Sachbearbeiter*innen für den Vollzug
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter*innen für den Vollzug

Sachbearbeiter*innen für den Vollzug

Dessau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Umweltbundesamt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe rechtliche Aspekte von Strommengen und bearbeite Widersprüche.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Teil des öffentlichen Dienstes, der sich mit nachhaltiger Energie beschäftigt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, mobiles Arbeiten, Gleitzeit und ein gesundes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns in einem kreativen Team und entwickle dich persönlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Verwaltungsfachwirt*in, gute Kommunikationsfähigkeiten und Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Berufseinsteiger*innen sind herzlich willkommen, wir bieten eine umfassende Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unser Fachgebiet I 2.7 „Kraftstoffe und Energie im Verkehr“ suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zwei Sachbearbeiter*innen für den Vollzug 38. BImSchV. Wir ermutigen Berufseinsteiger*innen ausdrücklich zur Bewerbung. Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.

Aufgaben:

  • Rechtliche und fachliche Prüfung der mitgeteilten Strommengen als eine Erfüllungsoption der Treibhausgasminderungsquote im Verkehr, § 8 Abs. 1 der 38. BImSchV, hinsichtlich der Erfüllung der Anrechnungsvoraussetzungen
  • Bescheiderstellung und Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
  • Gebührenerhebung
  • Fachliche Weiterentwicklung des Vollzugs der 38. BImSchV einschließlich der Verwaltungspraxis
  • Kommunikation mit Dienstleistern, Gerichten, Staatsanwaltschaft, Bürgern

Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)), vorzugsweise im Bereich der Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften oder abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Serviceorientierung
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert:

  • Erste Berufserfahrung im Vollzug hoheitlicher Aufgaben
  • Kenntnisse und erste Erfahrungen in der Erstellung von Verwaltungsvorschriften

Wir bieten:

  • Die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Die Sicherheit des öffentlichen Dienstes – tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
  • Ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • Persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • Eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • Bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung

Sachbearbeiter*innen für den Vollzug Arbeitgeber: Umweltbundesamt

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Gleitzeit, was eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglicht. Unsere offene und kommunikationsstarke Arbeitskultur fördert nicht nur Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsoptionen, sondern bietet auch die Sicherheit des öffentlichen Dienstes mit einem tarifvertraglich geregelten Entgelt und zusätzlichen Leistungen. Arbeiten Sie in einem motivierten Team an gesellschaftsrelevanten Themen wie Klimaschutz und Digitalisierung und gestalten Sie aktiv die Zukunft im Bereich der Treibhausgasminderungsquote.
Umweltbundesamt

Kontaktperson:

Umweltbundesamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*innen für den Vollzug

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Treibhausgasminderungsquote und der 38. BImSchV. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den relevanten Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für den öffentlichen Dienst! Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Werte dir wichtig sind. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*innen für den Vollzug

Rechtliche Kenntnisse im Bereich Umwelt- und Verwaltungsrecht
Analytische Fähigkeiten zur Prüfung von Strommengen
Kenntnisse der 38. BImSchV
Erfahrung in der Erstellung von Verwaltungsvorschriften
Kommunikationsfähigkeit mit verschiedenen Stakeholdern
Teamfähigkeit und Serviceorientierung
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
Organisationsgeschick und Zeitmanagement
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Erfahrung im öffentlichen Dienst oder in hoheitlichen Aufgaben
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter*in im Vollzug wichtig sind. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Umweltbundesamt vorbereitest

Informiere dich über die 38. BImSchV

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte der 38. BImSchV verstehst, insbesondere die Anforderungen an die Treibhausgasminderungsquote. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die spezifischen Aufgaben.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise erklären, wie du komplexe Informationen verständlich an verschiedene Zielgruppen vermittelt hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlichem Wachstum, indem du Fragen zu den Fortbildungsoptionen stellst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Team beizutragen.

Sachbearbeiter*innen für den Vollzug
Umweltbundesamt
Jetzt bewerben
Umweltbundesamt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>