Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen und kognitiven Bedürfnissen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Menschen in Bielefeld und Umgebung hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite selbstbestimmt in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Heilerziehungspflege oder sozialer Arbeit, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Du kannst deine Arbeitszeit flexibel von Montag bis Freitag gestalten.
Mache, was wirklich wichtig ist:
Im Rahmen der ambulanten Eingliederungshilfe begleiten wir rund 180 Menschen mit psychischen und/oder kognitiven Assistenzbedarfen, die in Bielefeld, dem Kreis Gütersloh oder dem Kreis Lippe leben.
Das kannst du auch!
Zur Unterstützung unserer ambulanten Teams suchen wir im Detmolder Raum sowie in Rheda-Wiedenbrück und Umgebung jeweils eine Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 – 29,25 Wochenstunden.
Deine Aufgaben:
- Du erbringst in einer der genannten Regionen direkte Assistenzleistungen für Menschen mit einer geistigen Behinderung und/oder einer psychischen Erkrankung.
- Du begleitest auf Basis von Fachleistungsstunden deine Bezugsklient*innen bei ihrer selbstbestimmten Lebensführung und hast ihre individuellen Teilhabeziele im Blick.
- Dein Fokus liegt auf den Bedarfen deiner Klient*innen. Du erkennst aufmerksam, wenn sich ihr Unterstützungsumfang verändert und kannst dies kompetent und fachlich begründen. Grundlage hierfür bildet die Dokumentation deiner erbrachten Assistenzleistungen. Dafür stehen dir Smartphone und Laptop zur Verfügung, so dass du flexibel und ortsunabhängig von überall arbeiten kannst.
- Deine Arbeitszeit gestaltest du flexibel an den Werktagen von Montag bis Freitag. Deine Termine stimmst du eigenverantwortlich ab – dabei achtest du darauf, die Wünsche deiner Klient*innen ebenso wie deine eigenen Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen.
Das bringst Du mit:
- Ausbildung im Bereich Heilerziehungspflege, Alten-/ Krankenpflege oder soziale Arbeit.
- Idealerweise Erfahrungen in der ambulanten Eingliederungshilfe.
- Du arbeitest selbstständig, verantwortungsbewusst und kannst dich gut organisieren.
- Du verfügst über einen Führerschein der Klasse B und hast die Bereitschaft, deinen eigenen PKW für Fahrten im dienstlichen Kontext einzubringen (mit Km-Erstattung).
Wir bieten:
Bist du interessiert?
Dann ruf uns an! Wir freuen uns auf Dich!
Dein Kontakt
Annica Wenzel
Fachberatung
a.wenzel@ummeln.de
01713380062
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen findest Du unter www.ummeln.de/.
#J-18808-Ljbffr
Betreuungskraft (m/w/d) ambulante Eingliederungshilfe Arbeitgeber: Ummeln
Kontaktperson:
Ummeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft (m/w/d) ambulante Eingliederungshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient*innen in der ambulanten Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Heilerziehungspflege oder sozialer Arbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Meetings, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Selbstorganisation und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du eigenverantwortlich gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, direkt mit Annica Wenzel in Kontakt zu treten. Ein persönliches Gespräch kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Stelle zu bekommen und deine Motivation zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft (m/w/d) ambulante Eingliederungshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Betreuungskraft interessierst. Zeige auf, was dich an der ambulanten Eingliederungshilfe fasziniert und wie du die Bedürfnisse der Klient*innen unterstützen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Bereich Heilerziehungspflege, Alten-/Krankenpflege oder soziale Arbeit. Wenn du bereits Erfahrungen in der ambulanten Eingliederungshilfe hast, führe diese detailliert auf und beschreibe, wie sie dich auf die neue Rolle vorbereiten.
Dokumentation und Organisation: Da die Dokumentation deiner Assistenzleistungen wichtig ist, erwähne deine Fähigkeiten in der Organisation und Dokumentation. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen präzise zu erfassen und zu verwalten, um die individuellen Teilhabeziele der Klient*innen zu unterstützen.
Flexibilität betonen: Da die Arbeitszeiten flexibel gestaltet werden können, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du deine Termine eigenverantwortlich planst und dabei sowohl die Wünsche der Klient*innen als auch deine eigenen Bedürfnisse berücksichtigst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ummeln vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die ambulante Eingliederungshilfe und die Bedürfnisse von Menschen mit psychischen oder kognitiven Assistenzbedarfen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Wenn du bereits Erfahrungen in der Heilerziehungspflege oder sozialen Arbeit hast, bringe konkrete Beispiele mit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die nötige Kompetenz für die Stelle mitbringst.
✨Zeige deine Flexibilität und Organisationstalent
Da die Arbeitszeiten flexibel sind, betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Termine eigenverantwortlich zu koordinieren. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit solchen Anforderungen umgegangen bist.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.