenntnisse – Bereitschaft zur Reisetätigkeit ## Das bieten wir – Eine attraktive Vergütung (Chemietarif) – Betriebliche Sonderleistungen – 30 Tage Urlaub und 5 Tage Sonderurlaub oder zusätzliche Vergütung – Eine optimale Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterbildung
Ingenieur Oberflächentechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Umicore AG & Co. KG

Kontaktperson:
Umicore AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Oberflächentechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Oberflächentechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Oberflächentechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Projekte bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Galvano- und Leiterplattentechnik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft! Da die Stelle auch Kundenbesuche im In- und Ausland umfasst, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Reisetätigkeit klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Oberflächentechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Ingenieurs in der Oberflächentechnik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in Galvano- und Leiterplattentechnik sowie deine Erfahrung mit instrumentellen Messgeräten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Reisetätigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Umicore AG & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Oberflächentechnik und Werkstoffkunde erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Projekterfahrungen
Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die mit der Durchführung von Versuchen oder der Datenanalyse zu tun haben. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und in der Lage bist, theoretisches Wissen anzuwenden.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Schulungen und Fachvorträge umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, sowohl Kunden als auch Kollegen zu schulen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Produkte, insbesondere im Bereich Oberflächentechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Firma hast und verstehe, wie deine Rolle zur Unternehmensmission beiträgt.