Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere Fahrzeuge und Maschinen, führe Wartungsarbeiten durch und kontrolliere technische Sicherheit.
- Arbeitgeber: Der Umweltbetrieb Bremen bietet kommunale Dienstleistungen und engagiert sich für die Stadtgemeinde Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat und deine Fähigkeiten weiterentwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als KFZ-Mechaniker:in oder Landmaschinenmechaniker:in sowie Werkstatt- und Reparaturerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders eingeladen, sich zu bewerben.
Der Umweltbetrieb Bremen ist als städtischer Eigenbetrieb für verschiedene kommunalwirtschaftliche Dienstleistungen verantwortlich. Dazu gehören insbesondere Planung, Bau und Unterhaltung der Grün- und Freianlagen sowie der 13 städtischen Friedhöfe, das öffentliche Bestattungswesen, der Betrieb eines Krematoriums und die kommunale Abwasserbeseitigungspflicht. Mit etwa 400 Mitarbeitenden sind wir in hohem Maße engagiert, Dienstleistungen für die Stadtgemeinde Bremen zu erbringen und weiterzuentwickeln.
Zur Bereitstellung des hierfür erforderlichen Maschinen- und Fuhrparks betreibt der Umweltbetrieb zwei Werkstattstandorte (Bremen-Mitte und Bremen-Nord) für die Beschaffung, Verwaltung, Wartung und Instandsetzung der Fahrzeuge und Maschinen sowie ein Zentrallager, eine Tischlerei und Malerei. Sie bilden zusammengefasst das Referat "Betriebshof Mitte", das dem Bereich Technik zugeordnet ist.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Technik, Referat "Betriebshof Mitte" unbefristet in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitgeeignet) eine:n KFZ-Mechaniker:in (w/m/d) / Landmaschinenmechaniker:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 5 TVöD.
Ihre Aufgaben:
- Sie führen Reparaturen und Instandsetzungen an Kraftfahrzeugen, Landmaschinen, Maschinen und landwirtschaftlichen Geräten durch.
- Die Instandsetzung von Kleinmaschinen aller Art wie z.B. Kettensägen, Laubbläser oder Heckenscheren zählt ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Wartungsarbeiten in den geschilderten Geräteklassen zählen ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich.
- Sie führen Kontrollen der technischen Sicherheit der Gerätschaften nach DGVU - UVV anhand von hausinternen Prüflisten durch.
- Sie unterstützen in der Ersatzteilbeschaffung.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur KFZ-Mechatroniker:in (w/m/d), KFZ-Mechaniker:in (m/w/d), Landmaschinenmechaniker:in (w/m/d) oder Baumaschinenmechaniker:in (w/m/d).
- Sie bringen Werkstatt- sowie Reparaturerfahrung im Bereich Kraftfahrzeug- und/oder Landmaschinentechnik mit.
- Sie haben idealerweise gute Hydraulik- und nachweislich gute Schweißkenntnisse (MAG und Elektrode).
- Wir freuen uns über Erfahrungen im Bereich Reparatur von Elektrofahrzeugen.
- Sie bringen EDV-Kenntnisse, speziell in MS Office mit.
- Sie arbeiten selbstständig, eigenverantwortlich und serviceorientiert.
- Sie haben mindestens den Führerschein der Klasse B.
- Ihre Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift entsprechen mindestens dem Sprachniveau C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
Wir bieten:
- Eine interessante Tätigkeit mit einem vielfältigen, anspruchsvollen Aufgabenspektrum.
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot.
- Eine unbefristete Beschäftigung in der Entgeltgruppe 5 TVöD, bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen.
- Eine tarifliche Vergütung mit Zusatzleistungen (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt).
- Eine betriebliche Altersversorgung mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss.
- 30 Arbeitstage Tarifurlaub, 6 zusätzliche freie Tage aus dem Arbeitszeitmodell.
- Tariflich geregelte feste Arbeitszeiten mit ganzjähriger Beschäftigung.
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. EGYM Wellpass.
Allgemeine Hinweise:
Alle Geschlechter sind willkommen. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in einer sich ebenfalls bewerbenden anderen Person liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Umweltbetrieb Bremen steht für Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Schwerbehinderten wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise:
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir die eingesendeten Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail senden, dann bitte ausschließlich als PDF-Datei. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, dass nur vollständige Unterlagen in das Bewerbungsverfahren aufgenommen werden können. Hierzu gehören ein Anschreiben, Lebenslauf und entsprechend der beschriebenen Voraussetzungen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweise. Bitte verzichten Sie darauf, ein Foto beizufügen. Die Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen: Frau Belfiore-Ricci - Personal und Organisation - Tel.: 0421/361 – 7332.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 04.04.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025-0006 per E-Mail an bewerbung@ubbremen.de oder postalisch an folgende Adresse: Umweltbetrieb Bremen, Personalabteilung, Willy-Brandt-Platz 7, 28215 Bremen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung.
KFZ-Mechaniker:in (w/m/d) bzw. Landmaschinenmechaniker:in (w/m/d) - Bereich Technik, Referat „Betriebshof Mitte“ (2025-0006) Arbeitgeber: Umweltbetrieb Bremen
Kontaktperson:
Umweltbetrieb Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ-Mechaniker:in (w/m/d) bzw. Landmaschinenmechaniker:in (w/m/d) - Bereich Technik, Referat „Betriebshof Mitte“ (2025-0006)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über den Umweltbetrieb Bremen und seine Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in der KFZ- und Landmaschinentechnik betreffen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Reparaturen und Wartungen anschaulich darstellst, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den Betriebshof Mitte zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine EDV-Kenntnisse zu sprechen, insbesondere in Bezug auf MS Office. Überlege dir Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Effizienz in der Werkstatt zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ-Mechaniker:in (w/m/d) bzw. Landmaschinenmechaniker:in (w/m/d) - Bereich Technik, Referat „Betriebshof Mitte“ (2025-0006)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere den Umweltbetrieb Bremen: Informiere dich über die Aufgaben und Dienstleistungen des Umweltbetriebs Bremen. Verstehe, wie deine Rolle als KFZ-Mechaniker:in oder Landmaschinenmechaniker:in in das Gesamtbild passt.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere im Bereich der Reparatur und Wartung von Fahrzeugen und Maschinen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Achte darauf, relevante Werkstatt- und Reparaturerfahrungen sowie deine EDV-Kenntnisse hervorzuheben.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen deiner Qualifikationen. Achte darauf, keine Fotos beizufügen und die Unterlagen als PDF zu senden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Umweltbetrieb Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als KFZ-Mechaniker:in oder Landmaschinenmechaniker:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Reparaturtechniken, Wartungsarbeiten und Sicherheitskontrollen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Hebe deine Werkstatt- und Reparaturerfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Kraftfahrzeug- und Landmaschinentechnik. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für durchgeführte Reparaturen oder Wartungsarbeiten zu nennen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Kenntnisse in Hydraulik und Schweißen betonen
Falls du über gute Hydraulik- und Schweißkenntnisse verfügst, solltest du diese unbedingt im Gespräch erwähnen. Diese Fähigkeiten sind für die ausgeschriebene Position von großem Wert und können dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office, gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen darlegen. Überlege dir, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren.