Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in (m/w/d)
Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in (m/w/d)

Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in (m/w/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Umweltbundesamt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Durchführung und Auswertung von chemischen Analysen und Qualitätskontrollen.
  • Arbeitgeber: Das Umweltbundesamt bietet eine vielfältige und wertschätzende Ausbildungsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und tarifliche Bezahlung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden, naturwissenschaftlichen Umfeld mit tollen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Bildungsabschluss mit guten Leistungen in Mathematik und Chemie erforderlich.
  • Andere Informationen: Theoretische Ausbildung in Berlin, praktische Erfahrung im UBA und garantierte Übernahme nach der Ausbildung.

Für unsere Ausbildungsplätze im Jahr 2025 suchen wir zwei Auszubildende zur*zum Chemielaborantin*Chemielaboranten. Als Chemielaborantin*Chemielaboranten lernen Sie die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von messtechnischen Aufgaben, Qualitätskontrollen, sowie verschiedenen Stoff- und Stoffgemisch-Analysen kennen. Im Bereich der anorganischen Chemie lernen Sie Grundlagen und verschiedene Methoden selbstständig anzuwenden. Eine Ausbildung im Umweltbundesamt bedeutet Vielfalt, Wertschätzung und Entfaltungsmöglichkeiten schon während der Ausbildung.

Schwerpunkte der Ausbildung:

  • Durchführung von analytischen und präparativen Arbeiten und Qualitätskontrollen
  • selbstständige Ausführung messtechnischer Aufgaben
  • Planung der in den Laboratorien vorkommenden Arbeitsabläufe, Protokollieren und Auswerten der Arbeitsergebnisse
  • Bedienung, Überwachung und Wartung der chemisch-technischen Apparaturen und Laborgeräte

Wir suchen Bewerber*innen mit mindestens mittlerem Bildungsabschluss, die:

  • mindestens gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Chemie, bei Abitur oder Fachabitur mindestens befriedigende Leistungen in den genannten Fächern nachweisen
  • verantwortungsbewusst und engagiert sind
  • Interesse an der Arbeit des UBA haben
  • naturwissenschaftliches Interesse, Experimentierfreude und ein solides Verständnis für technische Zusammenhänge mitbringen
  • hohe Lernbereitschaft und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit besitzen
  • sorgfältig, zuverlässig, sowie teamfähig sind

Vorteile einer Ausbildung im UBA auf einem Blick:

  • 30 Tage Urlaub
  • 39 Stunden – Woche
  • flexible Arbeitszeiten
  • tarifliche Bezahlung (TVAöD)
  • garantierte Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung in eine befristete Beschäftigung
  • Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (derzeit 400,00 €)
  • finanzieller Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Fahrt- und Unterkunftskostenerstattung während eventueller Einsätze an anderen Dienststellen des UBA

Vergütung während der Ausbildung nach TVAöD:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 €

Der theoretische Teil der Ausbildung findet im Oberstufenzentrum „Lise Meitner“ in Berlin statt. Die betriebliche Ausbildung wird durch eine überbetriebliche Grundausbildung und Prüfungsvorbereitung im Ausbildungslabor der Freien Universität ergänzt. Nähere Informationen zu unseren Ausbildungsstellen finden Sie unter dem Link: .umweltbundesamt/ausbildung.

Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in (m/w/d) Arbeitgeber: Umweltbundesamt

Das Umweltbundesamt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden zur/zum Chemielaborant/in eine vielfältige und wertschätzende Ausbildung bietet. Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und tariflicher Bezahlung nach TVAöD fördern wir nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Zudem garantieren wir eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und bieten attraktive finanzielle Anreize sowie Unterstützung bei Fahrt- und Unterkunftskosten während der Ausbildung.
Umweltbundesamt

Kontaktperson:

Umweltbundesamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Chemie, insbesondere im Bereich der anorganischen Chemie. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Ausbildung relevant sind.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten aus der Chemiebranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns ermöglichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe grundlegende chemische Experimente oder Analysen, um dein praktisches Wissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein in deinen Gesprächen. Da die Ausbildung viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Chemie
Mathematische Fähigkeiten
Experimentierfreude
Technisches Verständnis
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Protokollierungsfähigkeiten
Qualitätskontrolle
Bedienung chemisch-technischer Apparate
Wartung von Laborgeräten
Lernbereitschaft
Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Umweltbundesamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Umweltbundesamt und die Ausbildung zum Chemielaboranten informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Werte des Unternehmens zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Leistungen in Mathematik und Chemie sowie relevante Praktika oder Projekte, die dein naturwissenschaftliches Interesse zeigen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Umweltbundesamt reizt. Hebe deine Experimentierfreude und Teamfähigkeit hervor.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise beifügst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Umweltbundesamt vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Chemie und Mathematik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu analytischen Methoden und messtechnischen Aufgaben zu beantworten, da diese in der Ausbildung eine zentrale Rolle spielen.

Interesse am Umweltbundesamt zeigen

Informiere dich über die Arbeit des Umweltbundesamtes und zeige während des Interviews dein Interesse an umweltrelevanten Themen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in einem Labor von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen zusammenzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Laboralltag oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.

Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in (m/w/d)
Umweltbundesamt
Umweltbundesamt
  • Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in (m/w/d)

    Berlin
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • Umweltbundesamt

    Umweltbundesamt

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>