Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und verwalte IT-Anwendungen für den Einwegkunststofffonds.
- Arbeitgeber: Das Umweltbundesamt ist eine führende Umweltbehörde in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und übertarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Trage zur nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Dessau-Roßlau, unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und ‑umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundes ober behörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Für unseren Aufbaustab „Einweg kunststoff fonds“ mit Arbeitsort in Dessau‑Roßlau suchen wir eine*n
Informatiker*in für Konzeptionierung und Administration der IT‑Fachanwendungen des Einweg kunststoff fonds
Das Arbeitsverhältnis beginnt sobald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Ihr persönliches Entgelt kann abhängig von Ihrer beruflichen Vorerfahrung über dem Eingangsentgelt der Entgeltgruppe liegen. In Abhängigkeit von der Bewerbungs situation können eine übertarifliche Vorweg gewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräfte zulage in Betracht kommen.
Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.
Das Einweg kunststoff fondsgesetz sieht vor, dass Herstellende von bestimmten Einweg kunststoff produkten bestimmte Kosten tragen, die unter anderem für die Reinigung des öffentlichen Raums anfallen. Sie entrichten dazu eine Sonderabgabe an den Einweg kunststoff fonds, den das Umweltbundesamt verwaltet. Das Umwelt bundesamt hat dazu die Onlineplattform DIVID in Betrieb genommen. Die Plattform ist das zentrale Kommunikationstool für alle Betroffenen und wird vom Umweltbundesamt für den behördlichen Fondsbetrieb genutzt.
APCT1_DE
Informatiker*in für Konzeptionierung und Administration der IT-Fachanwendungen des Einwegkunststofffonds Arbeitgeber: Umweltbundesamt

Kontaktperson:
Umweltbundesamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker*in für Konzeptionierung und Administration der IT-Fachanwendungen des Einwegkunststofffonds
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Umweltbundesamtes. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des UBA verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Umwelt- und IT-Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der IT-Fachanwendungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit den spezifischen IT-Fachanwendungen und Technologien vertraut machst, die im Zusammenhang mit dem Einwegkunststofffonds stehen. Zeige dein Wissen über Softwarelösungen und deren Anwendung in der Umweltpolitik.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Konzeptionierung und Administration von IT-Systemen belegen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker*in für Konzeptionierung und Administration der IT-Fachanwendungen des Einwegkunststofffonds
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Umweltbundesamt für die Position des Informatikers sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele des Einwegkunststofffonds eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Projekte betonen, die deine Fähigkeiten in der Konzeptionierung und Administration von IT-Fachanwendungen unter Beweis stellen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu illustrieren.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Umweltbundesamt vorbereitest
✨Verstehe die Mission des UBA
Informiere dich gründlich über die Ziele und Aufgaben des Umweltbundesamtes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung und den Einfluss von IT auf Umweltfragen verstehst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte spezifische technische Fragen zu IT-Fachanwendungen und deren Administration. Sei bereit, deine Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen oder Softwarelösungen zu demonstrieren.
✨Präsentiere praktische Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast. Dies kann deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Know-how unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da das UBA viel Wert auf Vernetzung legt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorhebst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.